- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: M-Technik mit Federn oder Fahrwerk Date: 27.07.2003 Beitrag: Hallo Forum, ich habe ein Problem, mein M-Technik Fahrwerk ist schon ziehmlich ausgelutscht, ist schon fast kein fahren mehr. Ich wollte mir zusätzlich zu den neuen Dämpfern Fahrwerksfedern 60/30 besorgen, aber der BMW Werkstadtmeister sagt das ich höchstens vorne 40er nehmen könnte weil sonst die Federn klappern würden - 40 ist mir aber zu wenig. Daher hab ich überlegt ob ich mit einem 60/30 Fahrwerk besser stehe, aber da kommt mein zweites Problem, mein Geldsäckchen, außerdem meinte der Werkstadtmeister dass ein M-Technik Fahrwerk eh besser ist und länger hält. Was meint ihr dazu?
|
---------------------------------------------------------- Autor: FRY Datum: 27.07.2003 Beitrag: hm, wenn du keine kohle hast, dann würd ich das so lassen. das M-fahrwerk ist schon echt gut so wie es ist. bin mit meinem sehr zufrieden. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
|
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 27.07.2003 Beitrag: erstmal willkommen im syndikat! was wollen die denn für die neuteile haben? für ca 400€ bekommst komplett-fahrwerke von FK. und die sind gut! ich würd mich nicht auf m-technic beschränken, obwohl da auch gekürzte dämpfer drin sind. also könntest natürlich 60er-federn verwenden. daß es länger hält, halte ich auch für käse. kommt immer auf die fahrweise an. 6 stunden nordscleife pro tag würden sich natürlich negativ auf die lebensdauer auswirken, aber das ist bei jedem fahrwerk so. cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: Franzl Datum: 27.07.2003 Beitrag: Hi, also ich fahre meinen Compakt mit M-Dämpfern und H&R Federn 60/30 + MHW Federwegsbegrenzer. Bis jetzt bereue ich nichts, Was ich dir noch empfehlen könnte wäre ein H&R Cupkit Fahrwerk 60/30. (Dämpfer von Sachs/Bilstein und Federn von H&R). Gruss Franzl
|
---------------------------------------------------------- Autor: kleiner Datum: 27.07.2003 Beitrag: @Fabian Für den Tausch der zwei vorderen Dämpfer + Domlager unglaubliche 570€ (Dämpfer 175€, Domlager 21€) - deswegen meine Überlegung mit dem Fahrwerk, ich wollt ihn ja schon immer tiefer haben, jetzt ist die Gelegenheit @Franzl Mal sehn was ich mache, auf jeden Fall werd ich nochmal dem Werkstadtmann auf den Zahn fühlen. zzo denn
|
---------------------------------------------------------- Autor: Berni-7 Datum: 28.07.2003 Beitrag: Seas, habe bei mir 60/15 Federn von KAW in Verb. mit M-Dämpfern drin. Kein Klappern kein gar nix. Ein Kumpel von mir der nebenbei noch KFZ-Mechaniker ist hat auch 60/30 H&R Federn mit M-Dämpfern drin. Normalerweise dürfte das also schon passen mit deinen 60/30 ern und M-Dämpfern. MfG OPEL - Ohne Power Ewig Letzter !!!
|
---------------------------------------------------------- Autor: kleiner Datum: 28.07.2003 Beitrag: Ich war grad bei BMW, die wollen ca. 1000€ für 4 M-Technik Dämpfer, 4 Stützlager, 60/30 Federn, M3-Querlenkergummis, Einbau, Spur, Tüv und Eintragen. nicht gerade billig oder?
|
---------------------------------------------------------- Autor: SeZZO Datum: 28.07.2003 Beitrag: Ich fahr seit gut zwei Jahren folgende Kombination: original M-Sportfahrwerk null Probleme. Hab die Kombi in den gut zwei Jahren noch keine einziges mal bereut!! SeZZO
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 28.07.2003 Beitrag: quote: Für das Geld bekommste ein Gewinde mit neuen M3 Domlagern v+h, allen neuen Unterlagen, Schrauben und Muttern. Natürlich M3 Querlenkergummis, TÜV und Spur. Ich glaub ich hab sogar weniger gezahlt.
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |