Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Schur1k
E39 523i Limo
Bad Oeynhausen
Germany
156 Beiträge
|
erstellt am - 08.07.2002 : 08:30:41
Verschoben, Lobo, ModHI! An alle ! Habe mir vor kurzen Neue H&R Federn (60/30) ersteigert! habe mir 93Euro gekostet, was meint ihr gute Preis dafür? Dann hatte ich eine frage: Brauche ich einen Federwegsbegrenzer wenn ich original Dämpfer habe? MfG Alex Bearbeitet von - LoboNr1 am 08/07/2002 21:07:30
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
> Preis OK?(verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)> Ist der Preis OK?(verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)> Preis ok?(3er BMW - E46 Forum)> Preis OK?(verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
|
n / a
|
erstellt am - 08.07.2002 : 08:46:08
Bei 60 tiefer solltest Du eher kürzere Dämpfer verbauen als Federwegsbegrenzer. mfg
|
Schur1k
E39 523i Limo
Bad Oeynhausen
Germany
156 Beiträge
|
erstellt am - 08.07.2002 : 09:02:40
HI! in Gutachten steht das man das auch mit serienstossdämfer verbauen kann, brauche ich dann federnwegbegrenzer?MfG Alex
|
n / a
|
erstellt am - 08.07.2002 : 11:55:29
Wenns nicht im Gutachten steht, dann brauchst Du auch keine. Es sei denn, Du hast andere Rad/Reifenkombination auf Deinem Fahrzeug. Einfach einbauen und testen. Wenn er irgendwo schleift, dann steckst Du eben noch welche rein. Aber nicht zu viel, sonst hoppelt es nur!mfg
|
Samuel-Stinger
Germany
362 Beiträge
|
erstellt am - 08.07.2002 : 12:45:37
Bei 60 HR Federn werden noch keine Dämpfer mit Rebound benötigt, also können die Seriendämpfer verwendet werden. Du wirst vorne keine Begrenzer brauchen, weil das Auto wahrscheinlich auf den vorderen Staubkappen aufliegen wird deshalb solltest du dir überlegen ob du diese nicht etwas kürzen solltest. www.bmw-gallery.de
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 08.07.2002 : 13:48:13
aber wenn die seriendämpfer schon einiges runter haben, wird die radikale veränderung ihres einsatzbereiches sich nicht gerade positiv auf die lebensdauer auswirken. also fang am besten schon mal mit dem sparen auf einen neuen satz dämpfer an.cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
|
Schur1k
E39 523i Limo
Bad Oeynhausen
Germany
156 Beiträge
|
erstellt am - 08.07.2002 : 14:20:23
HI! Kann man das selber machen(Dämpfer kürzen?) Wenn ja wie?Mfg Alex
|
Samuel-Stinger
Germany
362 Beiträge
|
erstellt am - 08.07.2002 : 14:43:37
Habe noch nie davon gehört das, das jemand gemacht hat, weil wenn man die Kolbenstange abdrehen würde, würde das ganze Innenleben des Dämpfers doch nicht mehr passen. www.bmw-gallery.de
|
Polysofty
Dortmund
Germany
2002 Beiträge
|
erstellt am - 08.07.2002 : 18:28:01
Kolbenstange selber kürzen? Vergiß es! Viele sind der Meinung das man nur ein Stück von der Kolbenstange absägen muß und dann ein neus gewinde reinschneidet. Das ist aber falsch. Kürzere Dämpfer (auch Rebound genannt) besitzen nicht einfach eine kürzere Kolbenstange sondern der maximale Hub der Kolbenstange beim Rausdrücken gekürzt. Man kann sich das so vorstellen das wenn man die Kolbenstange reindrückt im innreren des Dämpfers Begrenzer über die Kolbenstange schiebt. So das sie nicht mehr ganz ausfedert. Ps.: Ich hoffe das klang jetzt nicht zu besser wissererisch! (Scheiß Wort)mfg Poly Mein Bimmer + Einbauanleitungen http://go.to/polysofty
|
taissel
Germany
4119 Beiträge
|
erstellt am - 09.07.2002 : 21:26:39
Wenn dus machst dann mach es doch anstaendig. Entweder du holst dir ein Komplettfahrwerk und wenn Geldmaessig noch nicht passt dann spar noch ein bisschen alles andere ist gebastel und das wirst du spaeter bereuen. Spaetesten wenn in 3 Monaten die Stossdaempfer hin sindMFG Taissel. There are no Strangers here, only people that havent met before. Und hier mein Baby
|
 |
|