Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
joerg328
Willich
Germany
436 Beiträge
|
erstellt am - 10.09.2001 : 19:30:03
ich habe in meinen e36 318is einen motor vom 328i eingebaut. leider hat mein fahrzeug keine wegfahrsperre. laut bmw ist diese motor nur mit ews zum laufen zu bringen, obwohl die wegfahrsperre erst ab 01.95 eingebaut wurde. ich bin der meinung mit eine softwareversion der dme von 01.94 müßte der motor doch zu laufen gebracht werden oder ? oder kann man das ews überbrücken damit ich nur dies nachrüsten brauch ? bin für jede hilfe dankbar
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
|
n / a
|
erstellt am - 11.09.2001 : 10:07:33
Hi! Bei deinem Problem kann ich dir nicht helfen. Hast du den Umbau denn in Eigenregie vorgenommen oder ihn umbauen lassen? Wenn ja, wo und wieviel hat es dich gekostet? Ich frage, da ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele meinen auf 2,8l umzubauen.
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 11.09.2001 : 13:45:23
Hallosoweit ich weiß spielt die Wegfahrsperre beim E36 keine Rolle. Ich habe mich mal mit einen Tuner unterhalten so gibt es auch beim Chiptuning keine Probleme mit der WFS. Sie muss nicht Ausgelesen und auf den neuen Chip übertragen werden. mfg Andre
|
n / a
|
erstellt am - 11.09.2001 : 23:45:14
Hi, tja ich kann dir wohl doch helfen, habe ich meinen Umbau von 316i auf 328i selber durchgeführt. Also hier ein paar Fakten: 1. der m52 B28 hat IMMER eine EWS 2. die EWS läuft über die DME (Siemens) 3. Umgehen geht definitv NICHT, selbst renomierte Tuner, die auch Chips umschreiben können, stießen hier auf Ihre Grenzen!Einzige Möglichkeit: EWS Modul, Sende-Empfansmodul, Ringantenne und Schlüssel (gibt es nur als kompletten Schließsatz) kaufen und einbauen. Danach die neue EWS angleichen lassen. Problem hierbei: den Schließsatz mit den Schlüsseln und das EWS-Modul muß zur DME passen (Fahrgestellnummer des Spenderwagens!) und man kann diese Dinge nur mit dem Fahrzeugbrief des Spenderfahrueg bestellen!!! Außerdem darf der BMW-Händler die Schließanlage eigentlich nicht so abgeben, sondern muß sie auch einbauen (evtl. etas bequatschen, damit er sie so rausgibt)! Gibt es den Fahrzeugbrief nicht (weil Teile vom Schrott oä.), hast du ein Problem!!! Sorry, aber diese Dinge habe ich auch erst erfahren, als mein Motor nach dem Umbau nicht anspringen wollte. Extrakosten: 700,- Gruß Thorsten
|
joerg328
Willich
Germany
436 Beiträge
|
erstellt am - 11.09.2001 : 23:55:11
dann habe ich wohl ein problem. der motor ist aus einem 528 e39 und die motorelektronik passt leider nicht auf den e36 von der software. aber laut bmw ist es möglich das ews nachzurüsten, muß mir jetzt nur den kabelbaum untern amaturenbrett besorgen. das ews mit dem grundschließsatz habe ich schon besorgt.
|
n / a
|
erstellt am - 17.09.2001 : 09:12:50
Joerg was hat dich denn der Motor (wieviel KM) gekostet wenn man fragen darf. so long und Freude am fahren!
Michael PS. Gas is rechts ;-) (Nicht von mir aber guuut)
|
chrisjost
Rosario
Argentina
976 Beiträge
|
erstellt am - 22.09.2001 : 00:56:02
klingt sehr interessant , halte uns doch auf dem laufendem, stehen dir auch mit rat zu seite chris ]
|
joerg328
Willich
Germany
436 Beiträge
|
erstellt am - 22.09.2001 : 09:00:07
nachdem alle bmw-werkstätten in meinem umkreis an der ews nachrüstung verzweifeld sind, habe ich mir jetzt aus dem motorsport eine blackbox gekauft,die das ews simuliert. damit sollte es kein problem sein den motor zum laufen zu bringen meind der hersteller. das teil ist aber leider nicht billig 1.400dm +mwst. ich hoffe es in 14 tagen zu bekommen, wenn es funktioniert werde ich es euch mitteilen. dann feld mir nur noch die tüvzulassung !!!
|
 |
|