- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: LEDs für Standlichtringe Date: 05.11.2002 Beitrag: Hi @ all! Habe mir heute mal die LEDs für meine standlichtringe besorgt! Also, sind 5mm LEDs in weiss mit 8000mcd, 20mA! Leuchten schön hell und weiss, sogar ein bischen bläulich! Was meint ihr sind die zu stark, dh wird mir das ganze vielleicht zu heiss in den ringen?
mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: SureShot Datum: 05.11.2002 Beitrag: LEDs werden überhaupt nicht heiss, wenn man sie richtig befeuert. Wird so pro Scheinwerfer angeschlossen: Also ein Widerstand für einen Ring.
Bearbeitet von - SureShot am 05/11/2002 17:24:42
|
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 05.11.2002 Beitrag: Vielen dank für den tip! Und wie siehts mit der wärme vom wiederstand aus? Welche hast du verbaut SureShot?? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: SureShot Datum: 05.11.2002 Beitrag: Macht eigentlich gar keine Probleme mit Hitz und so. Ich hatte 6800mcd von Segor drin, damals die hellsten. Jetzt gerade ist bei mir gar nix drin, hab auf H1 umgerüstet.
|
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 05.11.2002 Beitrag: Welche wiederstände soll ich nehmen!? Was meinst du? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 05.11.2002 Beitrag: ich schmeiß jetzt am wochenende meine alten 5600er von conrad ohne vorwiderstand (dafür immer 4 in reihe geschaltet -> zu dunkel) raus und setz mir die von segor mit einem 300ohm widerstand vor 2 in reihe geschalteten LEDs. ist etwas überpowert, aber ich denk mal, daß die das schon aushalten sollten. kommt sicher auf die qualität der LEDs an. bei meinen von conrad ist nach 1 monat oder so eine LED kaputt gegangen. und das, obwohl sie absolut unterpowert war. cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 05.11.2002 Beitrag: Und was würdest du bei meinen 8000mcd, 20mA empfehlen? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: MrMartin Datum: 05.11.2002 Beitrag: @Fabian: Denke das die LED die schwankende Spannung nicht vertragen hat, die durch reihenschaltung von 4 LED`s höher ist als wenn du zwei in Reihe schaltest mit einem Vorwiderstand. Hab bei mir 6400mcd LED`s drinn mit 280 Ohm Vorwiderstand. Funzt jetz schon seit August. MfG MrMartin |
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 05.11.2002 Beitrag: klingt logisch cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 06.11.2002 Beitrag: Nur mal so eine frage, wie habt ihr das mit dem anschliessen gelöst? Ist es möglich irgnedwie die kabel im scheinwerfer anzuschliessen oder muss ich kabeln aus dem scheinwerfer herauslegen und aussen anstecken!? Wenn ja welche stecker verwende ich am besten? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 07.11.2002 Beitrag: ich hab masse am stecker für den fernscheinwerfer abgegriffen und plus beim standlicht. also nix nach außen oder so. cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 11.11.2002 Beitrag: Kann mir wer verraten, wie reagieren die Grünen auf WEISSE (vielleicht ganz leicht blaue) standlichtringe!? Wie habt ihr die ringe in den reflektor eingepasst? Leissluftföhn ganz leicht warm gemacht und gleichzeitig ein wenig gebogen oder stark erhitzt?? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: MrMartin Datum: 11.11.2002 Beitrag: Hi, Wurde einmal aufgehalten, aber da gabs keine größeren Probs. Eingebaut hab ich die ganz ohne Heißluftfön, sozusagen reingeklemmt und mit Kleber zusätzlich fixiert. NICHT NACHMACHEN! Bei mir sind deshalb nämlich schon die Lächer, in denen die LED`s sind schon ausgebrochen. Also am besten mit Heißluftfön erwärmen und leicht biegen, so dass sie leich rein gehen.
|
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 11.11.2002 Beitrag: Sind die wirklich so felxibel??? Die muss mann doch über einen cm nach innen biegen oder? Habe fast angst wenn ich sie zu wenig heiss mache das sie brechen und wenn ich sie zuviel heissmache das sie schmelzen!?!? Oder hält das material so viel aus? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 11.11.2002 Beitrag: ich hab meine stäbe per heißluftfön gebogen. ist kein problem. nur mußt du aufpassen, daß es auf gar keinen fall zu heiß wird, da es sonst blasen wirft und %&/§"\!² aussieht. alles nachzulesen unter www.bmw-driver.de -> selfmade -> angeleyes mit der rennleitung hatte ich noch keine probs. nur als ich das volle programm (orange standlicht-blinker, angeleyes und nebler) anhatte, haben sie mich freundlich darauf hingewiesen, daß es nicht soooo neblig ist. cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 11.11.2002 Beitrag: Leider habe ich schon wieder eine frage! Welche wiederstände nehme ich am besten für meine leds! Ich will sie natürlich so hell wie möglich haben, dh ich habe gehört dann muss ich 2 in reihe schalten! Welche wiederstände nehme ich am besten!? Nur mal so nebenbei, ich habe bei solchen sachen keine ahnung, wäre also nett wenn ihr mir dabei tips geben könntet! Wenn geht sollten die leds auch nicht nach 10 woche wegen überbelastung eingehen! mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 11.11.2002 Beitrag: mrmartin hat 280er, ich werde 300er verbauen. ich hab gerad die formeln nicht da, sonst könnte man eben den genauen wert ausrechnen. cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: Olly318 Datum: 11.11.2002 Beitrag: Hi, hier die Formel, um den Vorwiderstand zu berechnen: Alles verstanden ?? :-) P.S. Die Spannungen und Ströme hab ich mir gerade aus den Fingern gezogen, einfach durch die entsprechenden Werte der LEDs ersetzen. Gruß Olly |
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 11.11.2002 Beitrag: danke! das wär also etwa r=(14-8)/0,02=300 ohm. bei 14,4V wären es 320 ohm. ...immer vorausgesetzt, daß man 2 LEDs in reihe schaltet. cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: Olly318 Datum: 11.11.2002 Beitrag: @Fabian KORREKT!!!!!!! Gruß Olly |
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 11.11.2002 Beitrag: Ich verstehe nur bahnhof! Tut mir bitte einen gefallen, werde heute am abend mal die daten meiner LEDs hier posten und ihr rechnet mir bitte den richtigen wert aus!? *ganznettdreinschau* Wie schaut das eigentlich mit 2 in reihe schalten aus, hat jemand von euch eine kurze zeichnung oder skizze?? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: Olly318 Datum: 11.11.2002 Beitrag: Also Mav, wenn du die Daten postest, können wir dir das sicher ausrechnen :-) Gruß Olly |
---------------------------------------------------------- Autor: SureShot Datum: 11.11.2002 Beitrag: Was macht ihr denn so eine Wissenschaft draus? Es gibt zunächst mal keine 320 Ohm Widerstände und zweitens haben eure Kabel auch Verluste. Haut da nen 300er rein und das passt! Bester Kompromiss aus Leuchtkraft und Sicherheit. Gibt viel die den benutzen.
|
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 11.11.2002 Beitrag: Also auf der Rechnung meiner Leds steht: LED 5 mm weiß 20° SUHD 20°, klar, 8000mcd, 20mA Dh wenn ich einen 300 Ohm widerstand nehme müsste alles klappen? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: Olly318 Datum: 11.11.2002 Beitrag: Hi Mav, um was "auszurechnen" braucht man noch die Betriebsspannung der LEDs. Die meisten haben so um die 3,3V. P.S.: Wenn ich nen Bild vom Anschluß der LEDs finde schicke ich´s dir per Mail. Gruß Olly |
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 11.11.2002 Beitrag: quote: Vielen dank für deine hilfe! Leider steht auf der rechnung nicht mehr drauf, und auf den leds steht sowieso nichts drauf! mfG MaVeRiCk
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |