Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
ASC GmbH
E30-20i E39-35i
Bonn
Germany
3 Beiträge
|
erstellt am - 31.01.2002 : 09:48:27
Naja, is schon recht paul, is veraltete technik, muss ich zustimmen... ABER!!!! -> Heisst es nicht immer "was lange währt wird endlich gut??" Das würde ja bedeuten das die Teile gut sind oder?? *G* Muss das meinen Ex n bischen verteidigen, hat mich schliesslich 85000km durch die Welt gebracht..._________________________ >>> www.rasbn.com <<<
|
sanituning
Iserlohn
Germany
3008 Beiträge
|
erstellt am - 31.01.2002 : 11:57:46
was heisst hier lauter e30 teile!? ist doch nur die hinterachse und der lichtschalter.somit waere auch der aktuelle z3 veraltet da er die selben teile vom e30 verwendet.neue autos sind nicht immer unbedingt die besseren.ich denke da nur an die vielen probleme beim e46.da der e46 mehr probleme hat als der e36 werde ich mir wieder einen e36 kaufen.soviel zum thema neu=besser.modernere technik bringt auch wesentlich mehr probleme und fehler mit sich.und an vielen neuen autos kann man so gut wie nichts mehr selber machen. aber letztendlich ist eh nur die freude am fahren das wichtigste.und ich denke die haben alle bmw fahrer sei es nun ein e30 oder ein neues modell.gruss sascha
|
sa
330Cab, 993Turbo
zürich
Switzerland
273 Beiträge
|
erstellt am - 31.01.2002 : 16:48:53
das physikalische Verständnis schmerzt schon ein bisschen: nicht nur, was in den Wind ragt, erzeugt Widerstand... Bei einem Dachspoiler ist es (normalerweise) so, dass eine stärkere Verwirbelung des Luftstromes am Wagenheck verursacht wird (gleicher Effekt wie bei der geöffneten Scheibe). Die leicht abgesetzten Varianten haben den Vorteil, dass sie eine laminare Strömung direkt über der Heckscheibe erzeugen, was die Verschmutzung reduziert (wie bei alten US-Kombis). Aber die Verwirbelung findet augrund der stärkeren Abrisskante in beiden Fällen statt. Dies hat (normalerweise) eine Sogwirkung entgegengesetzt zur Fahrtrichtung als Folge, was das Auto langsamer macht. Schönes Beispiel dazu war der alte Escort Cosworth mit seinem Bügelbrett hintendrauf: Dieser reduzierte die Topgeschwindigkeit um 26 km/h. Aber die Stabilität nahm sicherlich enorm zu.. Die Frontschürze ist übrigens (normalerweise) dazu da, die Unterluft zu reduzieren: so kann mit weniger Spoilerwerk mehr Netto-Abtrieb erzeugt werden. Gemäss der "in-den-Wind-rage-Theorie" müsste dies ja sonst auch verlangsamend wirken und sofort ausgebaut werden :)Wenn die Geschwindigkeit eine lineare Funktion der Stirnfläche wäre, dann hätte der Brabham BT-55 (der einige Rennen sogar ohne Frontspoiler fuhr!!) das beste Formel-1 Fahrzeug aller Zeiten sein müssen! War es aber nicht... Aerodynamik ist eben nicht trivial. Gruss sa
|
n / a
|
erstellt am - 31.01.2002 : 17:25:42
quote:
@323tilerIst schon ein bisschen bitter, was du da machst und ich bezweifle, dass das dem Motor auf Dauer gut tut. In der ersten Woche, in der ich meinen Führerschein hatte, bin ich auch immer mit durchdrehenden Reifen weggefahren, aber ich hab mir das sehr schnell abgewöhnt. 15l sind nämlich schon krass und gehen ins Geld, v.a. wenn du super plus tankst, aber wer's hat. Trotzdem glaube ich irgendwie nicht, dass der 323ti, egal wie er streut, nahezu 240 geht. Mein 316i Compact geht auch 215 (--> Tacho!). Ich bezweifle aber stark, dass das überhaupt 200 sind! Ebenso bezweifle ich, dass du einen 330d versenkst! Das Teil hat mindestens 184PS und fast doppelt soviel Drehmoment wie du. Wenn der Fahrer wirklich schalten kann, hat er dich wohl vorbeigelassen, um dir eine Freude zu machen. Schau mal zu BMW.de, da wirst du lesen: 330d: 7,4s 0-100. Jetzt musst du aber beim Ampelsprint bedenken, dass in den unteren Geschwindigkeitsbereichen Drehmoment sehr gefragt ist und da der 330d wirklich überlegen ist. Zum Thema Spoiler sag ich lieber nix, ich will ja hier kein Blutbad anrichten. Zu deinem Thread allgemein kann ich nur Andre recht geben: "Lass mal den Tacho neu eichen". Viel Spaß noch dann bei der Beschaffung deines demnächst fälligen Austauschmotors, der mit 8l/100km fahrende Peter Der 3er Compact - So fängt Fahrfreude an.
hallo peter, ich wollte das mit dem 330d auch nicht glauben, aber sogar auf der Autobahn blieb er hinter mir und wurde langsam aber sicher schneller. Das liegt daran, dass der 330d eben ein diesel ist und daher fehlt es ihm an der drehzahl. Und der seriencompakt ist schon mit 232kmh angegeben und mit etwas verbesserungen schafft er eben mehr! P.S hatte an der ampel den Vorteil, dass der 330d Automatik hatte, trozdem kommt ein diesel mit nahezu gleicher ps- zahl an den benziner nicht ran, er dreht ja nur bis 4500u/m mfg mady
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 31.01.2002 : 17:28:50
halloentlich mal einer der mich unterstütz . Nur zur info ich hatte auch LK Physik und unser Physik Lehrer hatte selbst einen alten M6 in der gerage steht.Der wusste genau was den cw-wert beeinflußt, und unser Mahte Lehrer fuhr einen E39 540i . mfg Andre Bearbeitet von - andre h. am 01/31/2002 17:43:57
|
325i_Paul
E36 325i Coupe
Ansbach
Germany
2142 Beiträge
|
erstellt am - 31.01.2002 : 23:03:23
hija ich mein da auch den innenraum...aber fürn z3 gilt das gleiche.. Gruß Paul quote:
was heisst hier lauter e30 teile!? ist doch nur die hinterachse und der lichtschalter.somit waere auch der aktuelle z3 veraltet da er die selben teile vom e30 verwendet.neue autos sind nicht immer unbedingt die besseren.ich denke da nur an die vielen probleme beim e46.da der e46 mehr probleme hat als der e36 werde ich mir wieder einen e36 kaufen.soviel zum thema neu=besser.modernere technik bringt auch wesentlich mehr probleme und fehler mit sich.und an vielen neuen autos kann man so gut wie nichts mehr selber machen. aber letztendlich ist eh nur die freude am fahren das wichtigste.und ich denke die haben alle bmw fahrer sei es nun ein e30 oder ein neues modell.gruss sascha
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 31.01.2002 : 23:22:22
halloder 330d dreht bis 5500U/min !! mfg Andre
|
n / a
|
erstellt am - 01.02.2002 : 13:19:44
quote:
halloder 330d dreht bis 5500U/min !! mfg Andre
Sorry, ich meinte dass man ab 4.500u/m schalten sollte, da sonst die leistung rapide abnimmt
|
 |
|