- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Standlüftung im E36 Date: 15.12.2002 Beitrag: Ich hab gelesen, dass man mit dem Bordcomputer (timer) die Klimaautomatik zu ner bestimmten Zeit das Auto heizen bzw. kühlen lassen kann! Weiß jemand wie das funktioniert? Und ob das au bei Klimaanlage geht? Freu mich auf eure Antworten Mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 15.12.2002 Beitrag: Geht nur (heizen) mit Standheizung. Woher soll der den sonst bei ausgeschaltetem Motor die wärme nehmen? (Selbes bei kühlung) Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 15.12.2002 Beitrag: Hatte die Woche nen E39 mit vololausstattung! Der hatte aber keine Standheizung sondern laut Bildschirm "Standlüftung"! Konnte man einprogramieren und die Klimaautomatik schaltete sich zu ner bestimmten Zeit ein, so wie se vorher eingestellt wurde! Das muss doch dann beim E36 auch funzen, oder net? Mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 15.12.2002 Beitrag: Das ist die sogenannte "Nachlaufkühlung/heizung". Die nutzt die vom vorherigen Motorlauf gespeicherte wärme/kälte. Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 15.12.2002 Beitrag: Ok, dass klingt verständlich! Das muss man doch im e36 auch irgendwie anschließen können, oder net? Ich frag mich Nur wie kann die dann früh um 7:00 Uhr den innenraum auf 26 Grad heizen, wenn ich um 22:00 Uhr das letzte mal gefahren bin und es -8 Grad hatte? Mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 15.12.2002 Beitrag: Das warme Wasser wird wie in einer Termoskanne aufgehoben. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann das das echt so lange hält! Ich denke eher der 5er hat trotzdem eine Standheizung gehabt! Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 15.12.2002 Beitrag: Das denk ich langsam auch! Ist halt net auf dem Verkaufsprospekt geatnden! Allerdings hat die nur den Innenraum erwärmt nicht den Motor! Das find ich dann fürn Arsch, wenn scho dann richtig! Mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: E36 320i Datum: 15.12.2002 Beitrag: Hi, bei E36 gibts ab werk nur Standlüftung. Bei E39 5-er gibts ab werk Standlüftung, Standheizung, Latentwärmespeicher, und Restwärmeausnutzung (bei Sonderausstattung "Klimaautomatik" SA-534 enthalten). Unterschied zwischen Systeme: 1. Standlüftung: Sie belüftet den Innenraum und senkt dessen Temperatur über das Gebläse der Heizung bzw. der Klimaautomatik. Die Einschaltzeit läßt sich vorwählen, die Lüftung bleibt dann 30 Minuten eingeschaltet. 2. Standheizung: Wie bei Standlüftung, aber dazu gibts eine integrierte Heizelement, was die Kühlwasser aufheizt. (sie brennt Kraftstoff). Die erwärmte Kühlwasser wird über einen elektrische Zusatzwasserpumpe im kleinen Kreislauf zirkuliert. 3. Latentwärmespeicher: Der Latentwärmespeicher speichert Motorwärme selbst bei extrem niedrigen Außentemperaturen überTage. Nach dem Motorstart kann diese gespeicherte Wärme dann unmittelbar genutzt werden, um die Zeiten für das Aufheizen des Innenraums und die Warmlaufphase des Motors wesentlich reduziert. Das Prinzip beruht auf Nutzung von latenter Wärme, die bei der Umwandlung eines umweltverträglichen Salzgemisches aus dem flüssigen in den festen Zustand frei wird. Eine bedienung ist nicht erforderlich, da eine Elektronik die Steuerung übernimmt. 4. Restwärmeausnutzung: Die im Motor gespeicherte Wärme wird zur Heizung des Innenraums bei ausgeschalteter Zündung genutzt. (wie bei Standheizung, aber ohne zusatzliche Heizelement. Wenn das Motor abgekühlt, die Anlage schaltet ab.) Über nachrüstmöglichkeit im E36: 1. Standlüftung: kein Problem, wenn jemand einen Großen BC hat. Einfach mit Modic neucodieren, dann ein paar Kabel ziechen, und fretig. 2. Standheizung: es möglich auch bei BMW, aber sehr teuer. (ca. 1300EUR+einbau) Freies Werksatt billiger. 3. Latentwärmespeicher: E36 nicht möglich 4. Restwärmeausnutzung: bei BMW nicht möglich, aber wenn jemand Standlüftung hat, oder nachgerüstet, muss noch dazu eine Zusatzwasserpumpe einbauen. (nachrüstsatz gibts bei BMW) Gruss Janos |
---------------------------------------------------------- Autor: David325 Datum: 15.12.2002 Beitrag: also beim e30 kann man ganz einfach standlüftung einbauen, ich denke beim e36 ist es nicht anders: am ausgangpin des bc's ein relais dran (80...100ohm), bc kurz abstecken und er schaltet auf timer um. mit dem relais lüftungsstufe 2 ansteuern, aber unbeding mit umschaltrelais, weil sonst wenn der manuelle schalter auf 2 steht das bordnetz auf klemme 15 strom bekommt! 325ix@gmx.de |
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 15.12.2002 Beitrag: Danke für die sehr informative Antwort! Jetzt weiß ich endlich bescheid! Hab mir den gr. BC nachgerüstet, weißt du welche Kabel ich da wohin anschließen muss? Mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 15.12.2002 Beitrag: das war jetzt in der gleichen Sek.! Naja kannst du mir das bitte ein bischen genauer beschreiben bzw. gibts dafür ne Anleitung? Kann ich damit das Auto auch heizen? Mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: David325 Datum: 15.12.2002 Beitrag: vom stecker x1071 pin14, das ganze ist im schaltplan des bordcomputers und der ihka eh eingezeichnet und die pläne hast du ja hoffentlich... 325ix@gmx.de |
---------------------------------------------------------- Autor: David325 Datum: 15.12.2002 Beitrag: heizen natürlich nur mit standheizung, logisch, woher soll der heizkreislauf sonst warm werden. auch die klima funktioniert nur wenn der kompressor angetrieben wird. standkühlung gibts glaub ich erst ab e65. 325ix@gmx.de |
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 15.12.2002 Beitrag: was ist die ihka? Kannst du mir die Pläne evtl schicken? Mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: David325 Datum: 15.12.2002 Beitrag: oh-oh, ob das mit deiner aol-email geht....(ich bin absoluter aol, hotmail und t-onlinje emailhasser weil man da immer alles vielfach schicken muß) du bist auch wieder ein kandidat der mein profil nicht liest, die email hab ich nicht umsonst da stehen!! 325ix@gmx.de |
---------------------------------------------------------- Autor: E36 320i Datum: 15.12.2002 Beitrag: Hi, beim E36 (BC V) muss unbedingt das BC neucodieren ! Sondern keine einschaltzeitfunktion und schaltansteuerung, nur Stoppuhr. Gruss Janos quote: |
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 15.12.2002 Beitrag: Habs erhalten! Danke Mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: E36 320i Datum: 15.12.2002 Beitrag: Hi, IHKA=Integrierte Heiz und Klimaautomatik. Gruss Janos quote: |
---------------------------------------------------------- Autor: David325 Datum: 15.12.2002 Beitrag: @janos: genau, daran hatte ich nicht gedacht. ab ans modic/dis ;-) 325ix@gmx.de |
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 15.12.2002 Beitrag: ich hab ein Bj. 92 Allerdings nur mit Klimaanlage und nicht Klimaautomatik! MAcht das was? Mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: E36 320i Datum: 16.12.2002 Beitrag: Hi, ich habe nachgeschaut. Wenn jemand nicht nur HR hat (Heizungsregelung), sondern Klimaanlage auch, muss noch zwei Kabel zum Klimasteuereinheit ziehen (Schalt und Rückmeldesignal vom BC und Relais), und auch das Klimasteuerung neucodieren. Gruss Janos |
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 16.12.2002 Beitrag: das klingt ja schon mal ganz gut! Weißt du zufällig welche Kabel und wohin? Aber heizen kann ich damit nicht oder? Mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: E36 320i Datum: 16.12.2002 Beitrag: Hi, wenn du möchtest, kann ich helfen wegen die Plan. Natürlich die Standlüftung kann nicht heizen. Wenn du eine Zusatzwasserpumpe auch nachrüsten möchtest, dann kannst du die Standlüftung auch als Restwärmeausnutzung nutzen, und im wartezeiten heizen. Gruss Janos |
---------------------------------------------------------- Autor: David325 Datum: 16.12.2002 Beitrag: @chrima: ich hab dir doch die pläne geschickt, da stehst doch drin. 325ix@gmx.de |
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |