- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Kopfdichtung M52 hin ?!? Date: 17.09.2002 Beitrag: Hallo Leute, hab mal ne Frage. Bei meinem 328i (M52) Bj.99 ist laut (Pseudo)Händler CO2 im Wasserkreislauf, was angebl. darauf hindeutet, dass die Kopfdichtung so langsam den Geist aufgibt. Er hat so ein Teil mit 2 Kammern und ner blauen Flüssigkeit auf den Ausgleichsbehälter geschraubt und den Wagen so einige Zeit laufen lassen, irgendwann hat sich das Zeug so grüngelb eingefärbt in beiden Kammern hintereinander. Das soll nun bedeuten, dass die Kopfdichtung was durchlässt (evtl. Haarriss oder so) und er hat mir nahegelegt, das am besten sofort machen zu lassen, weil es sonst meinen ganzen Kopf zerreisen kann (soll beim 6 Zylinder wohl so krass passieren können)... Die Sache ist, der Wagen läuft wie am Schnürchen und wird auch nicht heiss und braucht auch kein Wasser, (noch) kein Kondenswasser am Öldeckel oder unrunder Lauf oder sonstwas. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das echt machen soll, weils ja doch 600 Euronen was kostet und ich diesem Flüssigkeitszeug nicht so traue. Das mit der Kopfdichtung macht mir mehr Sorgen. Diesen Flüssigkeitstest hat er gemacht, weil ihm der Schlauch am Kühler vom grossen Kreislauf zu hart vorkam, aber das habe ich noch nicht mit einem anderen Wagen verglichen, ob das zu hart ist oder nicht. Was meint ihr, Dichtung (preventiv) austauschen oder es drauf ankommen lassen, oder ist das mit dem CO2 ein Märchen? Gruss, Oli
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 17.09.2002 Beitrag: kenne diese verfahren, allerdings schraubt man das teil nicht auf , sondern schliesst den wasserbehâlter eine zeit, und dann nach wiederholtem òffnen prùft man die anwesenheit von CO2 im kùhlwasser, wenn sich die flùssigkeit allerdings nicht sofort gelb verfàrbt hat, oder sogar noch grùn blieb liegt er wohl mit seiner prognose falsch. dieses verfahren ist recht relativ zu betrachten, in krassen fàllen spricht es sofort an , aber einen haarriss wird man damit wohl nicht finden. wenn du also keinerlei wasserverlust weder durch undichheit noch durch verbrennung bemerkt hast brauchst du dir ùberhaupt keinen kopf zumachen. das kùhlsystem arbeitet je nach hersteller zwischen 0,9 und 1,1 bar wasserdruck.also sind "harte schlàuche" auch relativ zubetrachten. chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: E36 320i Datum: 20.09.2002 Beitrag: Hi, welche kammer war erstmal grün-gelb ? Untere oder Mittlere ? Dann kommt ganz gelb oder nicht ? Gruss janos quote: |
---------------------------------------------------------- Autor: Oli2002 Datum: 21.09.2002 Beitrag: @janos Zuerst wurde die untere Kammer grünlich (die Kammer, die direkt auf dem Ausgleichsbehälter draufsitzt). Dann kommt so ein dünnes Röhrchen, dass von der Oberseite der ersten Kammer zur Unterseite der danebenliegenden zweiten Kammer führt. Das soll angeblich verhindern, dass das Ergebnis durch Frostschutzrückstände verfälscht wird. Also das hat schon eine Zeitlang gedauert, bis die erste Kammer sich verfärbt hat. Bestimmt so 5-10 Minuten. Dann nach weiteren 5 Minuten wirde dann so langsam die zweite Kammer grünlich. War aber noch einigermassen blau dazu. Er hat schon einige male etwas gepumpt, weil sich zunächst nichts tat. Ich habe in der Anleitung zu dem Teil gelesen, dass man NICHT pumpen soll, aber ob das Ergebnis dann nicht stimmt, weiss ich nicht. Der Motor war warm beim Test. Übrigens ist der Mangel an Heizleistung mittlerweile repariert. War wirklich das Heizungsventil. Hat nicht aufgemacht. Dann bliebs im Innenraum kalt. Jetzt heizt er 'wie Sau' ;-) Tja, also laut Anleitung dürfte sich ja die Flüssigkeit (zumindest in der zweiten Kammer) gar nicht verfärben, hat sie aber, zumindest nach dem Pumpen und relativ langer Zeit. Könnte natürlich auch erst auf den Anfang einer langsam dahinsiechenden Kopfdichtung sein...
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |