- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: BMW Reparatur Kostenvoranschlag! BITTE LESEN!! Date: 04.02.2003 Beitrag: Verschoben, MaVeRiCk MOD Kurz und bündig: Hinterachsträger komplett aus- und einbauen Kraftstoffbehälter aus- und einbauen Leitungen teilweise aus- und einbauen Rücksitze und Kofferraumverkleidung aus- und einbauen Rahmen teilweise einschweißen Flüssigkeit im ABS/ASC+T-Bremssystem erneuern Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz auftragen Querträger Querträger Hohlraumschutz Body Schutz Fugendicht LEISTUNG: 1820.05€ Jetzt ist es nunmal passiert und daran kann ich nichts mehr ändern und ich habe mich schon genug deswegen aufgeregt. Fa. ATU hat sich die Sache auch angeschaut, jedoch waren die restlos überfordert und wollten dies nicht machen. Die Jungs bei BMW sind diesbezüglich ganz cool und machen es deshalb. Aber was sagt Ihr nun dazu? Istes teuer, oder günstig, gibt es Alternativen? Wäre über jeden Tipp dankbar, denn die Summe ist doch sehr hoch, wenn man dies auch eigener Tasche zahlen muss. THX 4 reading
Bearbeitet von - MaVeRiCk am 07/02/2003 13:10:52 |
---------------------------------------------------------- Autor: ACVido Datum: 04.02.2003 Beitrag: Ich will ja nichts sagen, aber ein Kostenvoranschlag von 340€ + Steuer ist gesetzlich bindend! Die Rechnung darf dabei glaub ich max. 15% nach oben/unten streuen! 2292,31€ sind eindeutig zu teuer!!!! There's no power like BMW-Power!!!
|
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 04.02.2003 Beitrag: Ja das kann man schon so lassen! Aber ich würd die mal fragen ob du so sachen wie dir Rücksitzbank uns so selber runterbauen darfst! Könntest dir dann noch einiges sparen! Was meinst du???? Ich würds einfach mal probieren, wenn nicht, bleibt dir nix anderes übrig des alles machen zu lassen! BMW Gruß aus Franken Zum Glück! Der rote Bereich ist vorbei!!! :-) |
---------------------------------------------------------- Autor: Hobbyschrauber Datum: 04.02.2003 Beitrag: Hi, klar ist ein KV mehr oder weniger Bindend, zumindest in Grenzen. Tschö, |
---------------------------------------------------------- Autor: Sam23 Datum: 04.02.2003 Beitrag: Hi, erstmal hört sich das ja echt verdammt teuer an! Rücksitze und Kofferraumverkleidung ausbauen = 178,00 € spinnen die?? Das kann sogar ich! Leitungen teilweise ein- und ausbauen = 79,80 € Leitungen beiseite schieben kann ja nicht schwer sein! Besteht nicht die Möglichkeit, das du die Flüssigkeiten woanders billiger bekommst! Also wenn du einiges selber machen darfst, kannst du einiges sparen!! Aber Jungs, wie sieht es mit der Garantie aus? Sonst heißt es nachher, hast du selber mit rumgewerkelt, können wir keine Garantie für geben!! Kann dazu mal jemand was sagen?? Viele Grüße Yvonne
|
---------------------------------------------------------- Autor: stormy Datum: 04.02.2003 Beitrag: hmmmm komisch, wenn ich mal zu bmw fahr und sag ich hab ein problem dann macht der ne probefahrt und faehrt mit dem wagen gleichzeitig auf die buehne und schaut sich das von unten an! wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy
|
---------------------------------------------------------- Autor: vmraptor Datum: 04.02.2003 Beitrag: Hallo Joey, mein herzliches Beileid. Ich hatte auch die Hinterachsaufhängung beim E34 am Arsch. Bei mir waren dann aber noch sämtliche Achsaufhängungen usw. vorne und hinten ausgeschlagen, angerissen etc. Meine Rechnung hatte am Ende 3000,-€. Gruß Ute |
---------------------------------------------------------- Autor: Peter316i Datum: 04.02.2003 Beitrag: Mein Beileid, das ist ein teuerer Spaß. Insgesamt geht das aber schon in Ordnung, so enorm aufwändige Arbeiten sind einfach teuer. Selber machen würde ich bei einem derart gravierenden Schaden nicht, bei BMW hast du auch 2 Jahre Garantie auf die Arbeit. Gruß, Peter |
---------------------------------------------------------- Autor: DominikB Datum: 04.02.2003 Beitrag: Jesus maria......ja sind die bescheuert??? ich hatte ja auch ne rechnung bei BMW, war zwar nich so teuer aber es langte. Wie lange haben die gebraucht und was hast du an Arbeitslohn in deiner rechnung bezahlen müssen????Bei mir waren es für 2,5 Std. 160 €!!!!
BMW.....was sonst!
|
---------------------------------------------------------- Autor: Joey Datum: 04.02.2003 Beitrag: Wie lange BMW für die Reparatur Netto benötigen wird, bzw. welche Zeit die sich von mir bezahlen lassen werden, kannste Dir selbst ausrechnen. Oben im KV habe ich auch Mengen angegeben. Beispiel vom KV: Zeitaufwand: 42AW x 5min. = 210min. Stundenlohn: 1 Stunde = 79.8€ EDIT: Bearbeitet von - Joey am 04/02/2003 22:58:52
|
---------------------------------------------------------- Autor: MOB Datum: 04.02.2003 Beitrag: Hi Joey, wie alt ist Dein Auto denn? Frag doch mal, wie das mit Kulanz aussieht, bei so ner gravierenden Reparatur! MfG
|
---------------------------------------------------------- Autor: Peter316i Datum: 05.02.2003 Beitrag: Ist ein 325er, hat aber keinen Airbag. Folglich: Modell 91. Keine Chance mehr auf Kulanz. Gruß, Peter |
---------------------------------------------------------- Autor: Joey Datum: 05.02.2003 Beitrag: Offtopic: Der Wagen ist Baujahr Ende 92. Airbag hat er auch, aber der Vorbesitzer-Depp hatte so ein hässliches raid-Holzlenkrad drin. Da habe ich mir vorübergehend dieses gebraucht geholt, weil es billig und wenigstens etwas besser aussieht als das andere. Ich wusste erst auch nicht, dass der Wagen Airbag hat, bis mir ein BMW-Mechaniker vorne die orange-farbenen Sensoren gezeigt hat. Naja, so viel dazu. Joey
|
---------------------------------------------------------- Autor: DominikB Datum: 05.02.2003 Beitrag: Wie kann man bei BMW noch auf Kulanz hoffen???Ist das Baujahr bedingt????
BMW.....was sonst!
|
---------------------------------------------------------- Autor: MOB Datum: 05.02.2003 Beitrag: Hi, ja, das ist sozusagen Baujahr bedingt. Wenn Du z.B. nach 3 Jahren und 30.000 km den Motor kaputt hast, sollte da n großer Teil auf Kulanz von BMW übernommen werden. Wie das aber mit ner kaputten Achse bei nem 10 Jahre alten Auto aussieht... Ich glaub, da geht nix mehr MfG
|
---------------------------------------------------------- Autor: Peter316i Datum: 05.02.2003 Beitrag: Hoppala, sorry, dass ich deinen Wagen älter gemacht habe als er ist. Hab halt nur das Lenkrad gesehen! Trotzdem: Auch bei Ende 92 dürftest du wenig Chancen auf Kulanz haben ,auch wenn sowas in der Form eigentlich nicht kaputtgehen darf. Gruß, Peter quote: |
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 05.02.2003 Beitrag: @joey hast du die schäden an der hinterachse selber gesehen? wenn ja dann beschreibe mir sie mal bitte. bei mir sind an der hinterachsaufnahme zwei befestigungen komplett aus der karosse rausgerissen. bei meinem händler sollte die reperatur ca. 4500euro. habe schon versuch über münchen was auf kulanz zu bekommen, doch die stellen sich quer. gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: Joey Datum: 05.02.2003 Beitrag: @joerg328: Mein herzliches Beileid. Genau das was Du beschrieben hast, ist bei meinem Wagen am Arsch. An der Hinterachse ist jeweils rechts und links die Sache aus der Karosse gerissen. Die Löcher sind auf beiden Seiten nicht wirklich groß - Tennisball-Größe würde ich sagen. Probier einfach alles was in Deiner Macht steht. Wenn Dein Wagen Vollkasko hat, dann kannst Du den Schaden auch auf Eigenverschulden bei der Versicherung melden. Wie siehts denn bei Dir mit den Symptomen aus. Wie hast Du es bemerkt? Joey PS: Halt durch, denn Dein Wagen sieht geil aus und muss noch weiter leben!
|
---------------------------------------------------------- Autor: joecrashE36 Datum: 05.02.2003 Beitrag: das ist aber happig ! wieso reisst denn die Hinterachsaufhängung aus ist das ein mangel ? Liegt(mal unverschämt) es etwa daren dass die Lagerverschlissen waren ?
|
---------------------------------------------------------- Autor: joerg328 Datum: 06.02.2003 Beitrag: ich sag mal eher, das bmw beim e36 die hinterachsaufhängung zu schwach ausgelegt hat! es sind schon 3 leute die ich kenne, die mit dem baujahr 1992 die selben defekte an der hinterachse haben wie ich. eigendlich müßte man mal an die autobild oder auto-motor und sport rantreten um bmw mit deren hilfe zuleibe rücken!!! auch wenn das auto so alt ist, darf so etwas nicht passieren! gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) RS 0W-40 mein "Aus freude am fahren" |
---------------------------------------------------------- Autor: Peter316i Datum: 06.02.2003 Beitrag: Schreibt doch mal an die Auto Bild, da gibt es doch einen "Kummerkasten". Negative Presse ist das schlimmste, was BMW passieren kann. Vielleicht sollte man doch mal bei BMW einen Kulanzantrag stellen und dann an die Auto Bild schreiben. Was "bei so einem alten Auto" betrifft: Es kann einfach nicht angehen, dass bei einem NP 30T€-Auto Achsen aus der Karosse rausreißen! Gruß, Peter |
---------------------------------------------------------- Autor: Gazmann Datum: 06.02.2003 Beitrag: @ Peter, da bekommst zu hören das es an der Tieferlegung oder den felgen oder am weiß der Geier was liegen könnte, daraufhin besteht für BMW keinerlei Verpflichtung da etwas auf Kulanz zu regulieren :( Gaz >>bin der große Bruder vom kleinen Arschloch, noch fragen..???<< !! Gucks Du Weidda und schreibscht du rein....!! |
---------------------------------------------------------- Autor: Joey Datum: 06.02.2003 Beitrag: @ALL: Hebt alle in regelmäßigen Abständen Euren Wagen mal auf ne Bühne und werft einen Blick drauf, bzw. lasst einen Blick drauf werfen. Wie haben fast alle gut-getunte Wagen, die tief und breit sind und kaum einer von uns, hat noch die serienmäßigen Fahrwerke drin. Und je mehr man sein Auto modifiziert, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass was defekt ist. Eigentlich sind die meisten Wagen von uns gar nicht mal so altagstauglich und gehören eher auf ebenen Rennstrecken. Aber schaut Euch doch mal die Strassen in Deutschland und Europa an, da isses kein Wunder, das unsere tiefen Boliden irgendwann einen Schaden an den Achsen bekommen. Zitat Auto+Motor+Sport (Gebrauchtwagen Sonderheft): BMW E36 ...an den Achsen spielen sich regelmäßig Dramen ab. Und hier geht man vom Serienfahrwerk aus. Wir sind noch schlimmer betroffen. PS: Bis mein Wagen aus der Werkstatt ist, fahre ich mit dem Astra Cabrio 1.6 75PS (serienzustand) meiner Freundin rum. Ihr könnt Euch gar net vorstellen, wie angenehm es ist, mal nicht auf Huppel, Bordsteine usw. aufzupassen. Einfach durch und geht. Aber mein BMW vermisse ich dann doch irgendwie sehr. In dem Opel komme ich mir immer so komisch vor und beobachtet. Keine Ahnung warum.
Bearbeitet von - Joey am 06/02/2003 14:59:02
|
---------------------------------------------------------- Autor: ACVido Datum: 06.02.2003 Beitrag: @Joey: Ja man! Big Opel is watching ya!!!! *rofl* There's no power like BMW-Power!!!
|
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 06.02.2003 Beitrag: Naja ist besser als gar kein AUto!!! *g* BMW Gruß aus Franken Zum Glück! Der rote Bereich ist vorbei!!! :-) |
---------------------------------------------------------- Autor: Peter316i Datum: 06.02.2003 Beitrag: @Gaz: da könntest du recht haben. Ist aber wirklich ärgerlich, dass sowas vorkommt und trotz Tieferlegung etc. müsste das halten.... Gruß, Peter |
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 06.02.2003 Beitrag: Gibts denn da keine Möglichkeit, das ganze Vorzubeugen??? Irgendein Stabilisationsblech oder so??? BMW Gruß aus Franken Zum Glück! Der rote Bereich ist vorbei!!! :-) |
---------------------------------------------------------- Autor: 320ijunki Datum: 09.02.2003 Beitrag: Gut das meiner auch von 92 ist ^^ Da bekomm ich ja Angst. Hoffe meine Achsen machen sich nicht selbstständig.
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |