Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Marcel
Riedstadt
Germany
1201 Beiträge
|
erstellt am - 20.11.2001 : 12:43:36
Was bringt eigentlich ein Aluminium Ölkühler bei einem E36 318is (nichts am Motor verändert).Ciao Marcel AME tuning & more http://www.amegmbh.com/tuning/ ap sportfahrwerke - bastuck - borbet - dyna tech - eisenmann - k.a.w. fahrwerke - keskin felgen kw fahrwerke - remus - rh alurad - seidl tuning - wiechers
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 20.11.2001 : 13:06:57
hallobei einen SerienMotor welche von werk aus schon keinen haben garnichts außer mehr Ballast. Erst bei getunten Motoren sorgen sie dafür das die Öltemp nicht zu heiß wird. mfg Andre
|
Marcel
Riedstadt
Germany
1201 Beiträge
|
erstellt am - 20.11.2001 : 13:34:14
OK Dankeschön! Und was bringt ein Ladeluftkühler? Braucht man den nur bei geladenen Motoren (Turbo) ?Ciao Marcel AME tuning & more http://www.amegmbh.com/tuning/ ap sportfahrwerke - bastuck - borbet - dyna tech - eisenmann - k.a.w. fahrwerke - keskin felgen kw fahrwerke - remus - rh alurad - seidl tuning - wiechers
|
n / a
|
erstellt am - 20.11.2001 : 14:26:57
wie der name sagt " lade luft kühler" ! macht nur bei geladenen motoren sinn so einen kühler einzubauen ( turbo, g-lader,kompressor,etc) da durch die verdichtung der luft sich diese erwärmt setzt man solche kühler ein um wieder niedrigere temperaturen der ansaugluft zu erzielen. der vorteil der kühleren luft liegt in der grösseren dichte und somit kommt eine besserer füllungsgrad zustande. dadurch logischerweise mehr leistung . ....... !mfg ixery
|
mark2
Kempten (Allgäu)
Germany
623 Beiträge
|
erstellt am - 30.03.2003 : 01:24:47
Hi Wer kennt sich mit Öl kühlern aus und Wo bekomme ich einen der für den 328 E36 passt. Es ist ja bereits serienmäßig eine kühl schleife hinter der ölwanne. Diese müßte ich doch gegen einen ölkühler austauschen können.Gruß markus ///Mark 2 Bearbeitet von - mark2 am 30/03/2003 01:26:47
|
Marlboro-Man
Gernsheim
Germany
290 Beiträge
|
erstellt am - 30.03.2003 : 04:36:15
Frag mal bei xtrem-tuning.com die besorgen dir alles zu guten preisen und haben auch Rennsportartikel. z.B. Schmiedekolben und so feine SachenMfG Matze Wozu ist nur dieses Pedal in der Mitte??? www.BMW-Fanatic.de
|
mark2
Kempten (Allgäu)
Germany
623 Beiträge
|
erstellt am - 31.03.2003 : 17:02:05
also öl Kühler hab ich gefunden. Allerdiengs hat sich herausgestellt das die Kühlschleife oder was es auch immer sein mag an die servolenkung angeschlossen ist und nicht das Motor Öl kühlt. Kann mir einer sagen wo ich den kühler anschließen kann. Wie finde ich die richtige Kühler größe heraus, damit nicht zu viel oder zu wenig gekült wird. Hat denn noch keiner einen Verbaut.Gruß Markus ///Mark 2
|
AndyW
E36 Kompressor
Ruderting
Germany
1035 Beiträge
|
erstellt am - 31.03.2003 : 17:49:44
Warum willst Du unbedingt beim 328i einen Ölkühler verbauen? Also die Haltbarkeit Deines Motors wird dadruch nicht höher...gescheites Öl rein und fertig... Hatte mal nen M3E30 mit 3,5L Motor, da der nur so ganz knapp reingepasst hat (mit ein paar Modifikationen am Motorraum und natürlich anderen Kleinteilen :-)), da war die Öltemperatur immer gleich auf ca. 130 Grad und das ist recht warm!! Tja, und der fährt immer noch (ca. 200000km), sogar die alte Hinterachse und das original Getriebe vom 4Zyl. haben es ausgehalten, man war der bissig :-) Wäre übrigens ne Idee, ich probiers nächste Woche, das 4,15er Diff vom 320 in den 28er :-)Meine Karre
|
mark2
Kempten (Allgäu)
Germany
623 Beiträge
|
erstellt am - 31.03.2003 : 19:04:07
Ich habe vor mir dieses jahr einen Kompressor einzubauen und ich denk mal das der motor duch den Leistungszuwachs wärmer wird deshalb ein Öl Kühler.Gruß Markus ///Mark 2
|
AndyW
E36 Kompressor
Ruderting
Germany
1035 Beiträge
|
erstellt am - 31.03.2003 : 19:37:18
Da bau Dir lieber nen Ladeluftkühler ein! Geht super ab mit Kompressor!Meine Karre
|
mark2
Kempten (Allgäu)
Germany
623 Beiträge
|
erstellt am - 31.03.2003 : 20:29:00
Ist ja eh klar. einen Lader zu verbauen ohne LLK ist ja unsinn. Wenn turbo, G-lader oder Komp. dann NUR mit LLK ! Aber darum ging es nicht Sondern: Wo Kann ich einen ÖL Kühler anschließen???Gruß Markus ///Mark 2
|
Der Kommissar
Berlin
Germany
116 Beiträge
|
erstellt am - 31.03.2003 : 21:03:46
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Häufig geht man bei Zubehörölkühlern an den Sockel, in den der Ölfilter eingeschraubt wird. Dort baut man den Druckschlauch des Zu- oder Ablaufs ab und schleift den Ölkühler ein.Beim M3 und beim M5 werden die Ölkühler vom Kühlwasserkreislauf mitgekühlt. Das hat gegenüber den Zubehörölkühlern, die im Fahrtwind hängen, den Vorteil, daß das Kühlwasser das Öl beim warmlaufen auch erwärmen kann. Das Kühlwasser wird ja bekanntermaßen schneller warm als das Motoröl. Ich weiß zwar nicht, ob es solche kühlwassergespeisten Ölkühler schon im Zubehörhandel gibt. Aber wenn, dann würde ich diesem Kühler den Vorzug vor dem luftgekühlten geben.
|
Dschänsn
Brandenburg
Germany
1120 Beiträge
|
erstellt am - 01.04.2003 : 17:08:06
Hi ! hat da Jemand auch ´nen Preis für den/einen Zubehör-Ölkühler ? (mein Sandler-Katalog ist URALT)vielen Dank tschöö der Martin SeeYah a nice Day... Dschänsn
|
Der Kommissar
Berlin
Germany
116 Beiträge
|
erstellt am - 01.04.2003 : 22:11:23
Luftgekühlte Ölkühler liegen bei Sandtler aktuell zwischen 69€ und 430€. 33cm Breite, Höhe 5,3cm, bzw 39cm.P.S.: was is'n jetz mit treffen ?
|
 |
|