- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Auswirkung von Federwegbegrenzern ?! Date: 06.09.2002 Beitrag: Sind die schädlicgh für den Dämpfer oder lassen sie ihn länger leben? Ich habe Seriendämpfer mit dafür abgestimmten Weitec 50/30 Federn. Ich habe Federwegbegrenzer eingebaut bekommen, da es in den vorderen Radhäusern geschliffen hat. Diese Stellen habe ich beseitigt und die Begrenzer rausgeschmissen. Er ist irgendwie dem Boden einen tick tiefer gekommen und die Dämpfer werden jetzt in einem extremeren Bereich benutzt. Also, draußen lassen oder wieder rein?
*Mein Compact* |
---------------------------------------------------------- Autor: Mani Datum: 06.09.2002 Beitrag: Es kommt immer darauf an.... Federwegbegrenzer sind nur dann schlecht, wenn zuviel untergelegt werden muß, damit der Dämpfer nicht durchschlägt. Wenn das der Fall ist, werden mit Sicherheit die Dome auf kurz oder lang reissen. Solange der Dämpfer nicht durchschlägt, ist es auch kein Problem. Wenn nichts angeht und nichts durchschlägt, laß die begrenzer draussen.
Tiefer Breiter Schneller
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 06.09.2002 Beitrag: Danke für die schnelle Antwort :) Hier 2 Bilder von meinen Domen Sind die noch in Ordnung? Viele Grüße *Mein Compact* Bearbeitet von - E36Compact am 06/09/2002 15:57:15
|
---------------------------------------------------------- Autor: Mani Datum: 06.09.2002 Beitrag: Ich meinte die oben, wo die Dämpfer festgeschraubt sind (vorne 3 Schrauben hinten 2 Schrauben). Die Risse gibt es aber auch erst nach einer weile und nur dann, wenn der Dämpfer auf die Karosse schlägt. Bau sie einfach aus und schau dann ob was angeht oder durchschlägt. Und das hier ist mein Auto! Tiefer Breiter Schneller
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 06.09.2002 Beitrag: Was sind das für Dinger die ich fotographiert habe? *schämundwegguck*
*Mein Compact* |
---------------------------------------------------------- Autor: MrMartin Datum: 06.09.2002 Beitrag: @Mani: Daran hab ich bisher noch gar nicht gedacht. Bei mir is es vor allem hinten so das er die Dämpfer bei vollbesetztem Auto aufsetzen, da ich nur noch 1,5cm Federweg hinten hab. Muß ich gleich nach Rissen suchen... MfG MrMartin |
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 06.09.2002 Beitrag: Ich hatte vorne 36mm Federwegbegrenzer pro Seite drin! Und ohne die hoppelt mein Auto vorne nicht mehr :) Vorher war hinten alles weich und vorne ist er irgendwie gehoppelt. Ohne die ist alles wieder sehr ausgeglichen. Kann es sein, dass die 36mm Gummiteile den Wagen vorne höher gehalten haben? Is ja nicht gerade wenig, was die da reingestopft haben. Viele Grüße *Mein Compact* |
---------------------------------------------------------- Autor: Polysofty Datum: 06.09.2002 Beitrag: Wenn der wagen hoppelt dann hast du zuviel drin. Dann Federn nichts mehr, weil die Begrenzer aufliegen. Dadurch wird der Wagen hart, bekommt ein supoer schlechtes Fahrverhalten und die Schläge von der Straße werden direkt auf die Karosse übertragen. Je nachdem wieviel Begrenzer du drin hast, kommt der Wagen auch ein wenig höher, da er ja nicht mehr ganz einfedern kann. Wenn man nuir noch fahren kann mit sovielen begrenzern da es sonst schleift, muß man dafür sorgen das man mehr platz im radhaus bekommt. Sprich: Keine oder kleinere distanzscheiben, kotflügel ziehen! Ich mußte in meinem Golf 2Wochen mit begrenzern fahren bevor ich gebördelt habe. Das war die Hölle. Beim überfahren von bodenwellen hat er sofort hinten versetzt. mfg poly Linke Spur? Ich bin dabei! |
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 07.09.2002 Beitrag: @polysofty Genauso war es! Er versetzt, is gehoppelt. Fahrverhalten war Gewöhnungsbedürftig, da er vorne anders reagiert hat, als hinten.
*Mein Compact* |
---------------------------------------------------------- Autor: Samuel-Stinger Datum: 07.09.2002 Beitrag: Das Durchschlagen des Dämpfers vorne ist beim E36 eigentlich garnicht möglich da dies ja schon die orginalen Schaumstoffpuffer verhindern. Mit zusätzlichen Gummibegrenzern ist das definitiv zu viel ich habe bei mir vorne 60HR verbaut gepresst auf 80 da habe ich dann den Schaumstoffbegrenzer sogar noch gekürzt um möglichst viel Federweg zu erreichen. www.bmw-gallery.de
|
---------------------------------------------------------- Autor: MrMartin Datum: 07.09.2002 Beitrag: Auf der Packung von den Stick its steht drauf man soll beim Einsetzen der Begrenzer die orginalen Begrenzer aus PU-Schaumstoff entfernen. MfG MrMartin |
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 07.09.2002 Beitrag: Puuh, also wars ne gute Idee die Begrenzer rauszunehmen :) Auf jeden Fall fährt er sich angenehmer.
*Mein Compact* |
---------------------------------------------------------- Autor: Samuel-Stinger Datum: 07.09.2002 Beitrag: Ja denke auch das das ne gut Idee war, die orginalen Begrenzer sind ja weicher und fangen die Stöße angenehme ab, außerdem ergab das ja keinen Sinn ein Auto tiefer zu legen und dann mit Begrenzern wieder höher. Welche Reifen- und Felgengröße fährst du denn vorne, wenn ich fragen darf. mfg www.bmw-gallery.de
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 07.09.2002 Beitrag: Bitte nicht lachen, 205/60 R15 Standard BMW Felgen. Werden jetzt zu 205er Winterfelgen umfunktionert. Zum Frühjahr wollte ich 7,5 oder 8x17" Felgen mit 215er bereifung draufziehen. Viele Grüße *Mein Compact* |
---------------------------------------------------------- Autor: 320ijunki Datum: 07.09.2002 Beitrag: Brauch man für Begrenzer Tüv? WEil meine Radhäuser haben hinten nur noch 1cm Platz bis zum Reifen,mit 4 ´Leuten im Wagen 0,01 CM. Wenn dann ne Bodenwelle kommt setzen die auf. Da muss ich bisel was machen denke ich, Vorne ist ok,da setzt nichts auf,nur hinten bei Zuladung
|
---------------------------------------------------------- Autor: Samuel-Stinger Datum: 07.09.2002 Beitrag: @E36Compact Wo hat der denn da Geschliffen ;-). mfg Samuel www.bmw-gallery.de
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 07.09.2002 Beitrag: Da waren die Mechaniker auch total verdutzt! Es war der erste 3er, der mit Serienbereifung geschliffen hat. Wenn man einschlägt und in die Kurve fährt hats ordentlich geschliffen. Lag aber daran, dass die Plastikverkleidung im Radkasten irgendwie rausgerutscht sind. Auf beiden Seiten! Hab ich natürlich erst bemerkt, als die mir die Federwegbegrenzer schon verkauft haben. Jetzt habe ich 25€ teure Begrenzer ohne Funktion hier rumfliegen *grrr* Viele Grüße *Mein Compact* |
---------------------------------------------------------- Autor: Klesi Datum: 07.09.2002 Beitrag: quote: ähm...könnte da vielleicht ein paar für meine hinterachse brauchen. ----------------------------- |
---------------------------------------------------------- Autor: MrMartin Datum: 08.12.2002 Beitrag: @e20iJunki: Bei den Begrenzern ist eine ABE dabei, müssen nicht eingetragen werden, hab ich auch nicht gemacht. @Klesi: Hab noch ein paar bei mir rumliegen, wennst sie brauchst melds dich einfach. MfG Mr.Martin |
---------------------------------------------------------- Autor: Ingmar Datum: 08.12.2002 Beitrag: Die federwegsbegrenzer sind dafür da, um den Federweg so zu begrenzen, dass der Reifen NIE irgendwo schleift! Wenn ihr zB 19" drauf habt und den Wagen zB 80/60 tiefer macht, MUSS der begrenzt werden, da der sonst bei jeder Bodenwelle im Radkasten schleift und mit voller Besetzung noch eher! Wie wollt ihr das denn hin kriegen, die Begrenzer raus zu nehmen und dann noch Garantieren dass der nie schleift oder aufsetzt?
|
---------------------------------------------------------- Autor: MrMartin Datum: 08.12.2002 Beitrag: Ich glaub wenn ich bei einer 19" Felge eine Breite von 8" mit einer ET von sang ma mal 50mm hab denk ich muß man gar ned so viel begrenzen. Alternativ zur niedrigen ET blieben dann noch die Karroserieearbeiten, sprich zeihen was geht oder gegebenfalls direkt neue/erweiterte Radkästen spenglern... MfG Mr.Martin |
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |