- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Einbau von Zusatzinstrumenten von Conrad Date: 30.11.2002 Beitrag: hab gerade heute mit dem einbau der instrumente von conrad (equus) begonnen... ist allerdings ein ziemlicher aufwand (wie ich festellen musste :)) also ich bau öltemp, voltmeter und aussentemp ein (öldruck brauch ich nicht und aussentemp hatte ich noch nicht) zuerst bc & ablagefach raus, beim ablagefach die oberen teil rausgsägt (da er anwinkelt ist - je weiter nach hinten, desto tiefer ist es - würden die Instumente anstehen und nicht passen) dann musste ich mit einer feile und stundenlanger :) handarbeit das ablagefach bearbeiten, bis die instrumte gut passten dann die instrumentenblende mit zweikomponentenkleber am ablagefach befestigt und die instrumente verkabelt (die beleuchtungen jeweils paralell geschaltet und die stromzufuhr für die instrumente ebenfalls...) (mit spezialwerkzeug von meinem dad :)) jetzt hab ich nur noch das problem, die sensoren irgendwo zu befestigen... (für die öltemp brauch ich noch nen adapter für die ölablassschraube (oder hat jemand ne bessere idee?)) und für die aussentemp --> wo habt ihr den sensor verbaut? wie original im bremsbelüftungsschacht? wie kommt man dort am besten ran? ok, villeicht ein wenig viel fragen, aber ihr könnt das sicher beantworten thx PS: ich hab den anderen thread schon gesehen, aber keine antworten auf meine spezifischen fragen erhalten... |
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 30.11.2002 Beitrag: Bei mir ist hinterm Handschuhfach, etwas versteckt hinter dem Teppich ein Durchgang zum Motorraum. Da kommst du dann unter der Batterie aus, wenn sie bei dir im Motorraum ist. Ich hab nen Peilstab für Öltemp., jedoch ist die Methode bis jetzt noch nicht perfekt. Außentemp. habe ich orig. und die ist im Bremskanal Fahrerseite.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 01.12.2002 Beitrag: Also ich hab die Intstrumente au vor mir liegen, nur glaub ich net das die Öltemperatur mit der Messingschraube so toll ist! Ich trau mich des net einbaun! Mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: Dani Datum: 01.12.2002 Beitrag: Der Temperaturgeber in der Ölablasschraube verfälscht das Meßergebnis total, da hier das Öl die niedrigste Temperatur im Ölkreislauf hat. Außerdem wird sie durch den Fahrtwind gekühlt Idealer Meßpunkt für die Öltemperatur ist in der Nähe des Ölfilters, also im Hauptölstrom des Motors. Dani320i BMW Aus Freude am Fahren
|
---------------------------------------------------------- Autor: Sniper Datum: 01.12.2002 Beitrag: aber wie willst du das genau bewerkstelligen mit dem einbau eines temp-sensors?? |
---------------------------------------------------------- Autor: Dani Datum: 01.12.2002 Beitrag: Habe z.B. bei AC-Schnitzer gesehen das die den Sensor in das Ölfiltergehäuse integriert haben. Dani320i BMW Aus Freude am Fahren
|
---------------------------------------------------------- Autor: Gazmann Datum: 01.12.2002 Beitrag: @ Daniel.. weißt wo mann dieses Teil bekommt ?? |
---------------------------------------------------------- Autor: Sniper Datum: 01.12.2002 Beitrag: wie ich bei schnitzer gesehen hab, bekommt man das nur als komplettes set (mit anzeige usw) bin mir aber nicht sicher... |
---------------------------------------------------------- Autor: Gazmann Datum: 01.12.2002 Beitrag: dann Mahlzeit...... dann kann ich mir ungefähr vorstellen was der Sch***** kostet :o( |
---------------------------------------------------------- Autor: Dani Datum: 01.12.2002 Beitrag: Vielleicht gibt es das Teil ja auch einzeln, müßte doch eigentlich möglich sein, wenn es defekt ist kann man doch niemandem zumuten das ganze Set zu kaufen. Dani320i BMW Aus Freude am Fahren
|
---------------------------------------------------------- Autor: Sniper Datum: 01.12.2002 Beitrag: ja, wäre ne überlegung wert die anzufragen... obwohl ich befürchte, dass auch das einzelteil ein vermögen kostet und somit in keinem verhältnis steht... |
---------------------------------------------------------- Autor: Dani Datum: 01.12.2002 Beitrag: Wird wohl kein Weg daran vorbeiführen wenn man was vernünftiges haben will. Habe meine Zusatzinstrumente von Conrad wieder ausgebaut weil die absoluter Schrott sind. Wenn ich mir wieder welche kaufen würde dann eine Variante die in die Richtung von A.C. Schnitzer geht. Qualität hat nun mal ihren Preis. Dani320i BMW aus Freude am Fahren
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 01.12.2002 Beitrag: Was war denn an den Instrumenten so schlecht?
|
---------------------------------------------------------- Autor: Dani Datum: 01.12.2002 Beitrag: Schlecht waren: -Billige Verarbeitungsqualität Die Zusatz-Rundinstrumente vom Z3 M-Roedster machen da in allen Belangen schon viel mehr her. Dani320i BMW Aus Freude am Fahren
|
---------------------------------------------------------- Autor: Sniper Datum: 02.12.2002 Beitrag: redest du jetzt von dem instrumentenkombi oder von den einzelnen instrumenten???? also ich hab die einzelnen und kann überhaupt nicht klagen (von der optik & beleuchtung) |
---------------------------------------------------------- Autor: Gazmann Datum: 02.12.2002 Beitrag: @ Sniper, Daniel.... hatte vor ca. 2 Wochen einen Katalog bei Schnitzer bestellt ?????? |
---------------------------------------------------------- Autor: Dani Datum: 02.12.2002 Beitrag: Meine Aussage bezog sich auf die einzelnen Instrumente, ist halt kein Vergleich zu BMW-Qualität. @Gazmann Gib mal bescheid wenn der Katalog da ist, würde mich interessieren ! Dani320i BMW Aus Freude am Fahren
|
---------------------------------------------------------- Autor: Olly318 Datum: 02.12.2002 Beitrag: @Gaz Du hast doch die 3fach Anzeige bei Conrad bestellt, richtig?? Gruß Olly |
---------------------------------------------------------- Autor: Gazmann Datum: 04.12.2002 Beitrag: @ Dani320i... bescheid
ich hab sie leider nicht bekommen wg. gibt´s nicht mehr :o( Bearbeitet von - gazmann am 04/12/2002 12:14:07
|
---------------------------------------------------------- Autor: Chrima16 Datum: 04.12.2002 Beitrag: Also mich würden die Schnitzer Preis au mal interessieren! Könntest du die bitte posten? Mfg
|
---------------------------------------------------------- Autor: Olly318 Datum: 04.12.2002 Beitrag: @Chrima16 schau mal im Allerlei Forum unter "AC Schnitzer Katalog" (Beitrag von Gaz). Gruß Olly |
---------------------------------------------------------- Autor: Dani Datum: 04.12.2002 Beitrag: @Gazmann Sorry habe ich schon verscheuert. Habe neulich eine Öltemperaturanzeige vom Z3 M-Roadster bei E-Bay gesehen, sah ganz gut aus das Teil... Dani320i BMW Aus Freude am Fahren
|
---------------------------------------------------------- Autor: rookyrook Datum: 04.12.2002 Beitrag: hallo ich bin im allg. eigentlich schon sehr auf optik und design aus aber die conrad istrument sehen in echt so aus wie im katalog... sie hauen mich nicht von hocker, aber sie sind auch nicht schlecht...die verarbeitung im vergleich zu den vdo instrumenten kann ich keinen unterschied erkennen ich finde sie vom styling sogar etwas besser... deshalb find ich die aussagen: erklärungsbedürftig! was ist zb schlecht verarbeitet? ein genauer hinweis würd hier die ganze sache etwas aufklären... das einzige was mich bisher etwas beschäftigt ist der temp. sensor, da ich mir da etwas anderes vorgestellt hab... kann das hier jemand bestätigen??? gruß
|
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 10.01.2003 Beitrag: Ja, der Tempfühler ist in einer Messingschraube 1/8" integriert. Schlecht: Für den M12x1,5 brauchst Du einen Adapter und der reißt extrem schnell, da nicht viel Material zwischen Innegewinde 1/8" auf Aussengewinde M12x1,5 liegt. Der Adapter ist ebenfalls aus Messing Styling: Ich find's ok, das Orange leuchtet BMW-mäßig im dunkeln... Roland
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |