- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Optimax... Date: 19.08.2001 Beitrag: Was haltet ihr von Shell Optimax ?? Ich habs jetzt seit circa 2000 KM im Tank und bilde mit ein das mein 32023 echt besser am Gas hängt... der Verbrauch ist auch n bisschen gefallen... bilde ich mir das nur ein oder hat jemand anderes auch ähnliche erfahrungen ?? greetz www.Rasbn.com... Don´t You think it´s Time ??? |
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 19.08.2001 Beitrag: Was fährst du für einen BMW??? Mfg Lobo |
---------------------------------------------------------- Autor: Don_Sebo Datum: 19.08.2001 Beitrag: Nen 320i Copue 5/97... www.Rasbn.com... Don´t You think it´s Time ???
|
---------------------------------------------------------- Autor: stormy Datum: 20.08.2001 Beitrag: Hy, also ist bei meinem (318iS Coupe) genau das gleiche! Fahre halt "nur" super+ mfg stormy M42-->klein aber fein
|
---------------------------------------------------------- Autor: dk@dk-i.de Datum: 20.08.2001 Beitrag: Muss man beim 316er Bj.5/94 etwas umstellen oder kann man einfach so auf Optimax umsteigen? Danke
|
---------------------------------------------------------- Autor: 328iTouring Datum: 20.08.2001 Beitrag: Hallo DK,
Du darfst nur kein Diesel tanken....*g Daniel
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 20.08.2001 Beitrag: Man sollte dazu sagen das nur die Motoren die besseren Sprit als "Normal" erfordern einen Klopfsensor haben. Z.b.: Der M40 hat keinen! Und der stellt sich auch nicht auf den besseren Sprit um. Aber ich glaube das es beim M40 (den hab ich als 318i) auch eine leichte besseren bringt! Er beschleunigt leicht besser da er "williger" hochdreht und der Leerlauf wird ruhiger. Mfg Lobo |
---------------------------------------------------------- Autor: 328iTouring Datum: 22.08.2001 Beitrag: Hi, die Auto Bild hat im August 2000, Optimax getestet.In dem Test war ein 318i fast neu, vertreten. Zumindest kam der TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg, zu der Erkenntnis das Optimax bei dem 318i, keine messbare Mehrleistung bringt, der Verbrauch ging nur minimal zurück(nicht mal 1%).Bei dem 318i , gingen nur die Stickoxide um ca. 40% zurück. Bei einem alten Kadett, kamen Sie immerhin zu dem Ergebniss, das Otimax, die Ablagerungen in den Einlassventilen bis auf einen unbedeutenden Rest verschwunden waren. Ist ja zumindest etwas..
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 24.08.2001 Beitrag: quote: Genau das läßt mich davon ausgehen das du einen hast. :-) Mfg Lobo |
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 25.09.2001 Beitrag: Hi! Ich fahre einen E36 320i Bj 8/91!! Wiesst ihr vielleicht, ob mein auto einen klopfsensor hat?? Oder haben das nur die neueren??? Wo steht das eigentlich welchen motor ich habe? (Bz M40... ??) Danke MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 26.09.2001 Beitrag: Keinen M40! M40 ist 316/318 bis mitte 93. Mfg Lobo |
---------------------------------------------------------- Autor: Alex Datum: 26.09.2001 Beitrag: @ Maverick: Deinen Daten nach hast du den M50! </ciao> Alex It´s °Magic°
|
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 26.09.2001 Beitrag: Aha und wo steht das?? Wie sehe ich das im Typenschein oder so?? Oder weiss das nur ein bmw händler?? Habe ich solch einen klopfsensor?? CU MaV
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 26.09.2001 Beitrag: ...wollte nur mal fragen warum sich hier alles um den klopfsensor dreht ??? wenn man einen kraftstoff verwendet der eine hôhere oktanzahl hat kommt es nicht zum klingeln , genau das gegenteil ist der fall. kraftstsoffe mit hòherer klopffestigkeit erlauben eine hôhere zùndvorverstellung. weiter machen ... chris
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 26.09.2001 Beitrag: zusatz : qualitàtsmàssig bessere kraftstoffe haben zwar einen etwas hôheren preis. aber ebenfalls kommt es zu einer gewissen kraftstoffeinsparung aus logischen grûnden. weiter machen !!! chris
|
---------------------------------------------------------- Autor: Andre H. Datum: 26.09.2001 Beitrag: Hallo manche Firmen bieten Kraftstoffe bis zu 150 Oktan . mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: Alex Datum: 26.09.2001 Beitrag: @ Maverick: Die Typbezeichnung beim Motor ist kein Geheimnis. Das hängt einfach nur vom Baujahr ab. Auf meiner Webpage hab ich ne kleine Tabelle. Kannst ja mal schauen. </ciao> Alex It´s °Magic°
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 28.09.2001 Beitrag: finde ich interessant deine tabelle ... man kann schon kraftstoffe mit hôherer oktanzahl benutzen , aber diese kommen schon wegen ihrer hohen preise kaum in frage. weiter machen ... chris
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |