- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: knirschende B-Säulen bei Kälte Date: 17.12.2002 Beitrag: Moin, seit dem Kälteeinbruch vor einigen Tagen habe dich das Problem, dass ein knarrrendes Geräusch von den Kennt Ihr die Lösung des Problems, denn ich werd bald irre. Danke + Grüße drive six |
---------------------------------------------------------- Autor: Gazmann Datum: 17.12.2002 Beitrag: hmmm... hast du dieses knirschen auch wenn du gegen die Tür drückst..?? |
---------------------------------------------------------- Autor: Erik Datum: 17.12.2002 Beitrag: nein, ich höre es aber (nicht so laut) wenn ich das fenster hoch fahre
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 17.12.2002 Beitrag: @gaz Das ist bei mir so :( Meine Türverkleidung knirscht leider. Kann man auch nichts dran ändern. An den Stellen, wo das Plastik auf den Lack trifft. Ich kenn auch keine SCHÖNE Lösung, um das Problem zu beseitigen. Immerhin ist es ja eine sichtbare Stelle, da kann ich schlecht Filz hinter kleben oder so. Viele Grüße |
---------------------------------------------------------- Autor: Erik Datum: 17.12.2002 Beitrag: das muss irgendwie vom fensterrahmen kommen, da es sich wie zerbrechenede plastik anhört. ich glaube , dass es die Fensterführung an der B-säule ist. drive six
|
---------------------------------------------------------- Autor: ShahSaied Datum: 18.12.2002 Beitrag: Hab auch das Problem.... Aber als mein Auto noch nicht tiefer war hatte ich das prob nicht. Jetzt mit dem H&R Fahrwerk hab ich genau das selbe wie ihr es beschrieben habt. Ich hab mal gehört dass die FH-Motoren schwach sind und bei Unebenheiten wie z.B. Pflasterstein oder Gullideckeln die Fenster nicht halten können und kurz nachlassen-daher das lästige Geräusch-hört sich auch irgendwie logisch an. Aber wenn ich die Fenster 1 cm runterlasse dann ist da auch nix. Mich nervts auch richtig....hat schon einer ne Lösung. MfG
|
---------------------------------------------------------- Autor: Gazmann Datum: 18.12.2002 Beitrag: hmmm.... mann müsste es mal vor ort hören um vielleicht ne Lösung zu finden....?? |
---------------------------------------------------------- Autor: Sven Datum: 19.12.2002 Beitrag: VW hat beim Golf imense Probleme mit knarzenden Türen, da die Türschlösser gerne ausschlagen. Wäre vielleicht mal ein Anreiz das beim BMW zu prüfen. Die Symptome passen auf jeden Fall, da sobald sich die Tür minimal bewegt, Metall auf Metall reibt und sich dieses knarzende Geräusch auf die B-Säule überträgt. Hört sich wie knarzender Kunststoff an, so als ob das Auto nicht mehr verwindungssteif ist. Normalerweise wird das ganze Schloß, evtl. nur Schließbügel und -Keil gewechselt. Wenn man das Türschloss kräftig mit Teflonspray oder meinetwegen auch Ölspray einsprüht (Türschloss ist nicht das wo man den Schlüssel reinsteckt, sondern dort wo die Tür einhakt), sollte man für kurze Zeit dieses lästige Geräusch loswerden oder zumindest stark reduzieren können.
|
---------------------------------------------------------- Autor: ShahSaied Datum: 19.12.2002 Beitrag: @ Sven Wunderbar....ich glaub ich hab mein Problem gefunden dank deiner Antwort. Seitdem dieses Knarzen da ist geht die Beifahrer sowohl von innen als auch von außen sehr sehr schwergängig auf. Da muss man schon an den Griffen ziehen. Ich glaub mein Türschloss ist hin...Die Probleme passen doch alle zusammen und die Ursache müsste wohl mein Türschloss sein. Danke für die hilfreiche Antwort. MfG
|
---------------------------------------------------------- Autor: Sven Datum: 19.12.2002 Beitrag: @ShahSaied Ob die Schwergängigkeit der Türen etwas damit zu tun hat, läßt sich von hier aus schwer beurteilen. Möglich ist es, kann aber auch Zufall sein. Auf jeden Fall würde es mich freuen, wenn Du herausgefunden hast woher es kommt bzw. die Türschlösser als Fehlerquelle ausschließen konntest, hier im Forum darüber zu berichten. Wie bereits oben beschrieben empfehle ich das oder die Türschlösser einzusprühen. Wenn keine extremen Beschädigungen vorliegen sollte das in den meisten Fällen vorübergehend helfen. Viel Glück
|
---------------------------------------------------------- Autor: Erik Datum: 20.12.2002 Beitrag: super, nach der ölung ist es fast weg (nur noch ganz leise). super tip, vielen dank grüße erik drive six
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |