- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Doppel Schwingspule an 2Kanal Endstufe. Date: 06.02.2003 Beitrag: An die Profis hier: 1) Hat ein Doppelschwingspullen Subwoofer auch zwei Anschlußterminals ???? 2) wenn ja wie schließe ich dann ne 2 Kanal Endstufe da dran, wenn ich sie gebrückt als 1 Kanal betreiben möchte. ------------------------ |
---------------------------------------------------------- Autor: Gazmann Datum: 06.02.2003 Beitrag: @ Shag zu 1. ja Gaz >>bin der große Bruder vom kleinen Arschloch, noch fragen..???<< !! Gucks Du Weidda und schreibscht du rein....!! |
---------------------------------------------------------- Autor: Shag Datum: 06.02.2003 Beitrag: Ok Gaz wir kommen langsam voran *gg Nächste Frage: Beim Brücken verändert sich doch was mit der Ohm Zahl. Der Carpower 2/300 Verstärker bringt folgende Werte ------------------------ |
---------------------------------------------------------- Autor: Gazmann Datum: 06.02.2003 Beitrag: alter hast du fragen *gg* soweit ich aber weiß müsste die Ohmzahl sich teilen und nicht verdoppeln ???? aber was weiß ich scho *gg* Gaz >>bin der große Bruder vom kleinen Arschloch, noch fragen..???<< !! Gucks Du Weidda und schreibscht du rein....!! |
---------------------------------------------------------- Autor: Shag Datum: 06.02.2003 Beitrag: hm man keiner ne Ahnung ?? Will nix kaputt machen. WIE IST DAS MIT DEN OHM ZAHLEN ??? ------------------------ |
---------------------------------------------------------- Autor: Shag Datum: 06.02.2003 Beitrag: Ok hab mich schlauer gemacht und werde mir die Fragen selber beantworten *fg Wenn man 2 Schwingspulen parallel schaltet,die z.b 2x 4Ohm haben so gilt: Gesamtimpedanz = Impedanz einer Spule/ 2 In Reihe gilt: Gesamtimpedanz= Impedanz einer Spule x 2 So muß jetzt weiter überlegen. ------------------------ |
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 06.02.2003 Beitrag: Carpower kann ich nur empfehlen! Sind super und halten was sie versprwechen! Wenn du brauchst klickst du unten den LINK!!!! BMW Gruß aus Franken Zum Glück! Der rote Bereich ist vorbei!!! :-) |
---------------------------------------------------------- Autor: Shag Datum: 06.02.2003 Beitrag: @chrima Ich hab schon einen Carpower 2/300. So und nun weiter Shag, hilf dir selber *g Ok da mein Blaupunkt Velocity VRB12.1 (400Watt Rms) 2x 4 Ohm hat werde ich ihn in Reihe schalten 8ohm und an der Endstufe gebrückt anschließen. *Shagdubisteinschlauermensch ------------------------ |
---------------------------------------------------------- Autor: Shag Datum: 07.02.2003 Beitrag: ok weiter gehts: Wenn ich das richtig sehe. Wenn ich die Doppelschwingspule in Reihe schließe bekomme ich 8ohm, ------->das würde bedeuten dass für meinen Sub 530wattRMS zu verfügung stehen würden. Stimmt das so ??? ------------------------ |
---------------------------------------------------------- Autor: Gazmann Datum: 07.02.2003 Beitrag: soweit ich das überblicken kann stimmt deine Rechnung :) bist ein Schlauer *gg* Gaz >>bin der große Bruder vom kleinen Arschloch, noch fragen..???<< !! Gucks Du Weidda und schreibscht du rein....!! |
---------------------------------------------------------- Autor: Metttty Datum: 07.02.2003 Beitrag: wenn dein sub 2*4 ohm hat, und du die parallel schaltest, hast du zwei ohm. in reihe hast du aucht ohm. musst nur bei parallel drauf achtn, ob deine endstufe gebrückt 2 ohm stabil ist grüße |
---------------------------------------------------------- Autor: WildThing Datum: 07.02.2003 Beitrag: Hi deine Rechnung ist fast richtig ;) Wenn du an eine Endstufe brückst halbiert sich die anliegende Impedanz zwar aber die Leistungsangabe von 530W gebrückt an 4 Ohm heißt, daß die Endstufe mit einer anliegenden Impedanz von 4Ohm (Wiederstand der am Anschluß ist) diese Leistung hat. An deiner Stelle würde ich die Schwingspulen im Stereobetrieb anschließen, wenn du die maximal mögliche Leistung aus der Endstufe holen willst. So long Wild
|
---------------------------------------------------------- Autor: Shag Datum: 07.02.2003 Beitrag: @Metty Sie ist zwar 2ohm stabil, aber Metty wenn ich 2x4ohm parallel schalte dann hab ich zwar 2ohm, doch wenn ich sie jetzt brücke wie du sagtest komme ich auf 1ohm. Und 1ohm stabil ist sie nicht. @wild ------------------------ |
---------------------------------------------------------- Autor: Metttty Datum: 07.02.2003 Beitrag: nene so ist das nicht. wenn du dir 2*4 ohm parallel schaltest, dann haste zwei ohm. so geschaltet schließt du den sub an die endstufe an.da ändert sich der wiederstand nicht mehr. es bleibt bei 2 öhmlis grüße |
---------------------------------------------------------- Autor: Shag Datum: 07.02.2003 Beitrag: @wildthing Also 150 Watt stimmt nicht. So wirds richtig sein: 2x4ohm in Reihe = 8ohm diese gebrückt,bedeutet dass jeder der Kanäle 4ohm bekommt. Bei 4ohm bringt die Endstufe 2x150 WattRMS-------->also 300WattRMS gesammt. Damit kann ich leben. So mach ichs :-) @all thx ------------------------ |
---------------------------------------------------------- Autor: Shag Datum: 07.02.2003 Beitrag: quote: Das geht nicht Metty. Oder wäre nicht vernünftig, weil: Wenn du am Sub parallel schaltest wirst du nun 2 Kabel haben (ein + ein -) die du an die Endst. anschließen mußt. Wenn du die Kabel an den 1 Kanal anschließt und der 2 frei bleibt bekommst du nur 1x250Watt RMS @2ohm.------>das ist zu wenig. Wemm du die beiden Kabel aber auf Kanal 1 und 2 anschließt ist es wieder ne Brückenschaltung und als Folge wäre------> 1 OHM. ------------------------ |
---------------------------------------------------------- Autor: Metttty Datum: 07.02.2003 Beitrag: quote:
grüße |
---------------------------------------------------------- Autor: Metttty Datum: 07.02.2003 Beitrag: quote:quote:
grüße |
---------------------------------------------------------- Autor: Shag Datum: 07.02.2003 Beitrag: @Mettty das ist FALSCH *gggggggg Du vergisst andauernd, dass sich beim brücken die OHM zahl nochmal halbiert !!!!!!!! Wenn du die 2 Ohm anschließt ergibt dass 1 Ohm und da die Endstufe nicht 1 Ohm stabil ist geht sie kaputt. 10000000% liegst du falsch, soryy *fg Das andere ist auch Falsch *ehrlich*
|
---------------------------------------------------------- Autor: WildThing Datum: 08.02.2003 Beitrag: Sorry Shag ich meinte 250W RMS da es etwas weniger als die hälfte ist. @Metty Shag hat da scho recht wenn eine Endstufe gebrückt wird dann heißt es das man die 2 eigentlichen Kanäle adiert dadurch halbiert sich der Wiederstand. Und bei einer Paralelschaltung der Schwingspulen halbiert sich der Wiederstand d.h aus 2x4 wird 1x2 Ohm was für die Endstufe im gebrückten Zustand 1 OHM bedeutet. So long Wild
|
---------------------------------------------------------- Autor: Metttty Datum: 08.02.2003 Beitrag: ich schätze wir reden irgendwie aneinander vorbei. denn wie es mit widerständen aussieht, das weiß ich schon. laß uns das nächste woche im centro besprechen. ist besser als hier. :-)) grüße |
---------------------------------------------------------- Autor: Shag Datum: 08.02.2003 Beitrag: @Metty Ok Christian wir schauen uns das ganze mal am Centro an.;o) Ist vernünftiger, dann haben wir was zu labbern *gg ------------------------ |
---------------------------------------------------------- Autor: Shag Datum: 16.02.2003 Beitrag: @Metttty Tja Metttty ,wer hat nun recht gehabt du elektro Profi *grins 2:2=2 oder wie war das *lolololololololol ------------------------ |
---------------------------------------------------------- Autor: Metttty Datum: 17.02.2003 Beitrag: hm........ grüße |
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |