Verbraucherinformationen |
|
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema |
|
Skydriver
Flein
Germany
105 Beiträge
|
erstellt am - 04.05.2002 : 09:49:23
Hallo erstmal,meine süße Nachbarin hat in ihrem 316iA Touring '97 seit ein paar Tagen ziemlich starke Geräusche bei unebener Fahrbahn. Es scheint von der Hinterachse zu kommen, daß Problem tritt ebenfalls auf, wenn sich das Fahrzeug aufschaukelt. Die Domlager und Stoßdämpfer der betreffenden Seite hatte ich draussen und mußte feststellen, daß die eigentlich noch super aussehen. Stabigummis, Pendelstützen + Radlager haben ebenfalls kein Spiel, so eine richtige Idee habe ich dann langsam auch nicht mehr. Weiß jemand Rat? MfG ...der Weg ist das Ziel.
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
n / a
|
erstellt am - 04.05.2002 : 17:54:57
Ja sischer, sischer. Das hab ich im Moment auch ! Dachte erst das sind die Stützlager... Doch als das leise metallische Klopfen zu einem Hämmern wurde war ich da skeptisch. So fuhr ich zu BMW. Die sagten mir dann ganz viel Fach-Chinesisch. Ich hoffe ich krieg das noch zusammen... Also, die Gummiaufhängung der Querlänker hinten sind im Arsch und auf einer Seite rausgebrochen... Ich glaub so war das. Schau das mal nach... Hoffe ich kon nte helfenMöge die Freude am Fahren mit euch sein ! http://mitglied.lycos.de/Tachen *Meine Karre*
|
ASC GmbH
E30-20i E39-35i
Bonn
Germany
3 Beiträge
|
erstellt am - 04.05.2002 : 18:53:25
is das so ein metallisches klacken??_________________________ >>> www.rasbn.com <<<
|
Skydriver
Flein
Germany
105 Beiträge
|
erstellt am - 04.05.2002 : 19:04:03
Danke. Inzwischen habe ich herausgefunden, daß es sich um defekte Hinterachslager handelt, bzw. "Gummiaufhängung der hinteren Querlenker". Die Querlenkerbuchsen liegen in dem Bereich an der Karosserie an und schlagen dann bei Erschütterungen gegen selbige, soviel zum poltern. Einfacher Test: seitlich gegen das Hinterrad treten, klapperts verdächtig sind die Lager hinüber. Was mich zu einem nicht unwesentlich kleinerem Problem führt: das Wechseln soll erheblichen Aufwand mit sich bringen und Spezialwerkzeug erfordern.Metallisches klacken? Ja, so könnte man sagen. MfG ...U R 2 L 8.
|
n / a
|
erstellt am - 04.05.2002 : 19:50:42
Jo das soll sch... viel Arbeit sein... BMW wollte so 450 Euro haben... Naja meiner hat ja aber noch Garantie und die machen das jetzt so... *freu*Möge die Freude am Fahren mit euch sein ! http://mitglied.lycos.de/Tachen *Meine Karre*
|
ASC GmbH
E30-20i E39-35i
Bonn
Germany
3 Beiträge
|
erstellt am - 04.05.2002 : 22:23:48
genau das selbe hatte ich auch mal bei meinem compact. versuch mal im über ne holprige strasse zu fahren und dabei die handbremse ganz leicht zu ziehen, nur ein oder zwei klicks, hör mal genau hin dann müsste es nämlich weg sein. gnaz komisches system. bei mir wurde da auch mal was getauscht, war aber nich so teuer. hab aber leider keine zahl im kopf..._________________________ >>> www.rasbn.com <<<
|
partrob
E36 320i Limo
Karlsruhe
Germany
27 Beiträge
|
erstellt am - 27.08.2002 : 11:53:16
hi.also ich hatte das vorne. auch ein metallisches poltern bei langsamer fahret auf unebener strecke. dazu kam lenkradzittern ab 120 km/h. bei bmw haben die mir beim sichellenker (querlenker) irgendwelche verschleißteile (weiß nimmer genau wie die hießen) für 117€ getauscht. nun ist alles wieder wie neu :-) gruß lutz
|
nitro
Böblingen
Germany
68 Beiträge
|
erstellt am - 27.08.2002 : 12:48:12
quote:
hi.also ich hatte das vorne. auch ein metallisches poltern bei langsamer fahret auf unebener strecke. dazu kam lenkradzittern ab 120 km/h. bei bmw haben die mir beim sichellenker (querlenker) irgendwelche verschleißteile (weiß nimmer genau wie die hießen) für 117€ getauscht. nun ist alles wieder wie neu :-) gruß lutz
kannst du nochmal rausfinden, was das war? ich hab nämlich das gleiche prob... vielen dank!
|
partrob
E36 320i Limo
Karlsruhe
Germany
27 Beiträge
|
erstellt am - 27.08.2002 : 13:51:57
quote:
kannst du nochmal rausfinden, was das war? ich hab nämlich das gleiche prob... vielen dank!
Hi. Bei mir wurden die "Radführungsgelenke" ausgetauscht. die sind dafür da, den geradeauslauf des rades zu sichern. die hatten einen schlag. gruß lutz
|
Ehm
Zell
Germany
2245 Beiträge
|
erstellt am - 27.08.2002 : 15:35:04
Hi,Ich hab meine Lager auch gerade selbst gewechselt. Also eigentlich braucht mann da auch Spezi-Werkzeug, aber wenn mann nicht ganz ungeschickt ist kann mann sich auch selbst helfen. Das Lager ist mittels 3 Schrauben in der Karosse Verschraubt(SW 18!!!) Am besten ist mann zu zweit. Ich hab´s alleine gemacht und hab mir fast die Hände gebrochen(es geht;aber ziemlich besch.....) Dann die Lagerschraube selbst rausdrehen. Jetzt kommt der etwas schwierigere Teil: Das alte Lager sollte noch relativ gut rausgehen da es ohnehin In zwei ist. Die alte Lagerschale habe Ich mittels Dremel längasaufgefräst und dan rausgeschlagen. Dann habe Ich das neue Lager(was Ich vorher 4-5std. im Gefrierfach hatte damit es die entscheidenden zehntel mm Schrunpft) angestzt und vorsichtig mittels Plexihammer angestzt. Wenn das Lager angestzt ist kann mann es mittels großer Schraubzwinge und zwei großen Schraubenschlüsseln als "Brücken" langsam einpressen. Den letztn Rest (das Lager stößt gegn ende an den hinhern Schraubnelüssel und rutscht nicht weiter) einfach mittel Plexi o. Gummihammer vosichtig einschlagen. Nachdem das ganze wieder zusammen ist muss noch die Achse vermessen werden. Dies habe Ich für mich so geregelt das Ich mehrmals verstellt habe bis das Fzg wieder geraden aus Lenkte und auch fuhr. Das mit den 400-450€ kann schon hinkommen wenn mann den Aufwand bedenkt (und die Anschliessende Vermessung) P.S. Da ein Lager 9,50€ netto kostet sollte mann gleich beide erneuern weil einstellen muss mann so oder so. Gruß
Thorsten
Gruß Thorsten
|
nitro
Böblingen
Germany
68 Beiträge
|
erstellt am - 27.08.2002 : 22:38:36
quote:
Hi.Bei mir wurden die "Radführungsgelenke" ausgetauscht. die sind dafür da, den geradeauslauf des rades zu sichern. die hatten einen schlag. gruß lutz
danke! nun mal ne Frage, bei mir wurde ein Querlenker ausgetauscht, das poltern ist aber immernoch da auf dieser Seite. Ich dachte, das Radführungsgelenk ist bei einem neuen Querlenker mit dabei, oder etwa nicht? gruss, nitro
|
partrob
E36 320i Limo
Karlsruhe
Germany
27 Beiträge
|
erstellt am - 28.08.2002 : 11:47:38
@nitro: in der regel wird das mit ausgetauscht, denn es ist nicht arg viel teurer. schau doch einfach auf deiner rechnung nach, ab die da mit aufgeführt sind...
|
Kool
Bayern
Germany
204 Beiträge
|
erstellt am - 28.08.2002 : 17:53:00
Jep, an der Vorderachse ists immer das Radführungsgelenk! Eine von den wenigen E36-Krankheiten, wie auch die undichte Lenkung...! Hatte ich bei meinen beiden auch! CU Chris
...und bei 252km/h kam der Drehzahlbegrenzer... *heul*
|
|
|