Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
SuTiKa
Cottbus
Germany
27 Beiträge
|
erstellt am - 06.10.2002 : 19:23:44
Hallo, Ich muß hier mal reinreden. Hier wird immer wieder mal von der Lüfterendstufe gesprochen,und zwar FALSCH! Es handelt sich hierbei definitiv um eine vollelektronische Baugruppe,nichts mit Widerständen oder ähnlich.Klimaautomatik bedingt stufenlose Regelung! Hatte vor ein paar Tagen auch hier gepostet wegen Lüfterausfall. Man bezeichnet dieses Teil fachmännisch als "Heizigel",sitzt beim E36 rechts über dem Gaspedal unter der Verkleidung. Ich habs bei BMW austauschen lassen,mit Einbau rund 85,- EUR,Zeit 20 Min.. Es ist auf der Elektronikseite total mit zäher Vergussmasse verschlossen. Eigentlich hatte ich vor diese simple Technik selber zu reparieren,ging also nicht.Zumindest konnte ich einen Teil davon entfernen. Verwendet werden in der Endstufe N-Kanal Power MOSFET (BUZ 100) die einen Strom von 77 Ampere schalten können und max. 170 Watt Verlustleistung vertragen. Nach diesen Erkenntnissen kann ich nur sagen: Es muß ein kapitaler Schaltungsfehler vorliegen oder aber vom Steuerteil werden nach X Betriebsstunden diese Leistungstransistoren in einen Zustand versetzt den sie nicht verkraften.Sollte es eine Brückenschaltung sein kann man die Endstufentransistoren gegeneinander schalten und einer von beiden stirbt. So ein Teil dürfte NIEMALS ausfallen,schon garnicht so oft. Und natürlich,wie sollte es anders sein,wenn was am BMW auf der Elektrik-Seite kaputt geht ist es mit 99 %iger Sicherheit ein Teil von Siemens,so auch die BUZ 100.
|
SuTiKa
Cottbus
Germany
27 Beiträge
|
erstellt am - 06.10.2002 : 19:27:33
Hallo, Ich muß hier mal reinreden. Hier wird immer wieder mal von der Lüfterendstufe gesprochen,und zwar FALSCH! Es handelt sich hierbei definitiv um eine vollelektronische Baugruppe,nichts mit Widerständen oder ähnlich.Klimaautomatik bedingt stufenlose Regelung! Hatte vor ein paar Tagen auch hier gepostet wegen Lüfterausfall. Man bezeichnet dieses Teil fachmännisch als "Heizigel",sitzt beim E36 rechts über dem Gaspedal unter der Verkleidung. Ich habs bei BMW austauschen lassen,mit Einbau rund 85,- EUR,Zeit 20 Min.. Es ist auf der Elektronikseite total mit zäher Vergussmasse verschlossen. Eigentlich hatte ich vor diese simple Technik selber zu reparieren,ging also nicht.Zumindest konnte ich einen Teil davon entfernen. Verwendet werden in der Endstufe N-Kanal Power MOSFET (BUZ 100) die einen Strom von 77 Ampere schalten können und max. 170 Watt Verlustleistung vertragen. Nach diesen Erkenntnissen kann ich nur sagen: Es muß ein kapitaler Schaltungsfehler vorliegen oder aber vom Steuerteil werden nach X Betriebsstunden diese Leistungstransistoren in einen Zustand versetzt den sie nicht verkraften.Sollte es eine Brückenschaltung sein kann man die Endstufentransistoren gegeneinander schalten und einer von beiden stirbt. So ein Teil dürfte NIEMALS ausfallen,schon garnicht so oft. Und natürlich,wie sollte es anders sein,wenn was am BMW auf der Elektrik-Seite kaputt geht ist es mit 99 %iger Sicherheit ein Teil von Siemens,so auch die BUZ 100.
|
quirin
M3 GT, 320i, 316
bei Dingolfing
Germany
1011 Beiträge
|
erstellt am - 06.10.2002 : 21:29:51
Laut ETK heißt es aber bei den Modellen z.B. e39, e46, e53 Gebläseendstufe. werde da aber sicherheitshalber noch einmal nachschauen. Und wenn bei diesen Modellen das Gebläse von selbst regelt, dann ist diese Endstufe defekt. ich hab das Ding ja bei diesen Modellen schon über 100 mal in der Arbeit ersetzt. Ist ein Teil das ständig bei irgendwelchen Autos nach paar Jahren kaputt geht. Und bei diesen Modellen ist das immer auf der Beifahrerseite verbaut. Beim e36 glaube ich müsste es die Fahrerseite sein. Beim e36 sieht das ja auch anders aus soweit ich weiß und vondaher kann es sein das es auch anders heißt. Werde mich da mal schlau machen. Ich hab ja auch immer dazu geschrieben das es beim e46,e53,e39 so heißt und so ist. ciao Quirin
|
mark2
Kempten (Allgäu)
Germany
623 Beiträge
|
erstellt am - 27.10.2002 : 19:19:22
Schöner scheißendreck.bei mir gehts auch los Die Klimaautomatik schaltet dauernd aus und ein.Die Lüfter Leistung kann ich noch steuern und er reagiert auch nur das Bedienteil geht immer wieder mal aus. Wißt ihr schon woran das liegt.Das mit der Endstufe Wiederstand oder Igel-dings-bums wie auch immer war ja daß sich der Lüfter gar nicht mehr steuern läßt. Was ist da bei mir kaputt und wo sitzt das Teil ? gruß Markus Bearbeitet von - mark2 am 27/10/2002 21:20:04
|
atsiz77
NRW
Turkey
173 Beiträge
|
erstellt am - 27.10.2002 : 21:14:54
hallo, hatte das problem auch, jetzt geht es wie ein wunder wieder ich habe es so beobachtet wenn draussen so ab 12grad ist dann fängt es an zu spinnen bei mir, und wenn es immer kälter wird habe ich keine probleme damit...ich kann mir das auch nciht mehr erklären ich werde jetzt auf jedenfall warten bis sommer vielleicht finden wir hier alle zusammen eine lösung....
|
328iTouring
E36 328iTouring
Ettlingen Lkr. Karlsruhe
Germany
105 Beiträge
|
erstellt am - 28.10.2002 : 14:14:40
hi, irgendwie, verstehe ich das alles nicht.Habe als ich mein Bedienteil tauschen liess, meine BMW Werkstatt gefragt es den öfters so defekte Bedienteile gibt.Deren Antwort war nur, das es denen nicht bekannt sei. Wenn ich überlege, das ich für die Klimaautomatik beim Neuwagenkauf zahlen muss, das Ding dann alle 100´km putt is, ärgert es mich das BMW nichts von wissen soll...
Gruss
|
316i Coupé
E36 316i Coupé
Kassel
Germany
20 Beiträge
|
erstellt am - 31.12.2002 : 19:08:32
quote:
hallo, hatte das problem auch, jetzt geht es wie ein wunder wieder ich habe es so beobachtet wenn draussen so ab 12grad ist dann fängt es an zu spinnen bei mir, und wenn es immer kälter wird habe ich keine probleme damit...ich kann mir das auch nciht mehr erklären ich werde jetzt auf jedenfall warten bis sommer vielleicht finden wir hier alle zusammen eine lösung....
Hallo, bei mir ist es genauso! Wenn es draußen kalt ist habe ich keine Probleme, ist es aber draußen wärmer geht der mißt los!! Wenn ich lange Strecken fahre (auch wenns wärmer ist) ist auch alles OK.
marc
|
 |
|
|