Verbraucherinformationen |
![Verbraucherinformationen](icon_info.gif) |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema ![nächstes Thema nächstes Thema](icon_topic_next.gif) |
|
Peter S.
E36 320i Limo
52 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2003 : 14:39:23
Bei voller Beladung schleifts bei mir hinten und deswegen will ich mir demnächst Federwegsbegrenzer einbauen. Hab an die "Stick it" gedacht wegen der einfachen Montage. Was haltet ihr von den Dingern? Was für einen Durchmesser haben die Seriendämpfer in der Limousine (Bj. 11/97) weil die Begrenzer gibts für 12, 16 und 22mm? Brauch welche für die Hinterachse.
|
David325
325iC'93, 325iX
Petershausen bei München
Germany
3533 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2003 : 09:36:31
grundsätzlich ist schon ein bregrenzer in der feder verbaut. deine straßenlage kann maßgeblich verschlechtert werden durch solche begrenzer. hast du so breite reifen oder breite spur (wenige felgen-et)? 235er passen normal einwandfrei rein wenn er net zu tief is325ix@gmx.de Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
|
Mad Max
Grafling/NdB
Germany
166 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2003 : 09:55:06
ich weis es jetzt zwar nicht auswendig, aber jedenfalls kannste den durchmesser ohne weiteres messen! einfach anheben und mit ner schieblehre (heute heist das messschieber) messen. easy! aber wennst original fahrwerk hast, ist er dann tiefer? mit federn? hast schon mal übers bördeln usw. nachgedacht?gruß mad max
|
Peter S.
E36 320i Limo
52 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2003 : 10:53:33
Ich hab CR7-Felgen drauf, die haben hinten die Maße 9,5x17" ET 30 mit 245/35 Reifen. Die Tieferlegung ist 40/15. Es geht nur um ein paar cm. Die Reifen schleifen halt nur bei Beladung. Ich denk, dass die Begrenzer ausreichen um das Problem in den Griff zu bekommen weil auch noch genug Restfederweg vorhanden ist und ich nicht unbedingt ziehen will.
|
Mad Max
Grafling/NdB
Germany
166 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2003 : 11:57:37
kann ich verstehen, das mit dem ziehen, das löst bei mir auch so gemischte gefühle aus. mit federwegsbegrenzer bekommst ein paar cm schon hin, musst dir halt im klaren sein, dass er dann nicht mehr federt wenn der begrenzer ansteht. fährt sich wie ein gokart.gruß mad max -Ein BMW quitscht nicht, er markiert nur sein Revier!-
|
TheRealRoadrunner
E36 316i Coupe
Siegburg
Germany
26 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2003 : 12:27:51
quote:
kann ich verstehen, das mit dem ziehen, das löst bei mir auch so gemischte gefühle aus. mit federwegsbegrenzer bekommst ein paar cm schon hin, musst dir halt im klaren sein, dass er dann nicht mehr federt wenn der begrenzer ansteht. fährt sich wie ein gokart.gruß mad max -Ein BMW quitscht nicht, er markiert nur sein Revier!-
|
TheRealRoadrunner
E36 316i Coupe
Siegburg
Germany
26 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2003 : 12:30:25
Hab ein E36 Coupe hinten 40 tiefer. Bei mir schleifts auch wenn welche hinten noch drinsitzen. Die Kante hab ich schon umgelegt. Er kommt wirklich nur noch minimal dran wenn er extrem weit einfedert. Reichen da auch noch Begrenzer oder bleibt da nichts mehr zum Federn übrig?mfg TheRealRoadrunner
|
Wolpi
Germany
2991 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2003 : 13:07:07
quote:
Bei voller Beladung schleifts bei mir hinten und deswegen will ich mir demnächst Federwegsbegrenzer einbauen. Hab an die "Stick it" gedacht wegen der einfachen Montage. Was haltet ihr von den Dingern? Was für einen Durchmesser haben die Seriendämpfer in der Limousine (Bj. 11/97) weil die Begrenzer gibts für 12, 16 und 22mm? Brauch welche für die Hinterachse.
Bau dir vernüftige Federwegsbegrenzer ein....stick it würd ich nur zum testen für die optimale "höhe" der federwegsbegrenzer verwenden. Problem bei stick it, sie können rausfliegen und das is ned so doll. Bau dir lieber vernünftige ein, ist zwar mit mehr arbeit verbunden... greetz Wolpi Need more Speed...?? ...has more Speed...
|
MrMartin
E46 320d FL MII
Landshut
Germany
2117 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2003 : 13:51:07
Du brauchst die 12mm für hinten, hab ich auch drinnen. Serienmäßig sind weder auf den Dämpfern noch in den Federn begrenzer verbaut. @Wolpi: Ich fahr die StickIt schon das zweite Jahr, und rausgeflogen ist noch keiner. Obwohl ich letztes Jahr mit knapp 1,5cm Federweg hinten gefahren bin, wenn also das Auto voll beladen war ist er auf den Begrenzern aufgelegen. Gab aber keine Probs.@Roadrunner: Wenn du keinen Federweg mehr hast (Ich hatte ihn auch 40mm hinten tiefer) dann verbau die Federunterlagen aus dem Schlechtwegepaket, hab ich auch gemacht. Bringt dir ca. 2cm MfG Mr.Martin Watch my BMW Hydraulik-&Fahrzeugteile, Hochdruckreiniger
|
David325
325iC'93, 325iX
Petershausen bei München
Germany
3533 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2003 : 14:06:33
absoluter schmarrn!! natürlich sind hinten serienmäßig unten an der feder anschlagbegrenzer verbaut!!(teilenummer 1 135 420 auf bildtafel 33_0386)es gibt auch noch zusätzlich einen anschlagpuffer (dämpfer) (verschiedene teilenummern auf obiger bildtafel) quote:
Du brauchst die 12mm für hinten, hab ich auch drinnen. Serienmäßig sind weder auf den Dämpfern noch in den Federn begrenzer verbaut. @Wolpi: Ich fahr die StickIt schon das zweite Jahr, und rausgeflogen ist noch keiner. Obwohl ich letztes Jahr mit knapp 1,5cm Federweg hinten gefahren bin, wenn also das Auto voll beladen war ist er auf den Begrenzern aufgelegen. Gab aber keine Probs.@Roadrunner: Wenn du keinen Federweg mehr hast (Ich hatte ihn auch 40mm hinten tiefer) dann verbau die Federunterlagen aus dem Schlechtwegepaket, hab ich auch gemacht. Bringt dir ca. 2cm MfG Mr.Martin Watch my BMW Hydraulik-&Fahrzeugteile, Hochdruckreiniger
325ix@gmx.de Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
|
Peter S.
E36 320i Limo
52 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2003 : 23:07:52
Bei ist oben am Dämpfer so ein Gummistopfen mit nem Plastikrohr dran der sich nach unten verschieben lässt. Ist das der Anschlagbegrenzer? Muss ich dann den Federwegsbegrenzer ober- oder unterhalb von dem genannten Teil anbringen?
|
Wolpi
Germany
2991 Beiträge
|
erstellt am - 15.05.2003 : 00:50:35
quote:
Bei ist oben am Dämpfer so ein Gummistopfen mit nem Plastikrohr dran der sich nach unten verschieben lässt. Ist das der Anschlagbegrenzer? Muss ich dann den Federwegsbegrenzer ober- oder unterhalb von dem genannten Teil anbringen?
Ja, das is er musste unterhalb anbringen greetz Wolpi Need more Speed...?? ...has more Speed...
|
MrMartin
E46 320d FL MII
Landshut
Germany
2117 Beiträge
|
erstellt am - 15.05.2003 : 07:30:08
@david 325: Ich weiß jetznicht was du meinst, etwa die Federunterlagen? Oder den Schutz für den Stoßdämpfer mit dem Plastikrohr und dem Schaumstoff? Letzterer soll nur eine Verschmutzung des Dämpferkolbens verhindern, ist aber als Federwegsbegrenzer völlig unbrauchbar, da das Schaumstoff nachgibt und so kein exakter Anschlagpunkt definiert ist. Zudem wird vorgeschrieben beim Einsatz von StickIt diesen Schaumstoff zu entfernen.MfG Mr.Martin Watch my BMW Hydraulik-&Fahrzeugteile, Hochdruckreiniger
|
David325
325iC'93, 325iX
Petershausen bei München
Germany
3533 Beiträge
|
erstellt am - 15.05.2003 : 08:25:53
genau, auch die federunterlagen haben einen anschlagpuffer.325ix@gmx.de Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
|
Peter S.
E36 320i Limo
52 Beiträge
|
erstellt am - 15.05.2003 : 11:29:14
Genau den Schutz für den Stoßdämpfer mit dem Plastikrohr und dem Schaumstoff meine ich. Das Teil muss ich also entfernen wenn ich die Federwegsbegrenzer einbau? Was passiert wenn ich die Begrenzer einfach ober- oder unterhalb des Schutzes einbaue??
|
Samuel-Stinger
Germany
362 Beiträge
|
erstellt am - 15.05.2003 : 15:28:01
Um die Begrenze optimal anpassen zu können würde ich das Auto ohne Federn nur auf den Begrenzern runter lassen, nun kann man genau sehen um wie viel die Begrenzer gekürzt werden müssen. Bei der original Staubkappe oberhalb den Schaumstoff abschneiden, und Sie über dem Begrenzer verbauen so das er unter der Staubkappe verschwinden. Diese Anleitung ist denn für die HA.www.bmw-gallery.de
|
MrMartin
E46 320d FL MII
Landshut
Germany
2117 Beiträge
|
erstellt am - 16.05.2003 : 08:55:58
Ich hab die Anfangs auch dirnn gelassen (den Schaumstoff). Der zerbröselt aber mit der Zeit wenn er ständig anschlägt...MfG Mr.Martin Watch my BMW Hydraulik-&Fahrzeugteile, Hochdruckreiniger
|
MrMartin
E46 320d FL MII
Landshut
Germany
2117 Beiträge
|
erstellt am - 16.05.2003 : 15:38:49
@David: Wen du die Noppen in der Mitte der Federunterlage meist: Die sind nur dazu da die Feder zu halten, soweit geht die Feder garnicht zusammen das die beiden Noppen aufeinander aufstehen könnten.MfG Mr.Martin Watch my BMW Hydraulik-&Fahrzeugteile, Hochdruckreiniger
|
![Verbraucherinformationen](icon_info.gif) |
|