Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 15.09.2002 : 11:28:29
moin! welche kosten kommen da auf mich zu? welche teile brauch ich? kann man das an einem nachmittag selber einbauen?cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
|
Chrima16
Gunzenhausen bei Ansbach
Germany
4371 Beiträge
|
erstellt am - 15.09.2002 : 13:21:43
Hallo! Das würd mich auch mal interessieren! Von BMW gibts da zwei verschiedene Systeme! Worin liegt der Unterschied? Mfg
|
LoboNr1
E39 530d Touring
Würzburg
Germany
5181 Beiträge
|
erstellt am - 15.09.2002 : 14:07:30
Ein bekannter von mir hat mal in seine Benz diesen "Magic" Tempomat nachgerüstet und der meinte kurz: "Ist ne schweine Arbeit. Ich würde das nicht nochmal machen!".Mfg Lobo, Mod Hier ist eine Anleitung zum Bilder einfügen.
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 15.09.2002 : 14:31:37
magic? *bahnhof* ich will nur so einen hebel unter dem scheibenwischer-hebel, damit mein rechter fuß entspannen kann.cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
|
E36 320i
Hungary
403 Beiträge
|
erstellt am - 15.09.2002 : 17:36:55
Hi,ich habe schon nachgerüstet. Preis kann ich nicht sagen, weil ich habe die teile von einen Unfallwagen bekommen. Nachrüstung dauert bei mir ca. 6 Stunden. (weil die Kabelbaum bleibt im Unfallwagen, und ich habe eine zusatzliche Kabelbaum für Tempomat gebastelt. Ich habe nur die Steckern mit ca. 30 cm Kabel vom Unfalwagen ausgebaut) Die folgende teile benötigt : 1. Verstelleinheit mit halterung (liegt im Motorraum) 2. Bowdenzug mit halteklemme 3. Steuereinheit (liegt hinter dem Handschuhkasten) 4. Lenkradschalter mit verkleidung "unten" 5. Kupplungschalter (ich habe verlassen) Gibts eine originale Nachrüstsatz von BMW, aber es ist ziemlich teuer. (520 EUR + 71 EUR Kabelsatz) Gruss Janos 

Mein Limo und Diagnosegerät Bearbeitet von - E36 320i am 15/09/2002 17:51:52
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 15.09.2002 : 20:16:07
kupplungsschalter? was ist das? ich hab automatik, aber damit wird's ja wohl nichts zu tun haben, oder?cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
|
E36 320i
Hungary
403 Beiträge
|
erstellt am - 16.09.2002 : 00:03:37
Hi,die Kupplungsschalter schaltet das Tempomat ab, wenn das Kupplungspedal betreten wird. (vermeidung die Motordrehzal erhöhung) Natürlich wenn du Automatik hast, muss du keine Kupplungsschalter einbauen, statt Schalter nur ein Kabel von Getriebewahlhebelstecker PIN 7 zum Tempomat-Steuereinheit PIN 25 ziehen. (wenn du M52 hast, PIN 7 von Wahlhebelstecker zum Tempomat-Steuereinheit PIN 5 eine Kabel ziehen) Gruss Janos Mein Limo und Diagnosegerät quote:
kupplungsschalter? was ist das? ich hab automatik, aber damit wird's ja wohl nichts zu tun haben, oder?cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
Bearbeitet von - E36 320i am 16/09/2002 00:05:38 Bearbeitet von - E36 320i am 16/09/2002 00:30:06
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 16.09.2002 : 00:23:28
danke für die hilfe!cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
|
Chrima16
Gunzenhausen bei Ansbach
Germany
4371 Beiträge
|
erstellt am - 16.09.2002 : 15:23:29
Laut BMW gibt es zwei Nachrüstsätze, worin liegt der Unterschied? Der eine kostet 170€ und der andere um die 500€! Kann mir da vielleicht jenmand weiterhelfen? Mfg
|
Xeen
Sandhausen
Germany
367 Beiträge
|
erstellt am - 22.09.2002 : 04:25:29
HiHier gibt es ein Angebot: Original Kit von BMW http://www.syndikat-community.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIte[...]
|
Winny
E36 328i Touring
Mülheim-Kärlich
Germany
199 Beiträge
|
erstellt am - 22.09.2002 : 09:21:50
Fehlt dann nur noch der ganze andere kram!!!Aber vielleicht baut ja noch mal einer einen Unfall und man kann da ein paar Teile ausbauen... -- Aus Freude am fahren -- * Mein BMW *
|
Jan Henning
E46 330d touring
Osnabrück
Germany
608 Beiträge
|
erstellt am - 22.09.2002 : 12:20:07
HalloIch hatte mich für meinen Touring auch mal schlau gemacht, aber dann aus Kostengründen wieder davon Abstand genommen. Der BMW Nachrüstsatz 65 71 9 404 609 kostet 445€ Damit ist es bei mir aber bei weitem nicht getan. Ich hab kein ASC und so benötige ich einen neuen Drosselklappenstutzen: 13 54 1 433 385 für 215,76€ Der Kabelsatz kostet auch noch mal 71€ (61 12 9 404 605) Dann noch den Schalter in Deutsch für 3,16€ (61 31 1 390 067) Und der zugehrige Bowdenzug: 65 71 8 380 077 für 15,08€ Macht zusammen: 750€ (!) Und dafür ist noch kein Handschlag zum Einbau getan. BMW veranschlagt 3,5 Stunden ohne den Drosselklappenstutzen. Munter bleiben: Jan Henning mein touring
|
 |
|