- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Gewinnde Fahrwek Date: 20.01.2003 Beitrag: Hi Kann ich erst die Vorder Seite einbauen und dann ein paar Tage mit rumfahren und dann erst die rückseite? Gruss Dave
|
---------------------------------------------------------- Autor: toWNkiD Datum: 20.01.2003 Beitrag: gehn tut vieles...nur wenn die bulln dich sehn nehmen sie dich auseinander, dann deine karre und zum schluss deinen fuehrerschein *g* |
---------------------------------------------------------- Autor: Samuel-Stinger Datum: 20.01.2003 Beitrag: Hallo, warum baust du es nicht auch gleich hinten ein ist doch in 20 Minuten erledigt. mfg Samuel www.bmw-gallery.de
|
---------------------------------------------------------- Autor: 325i_Paul Datum: 20.01.2003 Beitrag: baus zusammen ein....dauert hinten doch nicht länger wie vorne....außerdem hast du davon doch nichts...außerdem sollte man nach einbau mal den tüv besuchen....vorne hart und hinten weich...? quote: Gruß Paul BMW Power 4 ever |
---------------------------------------------------------- Autor: toWNkiD Datum: 20.01.2003 Beitrag: also ich glaube es geht ihm mehr um den extremen keil fuern paar tage *g* |
---------------------------------------------------------- Autor: Dave Datum: 20.01.2003 Beitrag: Hi nene ich will schon alles komplett drin haben aber ich versuche jetzt schon seit ca. 2 Monaten das Sch** fahrwerk einzubauen und immer kommt etwas dazwischen beim 1. wollt mir grad den Federspanner kaufen hab dan meine Geldbeutel vergessen fahr heim komm zu rück und dan mein unfall dan 2 ich wollt anfangen bin mitten drin dan fängs an wie aus eimern zu schütten 3 Heute wollte ichs dan wieder einbauen hatte alles bei mir was ich brauche und dan merk ich das die idioten vom reifen dienst meine Rad muttern so fest angezogen haben das ichs nicht mehr auf bekomme (auf dem rad schlüssel gestanden draufgesprungen ging nichts morgen fahr ich zum kumpel und der machts mir dan mit nem schlagschrauber auf) Man bin ich sauer und ich bete dafür das es morgen nicht regnet wen ja dan fällt das alles auf wieder in wasser ich hab auf nichts zum unterstellen sowas wie ne garage oder ne Scheune. Und das ist mein eignetliches propblem. Gruss Dave
|
---------------------------------------------------------- Autor: toWNkiD Datum: 20.01.2003 Beitrag: quote: lol?...kein wunder das alle krumme bremsscheiben haben... :) Bearbeitet von - townkid am 20/01/2003 17:34:43
|
---------------------------------------------------------- Autor: Dave Datum: 20.01.2003 Beitrag: ja ich find das zum heulen erlich gruss Dave
|
---------------------------------------------------------- Autor: MrMartin Datum: 21.01.2003 Beitrag: @dave: Also wenn die Radbolzen so fest sind ist es erstens eine Pfuscher-Werkstatt und 2. wirst die mit dem Schlagschrauber auch ned leicht runterkriegen. Am besten du nimmst deinen Schlüssel (bzw. Radkreuz) und steckst ein Rohr drauf (-> längerer Hebel). Damit gehts. PS: Zum Fahrwerk einbauen braucht man nicht unbedingt Federspanner... MfG Mr.Martin |
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 21.01.2003 Beitrag: Ohne Federspanner? Wie soll das gehen? Muss noch Federteller in meinen Touring schmeissen, dafür brauch ich doch auch Spanner, oder? Roland |
---------------------------------------------------------- Autor: Dave Datum: 23.01.2003 Beitrag: Hi Habs jetzt geschaft hab die Radschrauben mit nem Schlagschrauber aufbekommen hat aber ca ne min je Schraube gedauert.:) Und das fahrwerk ist jetzt auch drin eine feder ist mir um die ohren geflogen ist aber zum Glück nichts passiert, aber ohne federspanner hätte ich das nie im Leben geschaft. Gruss Dave
|
---------------------------------------------------------- Autor: bmwe36cabrio Datum: 23.01.2003 Beitrag: Hi! Also ich fahre seit 1 Jahr hinten mit Serie (M-Technik) rum und vorne mit 60 er Federn, und ich hab keinen extremen Keil, ganz im Gegenteil - warum ist das hinten so tief?? |
---------------------------------------------------------- Autor: Becker-Racing Datum: 24.01.2003 Beitrag: Und wie tief hast du es runter geschraubt? Fotos? Baue morgen mein Koni Gewinde ein und ich bin am überlegen wie Tief er runter soll!?
|
---------------------------------------------------------- Autor: Dave Datum: 24.01.2003 Beitrag: Hi Also ich habs beim Kotflügel gemessen und da sinds vorne 60 mm und hinten 20 mm hab aber noch einhaufen restgewinde. Ich hab nie gedacht das 60 mm so arg ist im Sommer will ich ihn dan mit anderen Felgen so 80 - 90 mm wen das überhaupt möglich. Fotos dauern noch. Gruss Dave
|
---------------------------------------------------------- Autor: stormy Datum: 24.01.2003 Beitrag: @roland: ja du brauchst die spanner :) @becker: ich hab noch 4cm restgewinde ;-) wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy
|
---------------------------------------------------------- Autor: Dave Datum: 25.01.2003 Beitrag: Hi Leute könnt ihr mir sagen wie der Tüv das Fahrwerk prüft was der genau macht und wie kann ich prüfen ob ich mit der tiefe durch den tüv komme befor ich da hin fahr dan schicken die mich wieder heim Gruss Dave
|
---------------------------------------------------------- Autor: Wolpi Datum: 25.01.2003 Beitrag: quote: er schaut sich abstand zwischen radkasten und reifen an. evtl. misst er den abstand zwischen radmitte und kotflügel. du kannst ja mal nachsehen, welche auflagen dein auto erfüllen muss, müsste im teilegutachten dabeistehen greetz Wolpi |
---------------------------------------------------------- Autor: ASC GmbH Datum: 25.01.2003 Beitrag: normalerweise wird vorne und hinten jeweils bei einem rad ein holzklotz oder ähnliches untergelegt (z.B. vorne links und hinten rechts, dann umgekehrt)um vollbelastung zu simulieren. wenn dann ausreichend platz ist passt das. nimm einfach zwei steine oder holzblöcke (ca. 10-15 cm hoch) und leg sie vor die reifen, dann fährst du drauf. so wurde es zumindest bei mir gemacht. dann wirst schon sehen wieviel platz du noch hast. ausserdem darf die unterkante der scheinwerfer nicht weniger als 50 cm zum boden betragen. ausserdem sollte der reifen nicht innen im radhaus am plastik schleifen, wenn das der fall sein sollte dann nimm nen heissluftfön, mach das plastik bissl warm und drück das plastik zurück. hab damals einfach nen gummihammer genommen... Gruss Norbert Gruss Norbert _________________________ >>> www.rasbn.com <<< |
---------------------------------------------------------- Autor: Dave Datum: 26.01.2003 Beitrag: Hi Das mit den 50 cm ist nicht gut weil bei mir sinds blos 43 muss ich ihn jetzt hochschrauben oder bekomm ich das evtl. noch eingetragen???? Gruss Dave
|
---------------------------------------------------------- Autor: StyrianBMW Datum: 26.01.2003 Beitrag: Hallo! zum testen soll man auf einen 10 - 15 cm hohen block fahren?? wenn der 15 cm hoch ist wie soll man denn da raufkommen, so hoch ist das auto doch nicht mal serienmäßig oder?!
|
---------------------------------------------------------- Autor: Dave Datum: 26.01.2003 Beitrag: Hi habs vor ner stunde mit dem Wagenheber probiert das geht aubsolut nicht. hab grad im Teilegutachten gelessen das er 80 mm bodenfreiheit haben muss. gruss Dave
|
---------------------------------------------------------- Autor: AndyW Datum: 04.02.2003 Beitrag: Hi, welches Gewindefahrwerk hast Du? Hab jetzt schon ein paar Fahrwerke eingebaut aber nen Federspanner hab ich noch nie gebraucht. wenn ich die runterdrehe haben ja die Federn sowieso keine Spannung mehr!? Mal sehen was so geht :-)
|
---------------------------------------------------------- Autor: Polysofty Datum: 04.02.2003 Beitrag: Wie ist das eigentlich mit dem Gewinde, da kommt doch so ein Schutzspray drauf. Wenn mans hinterher verändern will hol ich das dann mit ner drahtbürste wieder runter? Wie oft verstellt ihr das fahrwerk, gibts da keine probleme nach dem winter. MfG Polysofty Darfs ein wenig mehr sein? http://go.to/polysofty
|
---------------------------------------------------------- Autor: Dave Datum: 05.02.2003 Beitrag: Hi Die Federspanner brauchst du weil du den forderen dämpfer umbauen musst. Gruss Dave
|
---------------------------------------------------------- Autor: Sven323i Datum: 06.02.2003 Beitrag: quote: Stimmt nicht!!! Das Schutzspray ist ein flüssiges Wachs was aushärtet. Ohne Schutzspray bleiben dann Sand oder gar kleine Teile in den feinen Gängen der Gewinde hängen. Also rauf damit! hier bin ich aktiv: |
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |