- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Leidiges Thema KLIMAAUTOMATIK Date: 01.10.2002 Beitrag: Hallo, seit ich das Auto habe, gab es fortwährend Ärger mit der Klimaautomatik, bedienteil setzte aus, wurde erneuert, Luftverteilung ging nicht, bliess Luft nur nach oben, wurde repariert. Schlechte Gebläseleistung, lag zum grössten Teil am vollem Pollenfilter.Seit neustem, setzt das Gebläse manchmal auf halbe Leistung zurück, obwohl ich am Bedienteil nichts ändere, nach kurzer Zeit, kommt dann wieder die volle Leistung.Woran könnte das schon wieder liegen...??? Gruss am liebsten würde ich die Klimaanlage bei 220km/h rausreissen und aus dem Fenster schmeissen...*lol
|
---------------------------------------------------------- Autor: DominikB Datum: 01.10.2002 Beitrag: Falls du sie bei 220 km/h rausschmeisst, sag mir bitte bescheid.Dann fahr ich neben dich und fang sie auf*gg Gruss Dominik
|
---------------------------------------------------------- Autor: Kombipilot Datum: 02.10.2002 Beitrag: Das mit dem Aussetzten der Lüftung hatte ich auch schon einmal gehabt. In der Wekstatt haben sie mir die Endstufe Ersetzt. Hat so ca. 50€ gekostet. Kann denn Touring Sünde sein ?
|
---------------------------------------------------------- Autor: atsiz77 Datum: 02.10.2002 Beitrag: hallo, könnte aber auch die Steuergerät hin sein
|
---------------------------------------------------------- Autor: 328iTouring Datum: 02.10.2002 Beitrag: hi ihr, @kombipilot: da habe ich schon was davon gelesen, das es daran liegen könnte. @astiz77: hat die Klimaautomatik ein eigenes Steuergerät????Wenn ja, weiss jemand wo das Ding ist????
mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: Kombipilot Datum: 02.10.2002 Beitrag: Bei mir hat das Bedinteil auch immer angezeigt, was ich eingestellt hab, aber das hat die Lüftung nicht gejuckt. Kann denn Touring Sünde sein ?
|
---------------------------------------------------------- Autor: atsiz77 Datum: 03.10.2002 Beitrag: ja die klimaautomatik hat ein eigenes Steuergerät wo das genau liegt kann ich dir nicht sagen aber es kostet ca 150€ mit codieren lassen bei BMW
|
---------------------------------------------------------- Autor: 328iTouring Datum: 03.10.2002 Beitrag: hallo, dann werde ich wohl erst mal nsch der Endstufe schauen, und hoffen das es die ist... mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: Northtwo Datum: 04.10.2002 Beitrag: Hi, ich hatte das Problem auch! Allerdings war bei mir auch noch das Bedienteil defekt und die Endstufe! Hab eben die Rechnung rausgesucht! Greetz Northtwo
|
---------------------------------------------------------- Autor: 328iTouring Datum: 05.10.2002 Beitrag: hi,
Was an dem Ding nicht alles putt gehen kann...
|
---------------------------------------------------------- Autor: Northtwo Datum: 05.10.2002 Beitrag: Tachchen, so habe ich auch reagiert!!! Es war bei mir aber nachher tatsächlich die Endstufe. Nun klappts auch wieder mit der Lüftung!
|
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 05.10.2002 Beitrag: ich dachte das Steuergerät ist im Bedienteil drin oder nicht..? ich würde auch sagen das es die Endstufe ist. ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: atsiz77 Datum: 05.10.2002 Beitrag: hi, mit endstufe meint ihr doch den Steuergerät oder????? und wo sitzt der Steuergerät für den Klimatronic da ich den vom schrottkaufen möchte?? grußß
|
---------------------------------------------------------- Autor: 328iTouring Datum: 05.10.2002 Beitrag: hi, was magst vom Schrott kaufen???? Weiss jemand eigentlich ab wann die Klimaautomatik eingebaut wurde???? Gruss
|
---------------------------------------------------------- Autor: atsiz77 Datum: 05.10.2002 Beitrag: @328touring, ja die Steuergerät für den Klimatronic, den hol ich mir von schrott, ist ja günstiger oder nicht? und noch was meinst du mit Endstufe den Steuergerät???
|
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 05.10.2002 Beitrag: Also soweit ich weiß ist die Endstufe nicht im Steuergerät also nicht im Bedienteil. Also bei den aktuellen Modellen ist die Endsufe (ist ja ein Widerstand) extra eingebaut. Das Bedienteil kann man sich schon vom Schrott holen nur muss man Aufpasen es gibt welche mit Auc und welche ohne, das sieht man ja an den Tasten. und man muss es nach dem Einbau kodieren lassen sonst kann es sein das es nicht richtig funktioniert.
|
---------------------------------------------------------- Autor: atsiz77 Datum: 05.10.2002 Beitrag: @quirin, jetzt der steuergerät ist der im Bedienteil drin? oder wo sitzt der??? es kann ja nicht sein das der Steuergerät im bedienteil drin steckt oder???
|
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 05.10.2002 Beitrag: also soweit ich weiß ist das Steuergerät im Bedienteil. Weil da sind ja in dem Kasten noch die Leiterplatten (Platinen) drin. Und mir ist nicht bekannt das es noch irgendwo anders ein Steuergerät für die Klima/Lüftung gibt. Bei der Klimaregelung hat man ja kein richtiges Steuergerät. Und das Bedienteil steuert ja auch die Ganzen Schichtungsklappen und das Zeugs. Und die Endstufe ist bei den aktuellen Modellen z.B. e46, e39 oder X5 unter dem Amaturenbrett so auf der Seite im Heizungskasten dran. Da muss man halt auf der Seite vom Fussraum des Beifahrers die Verkleidung wegbauen dann kommt man da ran. Aber beim e36 ist da ist die enstufe wo anders. aber ich weiß nicht genau wo. Die Endstufe regelt das Gebläse. Ich glabe das funktioniert dann durch verschiedene Weiderstände oder so. Weil wenn die Endstufe defekt ist dann können möglich fehler sein so ist es meistens. Das das Gebläse zeitweise selbstständig regelt. Also es wird schwächer und dann wieder stärker oder so. ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: atsiz77 Datum: 05.10.2002 Beitrag: also ich hab das problem bei mir das der mal aus und ein geht von alleine und manchmal geht der display aus und blässt ganz wenig dann heises luft und die heckscheibenheizung geht von alleine an, und wenn der display aus ist kann ich auch nicht mehr aus oder ein schalten garnichts funktiniert dann. manchmal geht garnichts...also die von BMW sagten mir das es ander steuergerät liege und da dachte ich mir ich besorg es mir von einer schrottplatz da kann ich ja auch menge geld sparen
|
---------------------------------------------------------- Autor: 328iTouring Datum: 06.10.2002 Beitrag: hi, also meines Wissens, liegt die Endstufe unter der Verkleidung im FAhrerfussraum, ist mit 2 Torx-Schraueben festgeschraubt.... Das Steuergerät wird vermutlich, wie Quirin schon sagte im Bedienteil sein... @astiz wünsche dir viel Glück, schon möglich das Du auf nem Schrottplatz so ein Teil findest....
|
---------------------------------------------------------- Autor: SuTiKa Datum: 06.10.2002 Beitrag: Hallo, Ich muß hier mal reinreden. Hier wird immer wieder mal von der Lüfterendstufe gesprochen,und zwar FALSCH! Es handelt sich hierbei definitiv um eine vollelektronische Baugruppe,nichts mit Widerständen oder ähnlich.Klimaautomatik bedingt stufenlose Regelung! Hatte vor ein paar Tagen auch hier gepostet wegen Lüfterausfall. Man bezeichnet dieses Teil fachmännisch als "Heizigel",sitzt beim E36 rechts über dem Gaspedal unter der Verkleidung. Ich habs bei BMW austauschen lassen,mit Einbau rund 85,- EUR,Zeit 20 Min.. Es ist auf der Elektronikseite total mit zäher Vergussmasse verschlossen. Eigentlich hatte ich vor diese simple Technik selber zu reparieren,ging also nicht.Zumindest konnte ich einen Teil davon entfernen. Verwendet werden in der Endstufe N-Kanal Power MOSFET (BUZ 100) die einen Strom von 77 Ampere schalten können und max. 170 Watt Verlustleistung vertragen. Nach diesen Erkenntnissen kann ich nur sagen: Es muß ein kapitaler Schaltungsfehler vorliegen oder aber vom Steuerteil werden nach X Betriebsstunden diese Leistungstransistoren in einen Zustand versetzt den sie nicht verkraften.Sollte es eine Brückenschaltung sein kann man die Endstufentransistoren gegeneinander schalten und einer von beiden stirbt. So ein Teil dürfte NIEMALS ausfallen,schon garnicht so oft. Und natürlich,wie sollte es anders sein,wenn was am BMW auf der Elektrik-Seite kaputt geht ist es mit 99 %iger Sicherheit ein Teil von Siemens,so auch die BUZ 100.
|
---------------------------------------------------------- Autor: SuTiKa Datum: 06.10.2002 Beitrag: Hallo, Ich muß hier mal reinreden. Hier wird immer wieder mal von der Lüfterendstufe gesprochen,und zwar FALSCH! Es handelt sich hierbei definitiv um eine vollelektronische Baugruppe,nichts mit Widerständen oder ähnlich.Klimaautomatik bedingt stufenlose Regelung! Hatte vor ein paar Tagen auch hier gepostet wegen Lüfterausfall. Man bezeichnet dieses Teil fachmännisch als "Heizigel",sitzt beim E36 rechts über dem Gaspedal unter der Verkleidung. Ich habs bei BMW austauschen lassen,mit Einbau rund 85,- EUR,Zeit 20 Min.. Es ist auf der Elektronikseite total mit zäher Vergussmasse verschlossen. Eigentlich hatte ich vor diese simple Technik selber zu reparieren,ging also nicht.Zumindest konnte ich einen Teil davon entfernen. Verwendet werden in der Endstufe N-Kanal Power MOSFET (BUZ 100) die einen Strom von 77 Ampere schalten können und max. 170 Watt Verlustleistung vertragen. Nach diesen Erkenntnissen kann ich nur sagen: Es muß ein kapitaler Schaltungsfehler vorliegen oder aber vom Steuerteil werden nach X Betriebsstunden diese Leistungstransistoren in einen Zustand versetzt den sie nicht verkraften.Sollte es eine Brückenschaltung sein kann man die Endstufentransistoren gegeneinander schalten und einer von beiden stirbt. So ein Teil dürfte NIEMALS ausfallen,schon garnicht so oft. Und natürlich,wie sollte es anders sein,wenn was am BMW auf der Elektrik-Seite kaputt geht ist es mit 99 %iger Sicherheit ein Teil von Siemens,so auch die BUZ 100.
|
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 06.10.2002 Beitrag: Laut ETK heißt es aber bei den Modellen z.B. e39, e46, e53 Gebläseendstufe. werde da aber sicherheitshalber noch einmal nachschauen. Und wenn bei diesen Modellen das Gebläse von selbst regelt, dann ist diese Endstufe defekt. ich hab das Ding ja bei diesen Modellen schon über 100 mal in der Arbeit ersetzt. Ist ein Teil das ständig bei irgendwelchen Autos nach paar Jahren kaputt geht. Und bei diesen Modellen ist das immer auf der Beifahrerseite verbaut. Beim e36 glaube ich müsste es die Fahrerseite sein. Beim e36 sieht das ja auch anders aus soweit ich weiß und vondaher kann es sein das es auch anders heißt. Werde mich da mal schlau machen. ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: mark2 Datum: 27.10.2002 Beitrag: Schöner scheißendreck. bei mir gehts auch los gruß Markus Bearbeitet von - mark2 am 27/10/2002 21:20:04
|
---------------------------------------------------------- Autor: atsiz77 Datum: 27.10.2002 Beitrag: hallo, hatte das problem auch, jetzt geht es wie ein wunder wieder ich habe es so beobachtet wenn draussen so ab 12grad ist dann fängt es an zu spinnen bei mir, und wenn es immer kälter wird habe ich keine probleme damit...ich kann mir das auch nciht mehr erklären ich werde jetzt auf jedenfall warten bis sommer vielleicht finden wir hier alle zusammen eine lösung....
|
---------------------------------------------------------- Autor: 328iTouring Datum: 28.10.2002 Beitrag: hi,
Gruss
|
---------------------------------------------------------- Autor: 316i Coupé Datum: 31.12.2002 Beitrag: quote:
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |