- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Bremsflüssigkeit - Super Blue Racing Date: 10.01.2003 Beitrag: Hi hab mal ne Frage weiß jemand was über die blaue Bremsflüssigkeit. Die wird angeblich im Motorsport verwendet ist auf Silikonbasis. Sie darf mit der herkömlichen Bremsflüssigkeit nicht vermischt werden. Und normal müsste man die in ein normales Auto auch rein tun können. Das einzige was ich drüber weiß ist das die Blue Racing einen höheren Siedpunkg hat. So kommt bei 1% Wassergehalt die DOT3 auf einen Siedepunkt von 195°C und die Blue Racing hat Angeblich einen Siedepunkt bei 265°. Die Blue Racing hat einen Naßsiedepunkt bei 3,5% von 205°C und die DOT3 liegt da schon bei 150° und die DOT5 bei 190°C. Hab mir nur mal gedacht, das wäre interesannt weil man ja die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln sollte. Mit der DOT5 oder blue Racing könnte man aber zum Beispiel Problemlos länger fahren, weil der Siedepunkt ja viel höher liegt. Mich interessiert das ganze aber überhaupt mal gennerell. ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 11.01.2003 Beitrag: @Quirin ich habe bei mir Ferodo Racing DOT5.1 eingefüllt, bekommst du für 11€ der liter bei sandtler in bochum. der naßsiedepunkt liegt über 260°C und die kannst du problemlos in deine anlage einfüllen. gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 11.01.2003 Beitrag: das klingt wirklich gut! Meint ihr die ist ihr Geld wert? Oder rentiert sich das nur in Verbindung mit ner Sportbemsanlage? BMW Gruß aus Franken Zum Glück! Der rote Bereich ist vorbei!!! :-) |
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 11.01.2003 Beitrag: quote: Also Chrima bei deinem Hochleistungsauto und dem Renneinsatz in dem du unterwegs bist würde ich das SOFORT machen <weglach> ;-) Sorry das ich dich so hoch nehme aber das ist Unsinn. Mach nur Sinn bei einem Auto mit viel Leistung im "Renneinsatz". Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: Samuel-Stinger Datum: 11.01.2003 Beitrag: Hallo, ich denke die Scheiben glühen und die Belege sind schon verbrannt bevor man merkt das man ne andere Bremsflüssigkeit fährt. Die Bremsflüssigkeit ist für einen anderen Einsatz gedacht den die auf der normalen Straße nie erleben wird außer du bremst und gibts gleichzeitig Gas, also kurz und schmerzlos spar dir das Geld. mfg Samuel www.bmw-gallery.de
|
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 11.01.2003 Beitrag: Lobo! Ich weiß dass meiner nicht die Leistung hat, dass er das brauchen könnte! Ich hab ja nur gefragt, weil ich wissen wollt, ob des wenigstens die Bremse optimiert! Ich find die nämlich ziemlich Lasch! Obwohl alles erst 5 000 km alt ist! Bleibt mir doch nix außer ner anderen Bremsanlage! *g*
Zum Glück! Der rote Bereich ist vorbei!!! :-) |
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 11.01.2003 Beitrag: Chrima , versuch doch mal andere Beläge. Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: Ehm Datum: 12.01.2003 Beitrag: Hi, Es geht hier nicht nur um die Bremse.
und bin sehr zufrieden damit. Allerdings könnten die Scheiben tatsächlich eine Höhere Standfestigkeit haben.
Thorsten
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 12.01.2003 Beitrag: quote: Das ist mir neu. Echt? <wunder> Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: Jan Henning Datum: 12.01.2003 Beitrag: Hallo Ja, ist ja auch eine hydraulische Kupplung. Kein Kupplungsseil oder so... Die 5. Entlüftungsschraube am Nehmerzylinder der Kupplung wird übrigens (ob nun aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit) gerne vergessen zu benutzen beim Wechsel. Dadurch wird die Bremsflüssigkeit in dem Teil des System nie gewechselt. Ich hab mich sehr gewundert wie die dann bei einem Komilitonen nach 7 Jahren ausschaut - ekelig..... Munter bleiben: Jan Henning |
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 12.01.2003 Beitrag: Hi das ist ja alls ganz schön interesant. Mal ne Frage. Wieviel Liter sind eigentlich in dem Gesamten Kreislauf drin? Und wie sind beim e36 die Bremskreisläufe? Einer vorne einer hinten, Diagonal oder der eine voren und ein Rad hinten und der andere vorne und das andere Rad hinten? ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 12.01.2003 Beitrag: ich kann mich thorsten nur anschließen, mit der höherwertigen bremsflüssigkeit, geht die bremse nicht so schnell in die knie. allerdings habe ich auch stahlflexleitungen mit gruppe N bremsscheiben mit rennbelägen verbaut. das macht die bremsanlage standfest und die bremsleistung ist wesendlich höher als bei den serienmodellen. gruß jörg
mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 12.01.2003 Beitrag: @joerg328 - Mal ne Frage wie ist das eigentlich mit den Gruppe-N und so. Bei den Auspuffen gibts ja auch so unterteilungen, sind das Rennklassen oder wie läuft das genau, und sind da aus bestimmten Klassen alle Teile für die STVZO zugelassen oder nur bestimmte Teile? Und was gibts da noch für Klassen. Eins muss ich noch sagen, dein Auto ist der Hammer, genau sowas ist auch mein Traum. villeicht aber im innenraum und so noch einen Tick mehr Tourenwagen. *g*
|
---------------------------------------------------------- Autor: Dave Datum: 12.01.2003 Beitrag: Hi @joerg328 Kurze frage wieso hast du die Batterie nach vorne gemacht ist doch normalerweise hinten oder? Gruss Dave
|
---------------------------------------------------------- Autor: M_M_M Datum: 12.01.2003 Beitrag: Hallo Quirin, die Qualität der Bremsflüssigkeit hat keinerlei Einfluß auf die Haltbarkeit. Die Qualität der Bremsflüssigkeit verbessert auch in keinster Weise die Bremsleistung !!! Sonst passiert da garnichts. Tip: Zum besseren Bremsen verwende Sportbremsbeläge (z.B. Ferrodo DS2000 / DS3000, Pagid RS.., etc.). Gruß P.S.: Je nach Auto und Fahrstiel langt meist ein Sportbremsbelag. |
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 12.01.2003 Beitrag: @quirin das sind einteilungen in fahrzeuggruppe im motorsport laut FIA, gruppe N heißt seriennah, gruppe A ist serienklasse verbessert. gruppe N heißt nur, das die scheiben die selben maße wie die serienscheiben haben müssen. bei der grupp A ist die bremsscheibe größer und der bremssattel ein anderer ( z.B. M3 E36 Gruppe A VA 355x35mm mit 6-Kolbensattel und HA 304x25mm mit 4-Kolbensattel ). @Dave gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" Bearbeitet von - joerg328 am 12/01/2003 16:07:46
|
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 12.01.2003 Beitrag: @joerg328 - warum möchtest den neu Aufbauen? Und willst du den dann anders lackieren? Weißt du wie das eigentlich mit dem Überrollkäfig ist. Wenn ich so ein Auto komplett neu Aufbaue und nen Käfig einschweiße (also eingenkonstruktion)dann bauch ich ja ne einzelabnahme oder? Weiß du wieviel das bei so einem Käfig kostet und bekomm ich überhaupt eine wenn ich soviel Verstrebungen enbau wie in einem richtigen Tourenwagen zum Beispiel wie im M3 GTR aus der ALSM.
|
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 12.01.2003 Beitrag: @quirin ich will einen rohkarosse vom M3 haben, weil gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 12.01.2003 Beitrag: Sag mal Joerg, fährst du mit deinem 328i im Renneinsatz? Oder bist du nur auf dem Ring unterwegs? Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 12.01.2003 Beitrag: @lobo ich wollte eigendlich für dieses jahr meine rennsemmel fertigstellen und im castrol-haugg-cup antreten. aber da ja leider die karosse den geist aufgegeben hat, muß ich erstmal brauchbaren ersatz finde. vielleicht schaffe ich es noch diese jahr, wenn nicht, dann hoffendlich nächstes jahr. gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 12.01.2003 Beitrag: quote: Wie kommst du denn dann auf die Strecke? Hast du eine Rennlizens? Bist du bei einem Rennstall dabei? Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 13.01.2003 Beitrag: @Lobo ich habe beim dsk einen lizenzlehrgang besucht und habe damit die internationale C-lizenz bekommen. dann muß du dich nur noch bei den einstellfahrten anmelden, und dann kannst du teinehmen. der dsk bietet auch lehrgänge auf der nordschleife an. gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 13.01.2003 Beitrag: @joerg328 - Die C-Lizens was kostet den sowas ungefähr? Und was darfst da dann für Rennklassen genau fahren, so Tourenwagen oder und sind die Hubraummäßig und PSmäßig begrenzt? Es gibt da ja auch noch andere Lizensen ich glaub B und so weiter. Was ist da genau der unterschied? oder weißt da eventuell ne Internetadresse wo das steht? Ist echt ein interesantes Thema, das interesiert mich als verrückter motorsport Fan wansinig. *g* ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 13.01.2003 Beitrag: Ich will auch eine Rennlizens und in der VLN fahren :-( Was kostet die Lizens und was kosten die Einstellfahrten? Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 14.01.2003 Beitrag: der lizenzlehrgang kostet beim dsk für nicht mitglieder 550euro. wenn ihr den lehrgang abgeschlossen habt, verlangt der dmsb nochmal je jahr 200euro für die internationale C-lizenz. damit kann mal alles fahren, bis auf formel1 und dragster. für die einstellfahrten muß man noch mal 350euro berappen. für infos www.dmsb.de oder www.dskev.de gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 14.01.2003 Beitrag: UUUUUUUuuffffffffffffffffffffffff, du hast zuviel Geld! Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 14.01.2003 Beitrag: jaja der motorsport ist ein verdammt teures hobby!!!! gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 14.01.2003 Beitrag: Ja teuer ist das alles was mit Auto zu tun hat *g* Wohnst du eigentlich in der nähe von der Nordschleife? Bei mir in Niederbayern gibts leider keine Rennstrecke auser den Salzburgring aber der ist ja auch über 2 Stunden weg. Da sind uns Bayern die Norddeutschen voraus, aber im Autobau da sind wir vorne *g* ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 14.01.2003 Beitrag: fahre so ne stunde zur schleife. wäre nur schön wenn die autos aus bayern auch länger als 10jahre halten :-) gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 14.01.2003 Beitrag: warum? ist deiner schon 10 Jahre alt. Ich mein jetzt wegen dem Schaden den du hast. Naja ich sag immer irgendwie sind alle Autos schrott. Und bei jeder Marke gibts Autos die halten super lang und die anderen halten nicht lang. Ist schon bald so wie im Glücksspiel *g* So ein Nordschleifeneinsat wenn man da richtig Stoff gibt wie schlimm ist sowas eigentlich für ein normales Auto?
|
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 15.01.2003 Beitrag: @quirin ja meiner ist baujahr 05/1992, also einer der ersten coupés die vom band liefen. das kommt immer auf den fahrer an, wie stark das auto auf der nordschleife beansprucht wird. in der sport-auto habe sie mal geschrieben, das 30.000km nordschleife 100.000km im straßenverkehr entsprechen. du kannst den verschleiß am besten an den reifen, bremsen und spritverbrauch sehen, das verschwindet alles wie nichts :-). die absolute kult-seite für bmw-fans am ring ist die von johannes scheid ( www.scheid-motorsport.de ), aber einige fahrzeugaufnahmen findes du unter gruß jörg
mein "Aus freude am fahren" Bearbeitet von - joerg328 am 15/01/2003 18:28:00
|
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 19.01.2003 Beitrag: @joerg328 - ich sag noch danke für die Links, die sind echt gut. Muss mal schauen ich müsste nämlich noch Bilder vom e46 M3 GTR aus der ALMS haben und da müsste man den Käfig sehen. ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 19.01.2003 Beitrag: @Quirin hier ist auch noch ein link, wo du bilder vom scheid e46 M3 gtrs findest: gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 19.01.2003 Beitrag: @joerg328 - danke- du ne Frage wegen deiner Verspoilerung. Das Spoilerschwert vorne ist das orginal BMW, ich meine das zum Verstellen? nicht oder weil da ja die zwei Schnüre dran sind die zu den Stoßleisten gehen. Und der Heckspoiler mit der großen Grundplatte und den zwei Erhöhungsteilen ist der Original?
|
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 20.01.2003 Beitrag: @quirin das spoilerschwert vorne ist, wie der heckspoiler vom M3 GT. du kannst das schwert nach vorne schieben, wie bei mir, oder weiter nach innen. die streben vorne, sowie die distancestücke hinten gehören zum aufrüstsatz der Motorsport GmbH für die gruppe A. wenn du willst kann ich dir mal eine auflistung der teile senden. gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 20.01.2003 Beitrag: @joerg328 - wenn du ne Liste hast und das nicht zuviel Umstände macht, kannst sie mir mal mailen. Die vom Front und vom Heckspoiler. Aber wie ist das bei dir mit den zwei schwarzen seilen, die da von der Spoilerplatte vorne zu der Stoßleiste hoch gehen, ist das auch original oder hast das selber so hin gebaut? Die Bilder vom Käfig vom e46 M3 GTR hab ich gefunden. Wennst die mal sehen möchtest kann ich sie hier in internet rein stellen oder ich schick sie dir per mail. ciao Quirin
|
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 20.01.2003 Beitrag: @Quirin ich mail dir die sachen rüber. die zwei halter vorne sind vom aufrüstkit, wenn du glück hast, bekommst du noch welche bei der motorsport gmbh. gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 21.01.2003 Beitrag: @joerg328 - jetzt blick ich da langsam durch. Der Heckspoiler also der Spoiler selber das obere Teil ist bei dem Clubsportspoiler, M3 GT Heckspoiler und beim 318is Class II Spoiler immer der selbe nur die Grundplatte ist ja immer ne andere. Und bei den Frontspoilern gibts ja echt zwei verschieden. Aber beim Clubsport müsste wenn dann der verstellbare verbaut sein weil in der Beschreibung steht das man ihn verstellen kann. Wobei ja bei der Teileverwendung nirgends meiner aufgelistet ist. Naja die bei BMW könnens mir auch nicht sagen. Die konnten mir nicht mal sagen in welchen Farben es die Clubsportserie gab. Bei meinem werde ich jetzt nichts rumbauen. Erstens hab ich zur Zeit kein Geld und zweitens denk ich mir mal ists vielleicht besser alles orgiginal zu lassen wenns eh nur 500 Stück davon gibt. Aber eventuell kauf ich mir einen zweiten den ich umbaue. Aber erst muss die Ausbildung beendet werden. ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 22.01.2003 Beitrag: @Quirin aber das mit den grundplatten ist egal, mein heckspoiler ist eigendlich für den 4-türer, aber wie du siehst passt er auch ohne weiteres auf den 2-türer. gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |