Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
UT36
E36 325i Limo
85 Beiträge
|
erstellt am - 15.01.2003 : 21:32:56
verschoben - Alex, Mod.Hi, ich habe einen Eisenmann-Edelstahlschalldämpfer incl. Anschlußrohre gekauft. Leider finde ich keine Werkstatt, die Edelstahl schweißen kann. Das Problem dabei ist, daß man dafür ein spezielles Gas und Schweißdraht benötigt. Benutzt man die falsche Ausrüstung, dann rosten die Schweißnähte. Frage an die "Eisenmänner" im Forum: Wo habt ihr die Anlagen schweißen lassen? Gruß UT36 Bearbeitet von - Alex am 15/01/2003 23:03:28
Bearbeitet von - E36Compact am 30/01/2003 16:25:24
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
Fazz
E36 318iS coupe
Germany
291 Beiträge
|
erstellt am - 15.01.2003 : 21:38:13
Hallo!!wo kommst du denn her? verstehe ich dich richtig, dass du die Endrohre an den Endschalldämpfer geschweißt haben willst? kann dir evtl. weiterhelfen... meld dich halt mal Gruß Fazz
|
MrMartin
E46 320d FL MII
Landshut
Germany
2117 Beiträge
|
erstellt am - 15.01.2003 : 22:35:09
Denke hier gehts weniger um die Endrohre als vielmehr ums Anschlußrohr richtung KAT, oder? Is ja egal, auf alle Fälle kannst ud Edelstahl (weiß jetz nicht welchen Eisenmann genau verwendet) mit einem normalen Schutzgasgerät schweißen, nur brauchst du halt wie du schon gesagt hast das spezifische Gas und den Draht. Bei uns gibts da schon kleine Werkstätten die das machen. Z.B. da wo wir unsere Maschinen reparieren lassen, der kann das auch. Vielleicht hilts wenn du dich schlau machst wer in eurer Gegend Geländer o.ä. aus Edelstahl fertigt, dann schaust da einfach mal vorbei. Läßt denen halt mal einen 10er für die Bierkasse da...MfG Mr.Martin Watch my BMW
|
UT36
E36 325i Limo
85 Beiträge
|
erstellt am - 16.01.2003 : 06:02:56
@ Fazz: Ich komme aus Mittelhessen.@MrMartin: Genau, es geht um das Rohrepaar richtung Kat. Der Meister einer kleiner Werkstatt will sich erkundigen, ob er die Rohre mit dem ensprechenden Draht schweißen kann. Vermutlich wird er es aber nicht können. In dem Fall werde ich bei einem Tuner aus der Gegend fragen. MfG UT36
|
Hobbyschrauber
Germany
2618 Beiträge
|
erstellt am - 16.01.2003 : 08:27:08
Hi,ich kenn einen Schweisser der alles zusammenbrutzelt, der hat auch unsere M3 Anlage gebaut. Allerdings sitzt der im nördlichen Ruhrgebiet, das dürfe Dir wohl zuweit weg sein!? Tschö, Hobbyschrauber e36 www.tischner-Motorsport.de
|
Blendy
Kinding
Germany
376 Beiträge
|
erstellt am - 16.01.2003 : 14:21:14
geh doch einfach zu einen Metallbau Betrieb die gibt es doch in jeder Ecke die haben meist ein Edelstahl Schweißgerät.Bin bei meinem Auspuff auch zu einem Metallbau Betrieb gegangen hab ihn erst mit Schutzgas fixiert und er hat dann drüber geschweißt ( optimal ) mfg blendy (früher "Mr.Blendy") Mein Baby
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 16.01.2003 : 14:43:52
hallo,ich war mal bei Löwe Opta in der Schlösserei die schweißen sogar Guß mit edelstahl zusammen und wenn es sein muss sogar noch mit dem Elektrodenschweißgerät (eine Elektrode kostet dann aber auch ab 10.-euro aufwärts in einkauf) Andre
|
UT36
E36 325i Limo
85 Beiträge
|
erstellt am - 16.01.2003 : 17:02:34
Das Problem ist gelöst. Ich werde die Anlage bei Reuter-Motorsport montieren lassen.UT36
|
MrMartin
E46 320d FL MII
Landshut
Germany
2117 Beiträge
|
erstellt am - 16.01.2003 : 21:42:23
@andreh: Stimmt, es gibt auch Elektroden. Hab mit denen die Halterungen in mein "Eigenbauendrohr" geschweißt, aber das funzt echt ned so toll. Ich hab schon vieles geschweißt, vor allem mit Elektroden, aber es is echt ein Unterschied bei Schqweißen zwischen einem Wald- und Wiesenbaustahl und einem V2A o.ä. Bei den Halterungen wars ja egal, die sieht man eh nicht, hauptsache es hält (und das tuts seit 2 Jahren...)MfG Mr.Martin Watch my BMW
|
Blendy
Kinding
Germany
376 Beiträge
|
erstellt am - 16.01.2003 : 21:57:48
Also ich finde Edelstahl kannst du besser und sauberer schweißen als jeden anderen Stahl.Bei Reuter bezahlst halt viel mehr ich hab bei meinem Auspuff einen Arbeiter gesagt er soll es schwarz machen und es hat mir nur 25 € gekostet und der hat über ne Stunde geschweißt mfg blendy (früher "Mr.Blendy") Mein Baby
|
Jan Henning
E46 330d touring
Osnabrück
Germany
608 Beiträge
|
erstellt am - 20.02.2003 : 12:22:56
HalloIrgend welche neuen Tip´s zum Edelstahlschweißen beim Eisenmann? Ich hab hier seit gestern nämlich auch einen 2x70er rumliegen, (nächsten Dienstag soll er dran kommen) - und wenn es irgend einen "Trick 17" geben soll dann wüßte ich den gerne vorher - ach ja: Durchführen soll die Arbeiten eine BMW-Niederlassung, von daher gehe ich mal davon aus das das grundsätzlich kein Problem ist, vor allem war bei der Terminvergabe der Satz "Edelstahlschweißen" keine Hinderungsgrund - nur leider legt ja Eisenmann keine Einbauanleitung bei sondern nur dieses Gutachten..... Wie läuft das überhaupt ab? Endschalldämpfer mit Verbindungsrohren zusammenstecken und montieren, ausrichten, Verbindung mit Schweißgerät anpunkten und dann Endtopf wieder ausbauen und eine Schweißnaht ganz drumherumziehen? Ich stelle mir das schwierig vor, vor allem zwischen den 2 Rohren zum Kat. Munter bleiben: Jan Henning mein touring
|
UT36
E36 325i Limo
85 Beiträge
|
erstellt am - 20.02.2003 : 17:33:10
Hallo,Du hast eine gute Anlage gekauft, muß ich erstmal feststellen. Der "Trick 17" ist, daß die Werkstatt die richtige Schweißausrüstung (Geeignetes Schutzgas und Schweißdraht für Edelstahl) haben muß. Ich hatte zuerst auch einen Termin beim BMW-Händler, welcher mir dann aber mitteilte, daß es doch nicht möglich sei. Es ist wohl so, daß die Schweißnähte rosten, wenn mit ungeeigneter Ausrüstung geschweißt wird. Ich nehme an, daß Du den eigentlichen Vorgang richtig beschrieben hast. Bei der Montage war ich nicht dabei. Wie oben erwähnt, habe ich meine Anlage bei Reuter-Motorsport in Gießen anbringen lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn der ESD hängt ordnungsgemäß unter der Heckschürze. Bis dann UT36
|
Jan Henning
E46 330d touring
Osnabrück
Germany
608 Beiträge
|
erstellt am - 20.02.2003 : 18:26:27
HalloHmmm, richtige Ausrüstung, da schreibst du was... Die richtigen Begriffe hab ich bei Terminvergabe schon benutzt: Schutzgas und Edelstahl waren dabei, und sorgten nicht für verzweifelte Kommentare - die Orginalauspuffanlagen von BMW seien auch z.T. aus Edelstahl und deswegen die Sache kein Problem... Klick!Klick! Was meint ihr? Schutzgas ist schon mal sichergestellt, was kann noch verkehrt laufen? Munter bleiben: Jan Henning mein touring
|
stormy
Westhofen
Germany
3818 Beiträge
|
erstellt am - 20.02.2003 : 19:04:03
ja,den falschen draht verwendet ;-) die meisten werkstaetten schweissen mit MIG-MAG und nem stahldraht ;-) du brauchst ein anderes gas und einen anderen draht...steht ja schon hier ;-) aber auf den ersten blick sieht der kunde nicht ob das nun richtig war oder nicht, erst nach ca 2-3 tagen sieht er es..... naechste moeglichkeit: WIG-Schweissen....da kannst dir den draht per "hand" aussuchen und gut ist ;-) kann jede stahlbaufirma oder ich ;-) und schief anschweissen koennen die ja auch nich da du ne doppelflutige anlage hast oder?! just my 2 cents da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy
|
Jan Henning
E46 330d touring
Osnabrück
Germany
608 Beiträge
|
erstellt am - 20.02.2003 : 21:32:55
HalloWie heißen denn die schweißtechnischen Fachworte für dieses Edelstahlschweißen? Was muß ich den Schweißer fragen um zu erkennen ob er weiß was er da tut? Wie heißt diese "spezielle" Draht und das "spezielle" Gas? Und was unterscheidet das Eisenmann Edelstahl von dem von der BMW-Orginalauspuffanlage? Z.B.: An der Auspuffanlage vom E38 ist bei manchen Ausführungen und Reperaturen auch Schweißen vorgesehen, und da steht in der BMW Werkstattanweisung der Satz "Nachschalldämpfer und Endrohr bestehen aus Edelstahl, nur mit entsprechendem Schweißzuzsatzwerkstoff schweißen" (Also praktisch das gleiche wie sagt, nur in grün...) Folglich dürfte ich doch davon ausgehen das eine große BMW-Niederlassung das korrekt hinbekommt, oder? Munter bleiben: Jan Henning mein touring
|
UT36
E36 325i Limo
85 Beiträge
|
erstellt am - 20.02.2003 : 22:14:32
Hi,das dürfte Deine Unklarheiten beseitigen: MIG Frag einfach bei BMW nochmal, ob man dort MIG schweißen kann und ob man den Edelstahl-Schweißdraht da hat. Ich habe damals bei drei BMW-Händlern und insgesamt ca. 15 Werkstätten angerufen, und keine war in der Lage Edelstahl zu schweißen. Bei den Fotos ist mir aufgefallen, daß die Endrohre den Schriftzug "Eisenmann" tragen. Bei mir ist "RET Sport" eingraviert. Foto Aus unbekanntem Grund beschriftet Eisenmann die Anlagen unterschiedlich. Gruß UT36 Bearbeitet von - UT36 am 20/02/2003 22:17:28
|
Jan Henning
E46 330d touring
Osnabrück
Germany
608 Beiträge
|
erstellt am - 21.02.2003 : 00:07:34
HalloDas so viele Händler das abgelehnt haben wundert mich - die Auspuffreparatur am 750i welche das Schweißen von Edelstahl in der offiziellen BMW-Reparaturanleitung explizit vorsieht könnte von diesen Händlern dann ja auch nicht korrekt ausgeführt werden.... Sehr seltsam... Jan Henning mein touring
|
DominikB
Zweibrücken
Germany
1714 Beiträge
|
erstellt am - 21.02.2003 : 09:06:44
Wenn man am Auspuff rumschweisst, muss man da nicht nochmal zum TÜV???Oder gilt das nur, wenn man sich ne andere Endrohrvariante draufschweisst????Gruss Dominik BMW.....was sonst!
|
Jan Henning
E46 330d touring
Osnabrück
Germany
608 Beiträge
|
erstellt am - 21.02.2003 : 11:34:13
HalloWas heißt noch mal? Man muß nach Montage zur Eintragung, egal wie man ihn befestigt, es liegt ja nur ein Gutachten und keine ABE bei... Munter bleiben: Jan Henning mein touring
|
Jan Henning
E46 330d touring
Osnabrück
Germany
608 Beiträge
|
erstellt am - 21.02.2003 : 16:39:34
HalloWas haltet ihr von dieser Befestigung? Kommt ohne schweißen aus: 

Munter bleiben: Jan Henning mein touring
|
stormy
Westhofen
Germany
3818 Beiträge
|
erstellt am - 21.02.2003 : 16:45:02
quote:
Wenn man am Auspuff rumschweisst, muss man da nicht nochmal zum TÜV???Oder gilt das nur, wenn man sich ne andere Endrohrvariante draufschweisst????Gruss Dominik BMW.....was sonst!
nur wenn endrohre mit eingetragen wurden..... achte darauf das die endrohre nich zu weit ueber die stossstange stehen bzw garnich....max spitzeste punkt von stossstange ;-) @jan: die meisten werkstaetten muessen beides schreissen koennen da mal alte autos kommen und mal neue....und da du ja weisst welches billiger ist kannst dir denken was die meisten da haben ;-) und es sollte eine edelstahlbuerste verwendet werden.... WIG ist so aehnlich wie MIG/MAG nur das der draht von der hand zugefuehrt wird und nicht aus der "pistole" kommt, bei den gasen kannst du waehlen. WIG haben wir immer verwendet um edelstahlbleche zu schreissen....sah die naht sch...aus biste einfach nochmal drueber ohne draht und gut war :D da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy
|
 |
|