erstellt am - 20.12.2002 : 19:50:26
HalloErst mal gibt es 2 verschiedene Klimasteuergeräte (das mit dem Propeller und das mit dem "AUTO"-Schriftzug im Display). Das Regelverhalten ist leicht unterschiedlich. Zu den Tasten und Funktionen. (Ich bewege mich mal von oben links in U-Form nach rechts oben): Die ersten drei Tasten öffnen bzw schließen die Scheibenbelüftung, die mittleren Lüftungsdüsen und die Fußraumbelüftung (jeweils nur auf bzw zu, kein "Öffnungsgrad" einstellbar). Als Alternative dazu wird die Tast "Auto" angeboten, welche diese Luftverteilung automatisch macht. Die Gebläsestärke wird von der Autofunktion ebenfalls geregelt, und zwar bei der Version mit "AUTO"-Schriftzug im Display selbst dann, wenn die Luftverteilung manuell erfolgt. Erst wenn man auf die Taste mittig unter dem Display zu manuellen Gebläseregelung benutzt verschwindet der "AUTO" Schriftzug und die Gebläsestärke bleibt wie sie ist. Die 2 anderen Tasten unter dem Display sind IMHO selbsterklärend: Temeperatur links und Temperatur rechts (Ja, liebe E46 Fahrer, das gab es beim E36 noch!). Rechts unten wird die Heckscheibenheizung aus und eingeschaltet, darüber befindet sich die AUC bzw bei mir nur die Umlufttaste. Zur Umluft ist zu sagen, das im AUTO-Modus auch die Umluftsteuerung automatisch geschieht (und sich während des Abkühlens eines in der Sonne aufgeheizten Wagens nicht abstellen läßt, ohne die AUTO-Funkion abzuschalten und alles manuell zu regeln). Darüber wird die eigenliche Klimaanlage (der Kompressor) aus oder eingeschaltet. Es gibt IMHO keinen Grund ihn jemals abzuschalten... . Darüber ist die Scheibenheizung - ein Knopfdruck klärt die Funktion ;). Die Temperaturregelung mit dem "blau-rot"-Regler untehalb der großen Lüftungsdüse überm Radio ist absolut unabhängig von der ganzen Klimaregelung. Man kann der Automatik zu- oder entgegnarbeiten - je nach dem auf welche Gebläsestufe man steht. Wenn dies der momentanen Klimaautomatikregelrichtung (z.B. heizen) widerspricht kommt kein Luft heraus. Zweck dieser Sonderregelung ist es zu verhindern das extrem temperierte Luft den Passagieren direkt ins Gesicht geblasen wird. Diese Sonderregelung fehlt übrigens bei E36 nur mit einer Heizautomatik, nur IHKR und IHKA haben diese Einstellmöglichkeit: Heizautomatik IHKR IHKA Die zwei bei denen ich mich mit den Bildern bedient habe mögen mir verzeihen. Die Klimaautomatik besitzt desweiteren ein integriertes "Motorschonprogramm" - Erst wenn die Temperaturanzeige in der Mitte steht macht sie die Heizung auf volle Kraft und die mittleren Belüftungsdüsen auf (die natürlich auf "rot" stehen sollten) und das Gebläse auf die fast höchste Stufe. Wenn nun die Kühlwassertemperatur nicht ausreicht verharrt die Automatik in ihrem Bestreben erst mal den Motor anzuwärmen und es kommt nur ein laues Lüftchen, die mittleren Düsen bleiben geschlossen. In der Stellung 32°C werden alle Automatikprogramme übergangen und die Heizventile aufgerissen - damit kommt dann auch ungeregelt warme Luft, analog auf 16°C, da wird gekühlt bis zur Umgebungsabschalttemperatur von 3°C. Ein Punkt ist mir nach dem Wechsel von der "Propellerversion" zur "AUTO-Version" übel aufgestoßen ist, st die Tatsache, das die Klimasteuerung die manuelle Luftverteilung vergißt, wenn man in den AUTO-Modus wechselt. das Propellermodell konnte durch einen zweiten Druck auf die "AUTO" Taste zur vorherigen mauellen Einstellung zurückkehren. Außerdem ist das Geheimmenü der Propellerversion bei der AUTO-Version unter den Tisch gefallen. Geheimmenü: (Zündung an/Wagen läuft) Du nimmst deine rechte Hand und spreizt Daumen und Zeigefinger um gleichzeitig die "Auto" und die "Heckscheibenheizung" (Tasten ganz unten links und rechts) zu drücken. Die Anzeige des Klimabedienteils verändert sich jetzt. (oder auch nicht wenn es die neuere Version des Klimabedienteils ist): Mit +/- Gebläsetasten kann man sich jetzt durch 12 Punkt bewegen: 1 Innentemperatur Sensor 2 Außentemperatur Sensor 3 Heizungssensor links 4 Heizungssensor rechts 5 Verdampfertemperatur 6 Drehzahlmesser 7 Geschwindigkeit in Km/H 8 Meßfaktor (?) 9 Stellung Frischluftklappe in % 10 Volt AUC Sensor 11 Volt Batteriespannung 12 Software Version Alle Werte werden ohne Einheiten und Dezimalbrüche angezeigt: Bei Punkt 9 sind also "755" in Wirklichkeit 75.5% Zurück in den Normalmodus geht es mit "Auto" und "Umluft" Zum Abschluß meine liebste Einstellung: Temperatur rechts und links 22 Grad, Luftverteilung manuell. alle 3 Klappen offen Gebläsestärke automatisch, Kompressor ein, Umluft aus, und der "blau-rot"-Regler untehalb der großen Lüftungsdüse überm Radio ganz auf blau .
Munter bleiben: Jan Henning mein touring Bearbeitet von - Jan Henning am 20/12/2002 19:57:09
|