- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Drehzahlbegrenzung schon bei 5500/min? Date: 11.06.2002 Beitrag: Mein 318i regelt schon bei 5500 U/min ab, daher fährt er max. 180-185 km/h. Eingetragen sind vmax=198 km/h und 113 PS bei 5500 U/min. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Er bringt bis zu dieser Drehzahl ordentlich Leistung und nimmt dann abrupt das Gas weg, bis ich etwa 175km/h fahre, und dann zieht er wieder. Gibt es eine elektronische Begrenzung, die verstellt sein könnte? Gruß |
---------------------------------------------------------- Autor: Ingmar Datum: 11.06.2002 Beitrag: hmm normalerweise müsste der mehr fahren. Guck mal nach den Zündkerzen und ob der Luftfilte sauber ist und sowas.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Marlboro-Man Datum: 11.06.2002 Beitrag: Mein 318i macht bei ca 210. Tacho-Km/h dicht, und sackt dann auf 205 ab. und er dreht bis 6500 u/min. und bis zum letzten Km/h beschleunigung. ääähm. Du hast aber net 12x18" drauf? oder?
|
---------------------------------------------------------- Autor: stormy Datum: 11.06.2002 Beitrag: wenn du den M40 hast wuerde ich behaupten nokke eingelaufen.... mfg stormy
|
---------------------------------------------------------- Autor: Haugi Datum: 11.06.2002 Beitrag: Ich würd mal zu BMW fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen! Vielleicht liegts ja daran! Bist Du sicher das er in den Begrenzer läuft? Merkst Du ein rucken bei 5500Upm? Gruß Haugi |
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 11.06.2002 Beitrag: @stormy: Das ist sicher ein M40 (geile Maschiene, Alpina hatte da mal nen Turbo drauf :) vom Baujahr her. Und dann muß ich dir warscheinlich recht geben. Nokke eingelaufen. Lass mal vom BMW den Speicher auslesen bzw frag die mal was es sein könnte. Oder besser, frag Ingo :-) http://www.motorrevision.de/ (sprech ihn aber BLOSS NICHT auf den M40 Turbo an, da is er empfindlich!!!) Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: stormy Datum: 11.06.2002 Beitrag: der ingo iss sowiso empfindlich was tuning betifft............
|
---------------------------------------------------------- Autor: Compactler Datum: 11.06.2002 Beitrag: Hi rego, normalerweise sollte er bis 200 locker durch ziehen. Wie nimmst Du das "abrupte Gas weg nehmen" war? Es könnte auch Einspritzaussetzter aus der DME sein, wenn er im Notprogramm läuft... MFG |
---------------------------------------------------------- Autor: rego Datum: 11.06.2002 Beitrag: Hallo Jungs, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Hinweise!Ich bin auch nicht untätig gewesen und habe mich mal beim Händler erkundigt. Der meint, es konnte die Nockenwelle sein, die bei hohen Drehzahlen in Resonanz kommt und dann die Ventile nicht mehr richtig steuert. Kostenpunkt ca 800 Euro. Um rauszufinden, ob es daran liegt, müßte man aber erstmal den Deckel aufschrauben und nachsehen. Und da das Auto schon 154 tkm hat, wäre ohnehin die Frage, wielange ich das Auto noch fahre (seine Meinung!). Um auf eure Fragen zu antworten: Es ist eine 318er Limousine, nix getunt, Standardbereifung 205/60/15. Die Zündkerzen hab ich bei 141 tkm erneuert, ohne dass sich das Abregelverhalten geändert hätte. Sind übrigens teure Zündkerzen gewesen mit drei oder sogar vier Außenelektroden. Der Motor regelt auch im dritten und vierten Gang bei der selben Drehzahl ab, liegt also nicht daran, daß er einfach nicht mehr die Leistung bringen würde, um über 180 zu schaffen. Den Luftfilter habe ich noch nicht überprüft, das wäre natürlich auch noch ne Möglichkeit. Am Notprogramm dürfte es wohl kaum liegen, denn wie ich im Forum gelesen habe, wäre die Höchstgeschwindigkeit dann max 120 km/h Ein Rucken beim Abregeln spüre ich nicht. Es ist eher so, als ob ich den Fuß plötzlich halb vom Gas nehmen würde. Ob ich dann voll drauf stehe oder halb ist egal. Ist die Drehzahl dann auf 5000-5200 abgesunken, setzt die Beschleunigung wieder ein, so als ob ich wieder Gas geben würde. Noch ne andere Frage (rein interessehalber): Danke für Eure Tipps und Vorschläge!! |
---------------------------------------------------------- Autor: Ehm Datum: 11.06.2002 Beitrag: Das mit der eingelaufenen Nockenwelle kann eigentlich nicht sein.Dann müsste er im Standgas unruhig laufen. Die Beschreibung "Es ist eher so, als ob ich den Fuß plötzlich halb vom Gas nehmen würde. Ob ich dann voll drauf stehe oder halb ist egal. Ist die Drehzahl dann auf 5000-5200 abgesunken, setzt die Beschleunigung wieder ein, so als ob ich wieder Gas geben würde". passt eher zu einem zu frühen einsetzen des Drehzahlbegrenzer.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Ehm Datum: 11.06.2002 Beitrag: Jier nochmal die Aufschlüsselung des Tachotests: 1. MW-Lieferumfang
|
---------------------------------------------------------- Autor: rego Datum: 11.06.2002 Beitrag: Im Stand läuft er absolut rund und gleichmäßig. Man merkt also nichts, solange man nicht so hoch dreht. |
---------------------------------------------------------- Autor: grandi Datum: 11.06.2002 Beitrag: Also ich hatte das selbe Problem und bei mir wurd dann Nocke und Hydrostössel gewechselt. Danach zog er wieder ganz normal bis knapp 200. Aber vom Leerlauf her war vor und nach der Reperatur kein Unterschied.
|
---------------------------------------------------------- Autor: King-Slide Datum: 12.06.2002 Beitrag: Hi, hört sich nach Nocke an. die gehen bei ca. 150tkm gerne mal flöten beim M40, normalerweise sind da auch ein paar hydrostössel hin. Das liegt daran dass so ein kleines Röhrchen, dass diese Teile mit Öl versogen soll nach ner weile verstopft und das Öl nicht mehr liefert. Hydros, Nocke und Ölrohr wechseln und du hast deine Ruhe. cu zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzznnnnnnnn
|
---------------------------------------------------------- Autor: Samuel-Stinger Datum: 12.06.2002 Beitrag: Ja das mit der Nocke ist ein bekanntes Problem beim M40 Motor, deshalb tippe ich auch darauf (das Anlaufen der Nocke muss aber wie hier öfters beschrieben im Leerlauf keine Auswirkung haben), ich würde dann gleich ne Nocke von Schrick nehmen, da gibt es nur eine für den M40 und ein paar neue Kipphebel. www.bmw-gallery.de
|
---------------------------------------------------------- Autor: Marlboro-Man Datum: 12.06.2002 Beitrag: Bei meinem Motor ist die Nocke laut BMW-Werkstatt eingelaufen. Die Ventile schnattern dadurch. aber Leistungsverlust oder so hat er nicht. Mercedes??? Platz da!!! |
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 12.06.2002 Beitrag: @BaBBa: Erstens läuft ein 320ziger sicher nich 230Km/h (nicht wenn der Tacho richtig gehen würde!!!), vor allem nicht mit diesen Breiten Reifen und 2tens past das leider hier nicht her! Hier geht es doch um den M40 und du hast ein anderes Problem mit einem anderen Motor. Mach doch einfach ein Thema dazu auf und es wird dir sicher geholfen werden. Mfg Lobo, Mod |
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |