Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Joker
Landshut
Germany
145 Beiträge
|
erstellt am - 02.03.2003 : 23:39:48
Verschoben, Lobo, ModHi Leutz Habt ihr schon mal von einer Airbox oder einer Kohlefaserairbox gehört? Was bringt sie? Gibt´s sie auch für einen Vier-Zylinder? Wenn ja, wo denn? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Mfg Joker BMW - The most powerful letters in the world! Bearbeitet von - LoboNr1 am 03/03/2003 21:54:18
|
318ti-driver
Darlingerode
Germany
374 Beiträge
|
erstellt am - 03.03.2003 : 05:58:00
ich kann dazu nur eins sagen. das ding ist arschteuer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!fehlende Leistung wird durch puren Wahnsinn ersetzt Unser Club
|
StyrianBMW
Austria
1291 Beiträge
|
erstellt am - 03.03.2003 : 09:27:55
es gibt eine airbox von bmc. die dürfte auch für 4 zylinder sein. wie klingt denn so eine airbox, soundzunahme auch beim 4 zylinder?? sanituning hat(te) auch mal eine im angebot.Schöne Grüße aus der Steiermark, dem grünen Herzen Österreichs!
|
Dschänsn
Brandenburg
Germany
1120 Beiträge
|
erstellt am - 03.03.2003 : 09:28:50
Hi Joker die Airbox+ zubehör ist, wie -318ti-driver- schon sagt arschteuer da könnte man fast gleich nen günstiges Komperssorkit ordern.. wenn du trotzdem möchtest bekommste bestimmt eine bei DS Motorsport habe zwar nur was fürs M modell gesehen, aber fragen kostet nix...tschöö SeeYah a nice Day...
|
Becker-Racing
E36 328i Limo
nähe Frankfurt
Germany
274 Beiträge
|
erstellt am - 03.03.2003 : 17:15:24
@Dschänsn Entweder hab ich falsche informationen, oder du lebst in einer Traumwelt! Kompressor kit? Meinst du damit einen Kompressor, der kostet mit einbau mal min 6000 Euro, und eine Airbox meines Wissens so um die 180 Euro!Also was meinst du? , will mir auch eine Carbon Airbox holen Mein 328
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 03.03.2003 : 22:39:52
hallo,die airbox kostet für den 4Zylinder 169.-Euro und für den 6zylinder 179.-Euro bei interesse einfach bescheit sagen. mfg andre www.cartuning-and-more.de
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 03.03.2003 : 22:40:27
hallo,die airbox kostet für den 4Zylinder 169.-Euro und für den 6zylinder 179.-Euro bei interesse einfach bescheit sagen. mfg andre www.cartuning-and-more.de
|
Becker-Racing
E36 328i Limo
nähe Frankfurt
Germany
274 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 09:24:56
Hallo,brauche eine für einen 6 Zylinder, ist sie aus Carbon, hast du ein Foto, wie sieht es mit der passgenauigkeit aus? Der Sommer kommt und mein Motor brauch kalte Luft!!! Mein 328
|
Dschänsn
Brandenburg
Germany
1120 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 09:32:14
Hallo Becker-Racing meinte Ja auch eine Airbox, die begleitet von mehreren Modifikationen, etwas bringt. sie wie ggf. diese hier.
 -----------------------
 oder umfangreicher Umbau des Vorderwagens, der zur Luftführung nötigen abänderungen durch eine Fachwerkstatt. denke auch die professionellen AIR Box systeme (JA ich träume....á la DTM) werden wohl nicht für um die 180 EUR zu bekommen sein...leider mfg. Martin SeeYah a nice Day... Bearbeitet von - Dschänsn am 04/03/2003 09:37:09
|
Becker-Racing
E36 328i Limo
nähe Frankfurt
Germany
274 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 09:37:39
@Dschänsnok alles klar, jetzt weiß ich was du meinst! Das war nicht ganz was ich meine, wäre aber nicht schlecht, nur hast recht das ist auf jeden Fall zu teuer! Ma schaun was Andre H. so anbietet MFG Mein 328
|
Dschänsn
Brandenburg
Germany
1120 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 09:41:58
ReHi , ja das leidige Thema KALTE LUFT ... bin auch schon am verzweifeln... hatte sogar schon diesen Threat "verseucht" *fg* *klick*aber bei Andre H habe ich nix gefunden, das mit ram-induktierter Kaltluft bedarf wohl etwas mehr als nen "Abgesperrtes Abteil im Motorraum" tschöööö SeeYah a nice Day...
|
Der Kommissar
Berlin
Germany
116 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 11:23:52
@dschänsn: das, was du da oben abgebildet hast, ist eine Alpha-N-Box für den M3. Die paßt nicht auf die normalen 6-Zylinder und du bekommst auch keine ASU für das Ding. Weil du damit nicht mal Euro2 erreichen dürftest, wird der TÜV da sicher "njet" sagen.Kalte Frischluft ist kein schlechter Gedanke. Ich habe mir einen Aluflex-Schlauch in die Kühleröffnung gehängt, der die Luft direkt in den Ansaugschnorchel hinter dem Scheinwerfer bläst. 
In Verbindung mit dem entfernen der Ansaugschalldämpfer-Drossel im Lufikasten bringt das spürbar "Biß", aber keine Mehrleistung. Das Problem ist auch weniger die Temperatur der Ansaugluft, als vielmehr die Lage des LMM und des gesamten Ansaugtrakts. Der liegt direkt im Luftstrom des Wasserkühlers und liefert daher falsche (zu hohe) Lufttemperaturen. In der Stadt liegen da selbst bei Minusgraden am LMM-Gehäuse zwischen 50 und 60°C an. Habe ich mit einem Digitalthermometer nachgemessen. Den LMM, noch besser den Lufikasten und die Ansaugwege bis zur Brücke, berührungsfrei kapseln ist ein guter Tip. Dazu das Hitzeblech vom M3-Lufikasten installieren. Die wissen schon, warum sie das beim M3 da hingebaut haben. Bearbeitet von - Der Kommissar am 04/03/2003 11:26:17
|
Dschänsn
Brandenburg
Germany
1120 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 11:47:58
Hi Kommissar !! zu der Box muss ich sagen, ich weiss...... sollte eher als symbolische Abbildung durchgehen, zumal Joker ne 318´limo fährt ** JOker!, ist nicht bös gemeint, ok?** zum Hitzeschutz meinst Du das dingen...
 jooo die öffnung, die Du benutzt hast, ist ja auch die Werksseitige Lösung, ich halte die für zu eng. Zumal die Stelle, ich denke/sehe das zumindestens, wo dein Luftschlauch ankommt ja eigentlich einen "Griffschutz" gegen "ungewollte" externe Haubenöffnung beherbergt. aber anscheinend ist das die einzige (abgesehen von Bremsschacht) LÖSUNG, ohne Grosse **Bohr hier und da was raus, schnippel und klebe wieder zusammen/löcher in der schürze/stegblech Niere unter SW weg**SeeYah a nice Day... Bearbeitet von - Dschänsn am 04/03/2003 11:49:31 Bearbeitet von - Dschänsn am 02/04/2003 12:54:35
|
Der Kommissar
Berlin
Germany
116 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 12:50:12
Genau das Blech meine ich. Der 328 Schnorchel ist zwar nicht ganz so fett wie der vom M3, zieht aber an der gleichen Öffnung hinter dem Scheinwerfer. Auch die Öffnung am Lufikasten hat den identischen Durchmesser. Da ist nichts anders als beim 328. Ich habe den M3-Lufikasten samt LMM und Schnorchel zuhause. Allerdings geht beim M3-Schnorchel ein (verschlossener) kleinerer Abzweig runter zum Bremsenbelüftungsschacht. Wenn man den mit dem Lüftungsschacht verbindet und mit einem Dremel o.ä. eine Öffnung reinschneidet, dann hat man noch eine 2. Ansaugöffnung. Allerdings ohne Staudruckeffekt.Da wo ich den Aluflexschlauch hingelegt habe ist er nichts und niemandem im Weg, weil da einfach sonst nichts ist. Das Bild ist die schräge Draufsicht, wenn man die Plastikabdeckung für die Belüftung des Lichtmaschinenreglers demontiert hat. Im normalen Zustand sieht man von vorne nur die Schlauchöffnung. Leider habe ich gerade kein Bild hochgeladen, das das ganze besser zeigen könnte.
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 12:51:57
nur mal sonebenbei solche aluflex schläuche sind dafür sowas von ungeeignet wie... die schlauche sind innen nicht glatt sondern haben lauter rillen welche nur luftverwiebelungen erzeugen und einen strömungsgünstigen luftfluß nicht ermöglichen. Da sind z.B. billige Abflußrohr welche innen schönglatt sind 1000mal besser geeignet. (zudem nimmt der Aulschlauch sehrleicht die Wärme vom Motor auf (guter wärmeleiter...)andre www.cartuning-and-more.de
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 12:57:05
ihr könnte es ja auch selbst einmal testen.nehmt einenSaugsauger und schließt einen Aulflex schlauch an und versucht damit mal zu saugen.. und dann einmal mit einen glatten rohr... und ihr werdet den unterschied schnell merken. andre www.cartuning-and-more.de
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 13:04:05
eine alternative wäre z.B.: es gibt solche Flexschläuche welche innen glatt sind. das wäre einer der besseren lösungen doch leider auch eine teuere..andre www.cartuning-and-more.de
|
Dschänsn
Brandenburg
Germany
1120 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 13:04:40
huiii, das gefällt mir! schon lange nicht mehr so konsequent auf eine lösung daraufhingearbeitet... @ kommissar, bist ja garnicht soo leicht zu erreichen, via PM und Mail (EURSP). tja die ewige Luftfrage an der Ansaugseite... hatten wir schonmal*gg* tja, die Geschicht braucht wohl etwas mehr Aufwendung als ich dachte, aber mir fällt schon was ein... bei meinem Clio Williams hatte ich direkt ne Öffnung in der Schürze+Anschluss direkt in den LufiKAsten.... mah sehn...*gg* zu Andre H, - KOMPROMISS - der Stahlfelx - Schlauch lässt sich besser knicken und formen, nen Alurohr würde ich erst reinmachen, wenn die Form klar ist. und die Form ist leider SEHR "knickerich" ....tschöö SeeYah a nice Day...
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 13:10:08
ich würde mich auch nicht verrückt machen wegen dem 1ps was ihr vielleicht mehr damit rausholt.ich würde einfach so einen flexschlauch welcher innen glatt sind nehmen (gibt es aus hitzefesten kunststoff und erfüllt den gleichen zweck (Preis (geschätzt) ca. 20-25Euro für das kurze stückt). andre andre www.cartuning-and-more.de
|
Dschänsn
Brandenburg
Germany
1120 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 13:17:49
naja, Andre, wenn der Sommer kommt, und der kommt hoffentlich bald, dann bei jenseits der 30°c "freut" sich der Motor immens über frische Luft + Sauerstoff, und da wird wohl ein spürbarer Unterschied sein. Thermik im BMW ist sowieso ein heikles Thema... aber ich bastel halt gerne, wenn auch nur für +-1 ps. *fg* die perfekte Lösung gibbet nie. trotzdem danke fürs zuhören/lesengruss Martin SeeYah a nice Day...
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 04.03.2003 : 13:23:27
hallo,das problem ist wenn es drausen 30C hat dann hat auch die luft 30C. Versuch: stell einen Ventilator im Sommer auf und messe mal die luft temp vor und hinter dem ventilator. du wirst keinen nennenswerten unterschied feststellen... > es bring nicht. ist leder so. die ganzen versuche habe ich auch schon hinter mir und glaube mir wenn es etws bringen würde wäre ich der erste der es hat. andre www.cartuning-and-more.de Bearbeitet von - andre h. am 04/03/2003 13:24:48
|
 |
|