- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Batterie leer?! Date: 23.01.2003 Beitrag: Hallo! (ja ich weiß ich will schon wieder was wissen von batterien, ich weiß ich bin nervig damit *gg*) ich hab vor ca. 10 tagen meine autobatterie ausgebaut und sie aufgeladen. hab sie dann wieder eingebaut, hat alles toll funktioniert, auto ist sofort angesprungen usw. bin dann 43 km gefahren und hab mein auto abgestellt und bin seither nicht gefahren. heute dachte ich mir ich starte mein auto wieder mal an und siehe da mein auto sprang nicht an. die batterie zu schwach. meine funkfernbedienung, das innenlicht und die anzeige, dass ich zuvor 43 km gefahren bin hat funktioniert. doch mein auto sprang nicht an. kann das sein, dass sich die batterie so schnell entleert?? die anlage kann doch nicht soviel saft aus der batterie aussaugen wenn das auto nur steht??!! was kann ich da machen, wo könnte der fehler liegen??? ich danke für eure hilfe
|
---------------------------------------------------------- Autor: Hobbyschrauber Datum: 23.01.2003 Beitrag: Hi, miß mal den Ruhestrom, der darf bei verriegeltem Fahrzeug nicht mehr als 30mA betragen (und das ist auch schon recht viel). Tschö, |
---------------------------------------------------------- Autor: Rockbow Datum: 24.01.2003 Beitrag: ...oder laß mal die Batterie testen. Kommt schon mal vor, daß Batterien, die nur 2-3 Jahre alt sind, den Geist aufgeben. War sie mal komplett leer ("tief entladen")? Falls dem so ist, kannst auch davon ausgehen, daß sie nicht mehr die volle Kapazität erreicht. Die schlechteste Variante wär allerdings, daß Deine Lichtmaschine nicht mehr in Ordnung ist und die Batterie nicht genug lädt. Kann ich mir aber in dem Fall schlecht vorstellen, da auch nach nur 43km der Akku noch nicht leer sein dürfte. Hoffe, das hilft Dir etwas. ...be carefull and nice out there, ey ! *smile*
|
---------------------------------------------------------- Autor: StyrianBMW Datum: 24.01.2003 Beitrag: @hobbyschrauber: hallo. danke für deine antwort. ich hab schon in einigen beiträgen die du geschrieben hast, dass du dich sehr gut auskennst. kannst du mir bitte das mit dem ruhestrom und ladespannung messen genauer erklären bitte. ich wäre dir echt dankbar. @rockbow: hallo. das mit dem batterietesten sollte ich echt machen. ich find das auch extrem, nur 43 km gefahren und ein paar tage gestanden schon leer... danke für deine antwort.
|
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 24.01.2003 Beitrag: hi also Ruhestrom messen ist ganz easy wenn man weiß wies geht. Du must das Multimeter auf Ampere stellen. und musst es dann bei der Batterie in der Minusleitung in Reihe klemmen. Also Masseleitung von der Batterie runter schrauben, Den einen Pol vom Multimeter machst am Minuspol fest den anderen an der Masseleitung (kannst z.B. ein Ratschenbank (Kabelbinder) dafür verwenden zum befestigen). Und wegen der Spannung an der Lichtmaschine musst normal nur die Spannung messen die von der Lichtmaschine raus geht. Glaub ich jetzt oder?? ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: Mode Datum: 24.01.2003 Beitrag: .... is schon ne gute Methode wenn man nicht gerade eine sehr enge Beziehung zu seinem Multimeter hat. *g* Nehmen wir mal den günstigesten Fall und dein Meter verkraftet 10A. Die sind im Auto ganz schnell mal erreicht. Im Coupé reicht der Anlaufstrom der Fensterheber sicherlich. Und schon geht wenn du Glück hast im Multimeter die Sicherung durch - wenn du pech hast mehr :( UNd wenn du die Batterie abklemmst (musst du ja da das Multimeter in Reihe kommt) fetzt es auf jeden fall weg weil da ein ziemlich hoher Anlaufstrom für alles mögliche fliesst. Also entweder du schliesst ein billiges Multimeter in Reihe zur Batterie OHNE die Spannung zu unterbrechen (denk mal nach wie das geht, is ganz einfach ;) ) oder du nimmst ein regelbares Netzteil mit Stromanzeige und schliesst die anstelle der Batterie an (so mach ich das immer). Mode
|
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 24.01.2003 Beitrag: @mode - also mein Multimeter verträgt 20 A da fehlt normal nichts. Und so wie ich es erklärt habe wird es so gut wie jeder Elektriker in der Werkstatt machen, hab noch nie was anderes gehört. Hat mir auch jeder so bis jetzt gezeigt. Naja es gibt noch so ein Kästchen das Angeschloßen wird und damit die Daten die gespeichert sind nicht verloren gehen oder wie du das meinst. Einfach Mulitmeter zweischen Minuspol und Karosserie klemmen und dann das Massekabel vom Minuspol zur Karosserie an der Karosserie abklemmen und schon ist das Amperemeter in Reihe. oder wie meinst du das? ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: Mode Datum: 24.01.2003 Beitrag: @quirin. JA genau so wie dus beschrieben hast. Erst MM anschliessen, dann Masse von Batterie trennen. Das kann gut gehen... wenn da nich jmd. so schlau is und nen grossen Verbrauch oder gar Zündung anschaltet... das geht schneller als man denkt ;) Aber theoretisch funktioniert deine Methode :)
|
---------------------------------------------------------- Autor: StyrianBMW Datum: 24.01.2003 Beitrag: Hallo. ich danke euch für eure antworten!! find ich toll von euch. was ist denn ein großer verbraucher?? habe meine anlage angeschlossen, wenn ich die nicht einschalte ist das e kein problem oder?
|
---------------------------------------------------------- Autor: Hobbyschrauber Datum: 25.01.2003 Beitrag: Hi, Alle möglichen Komponenten brauchen Spannung bei stehendem Motor und belasten daher die Batterie. Z.B. Das Steuergerät, die Alarmanalge, Uhr, Senderspeicher für Radio, etc... So, genug Klugscheisserei von mir für heute :) Tschö, |
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |