- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Hauptscheinwerfer laufen an Date: 08.06.2002 Beitrag: Hi @ all! Ich habe schon öfter gehört das es ein E36 Leiden ist, das die scheinwerfer nach dem regen oder waschen angelaufen sind! Daraufhin hat mir ein freund gesagt, ganz einfach mach einfach den deckel des scheinwerfers hinten ab (in meinem fall FERNLICHT, Abblendlicht XENON) und wirst sehen es ist weg! So habe ich mir gedacht probierste mal aus! Auto zuhause abgestellt und nach 2 stunden wieder mal nachgesehen, und siehe da alles abgelaufen! SO und jetzt meine frage, wenn ich den deckel heruntenlasse, was kann oder besser könnte passieren? Nass dürfte er ja nicht werden, und soviel dreck dürfte auch nicht reinkommen oder? Ein Freund von mir der hat einen Passart 2002 bj und xenon umgerüstet. ER hat überhaupt keine abdeckungen drauf, er meinte könnte eh nichts passieren! So was meint ihr dazu? Wenn ich in den deckel nur ein paar löcher oder ein gr. loch bohre ist das vielleicht besser? Und eventuell ein gitter vormache? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: Sniper Datum: 08.06.2002 Beitrag: hab dasselbe leiden - sowohl bei den front- als auch bei den heckleuchten... würde mich auch sehr interessieren! weiss niemand was? --- |
---------------------------------------------------------- Autor: Mac_320i Datum: 08.06.2002 Beitrag: bei den Heckleuchten würd' ich mal die Dichtung auswechseln, kostet um die 4 EUR das Stück.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Ehm Datum: 08.06.2002 Beitrag: Also Ich würde die Dichtungen neu machen. Weil Normal ist das nicht das die Anlaufen. Da kommt doch sicher irgendwo bischen Wasser rein. Gruß Thorsten
|
---------------------------------------------------------- Autor: Haugi Datum: 08.06.2002 Beitrag: Hi Mave! Also die Abdeckungen würd ich nicht komplett ablassen, da Dir dann Deine ganzen Metallteile in dem Scheinwerfer (Fassung) oxidieren, außerdem wird Deine Linse "blind"! War bei meinem letzten Auto so, habs auch ausprobiert! Im Endeffekt hab ich mir neue Scheinwerfer kaufen müßen,da sie total vergammelt waren und sogut wie kein Licht mehr rauskam! Gruß Haugi |
---------------------------------------------------------- Autor: rene Datum: 08.06.2002 Beitrag: Glück Auf Mave! Also ich habe das Problem auch , seit dem Umbau auf Xenon. Scheinbar haben die Xenon doch eine höhere Temp. als die H1.Das heißt das die Temp.-Differenz an der Abdeckscheibe größer ist und dadurch mehr Kondenswasser entsteht.Ich habe das in meinen Fall etwas anders gelöst:Ich habe ja die Teile von meinen Umbau aus Unfallschäden E39.An den Scheinwerfern des E39 sind orig. solche Gummiwinkel dran, diese habe ich auf die Deckel der Fernlichtabdeckung drauf gebaut.Somit werden die Scheinwerfer belüftet.Anbei mal paar Bilder.Mfg. rene
|
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 08.06.2002 Beitrag: quote: Hallo Rene! Leider kann ich keine bilder sehen! Du muss sie auf einen Inet server loaden damit sie jeder sehen kann! Oder du schickst sie mir per mail und ich lade sie hoch!
mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: rene Datum: 08.06.2002 Beitrag: Hier noch mal der Linkhttp://de.briefcase.yahoo.com/bmwrene01
|
---------------------------------------------------------- Autor: rene Datum: 08.06.2002 Beitrag: @Maverick Hast Du die Bilder jetzt gesichtet? Und weißt Du was ich meine? Mfg. rene
|
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 08.06.2002 Beitrag: Ja habe ich gesehen! Weiss schon was du meinst! Mal sehen wie ich das löse! mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: rene Datum: 08.06.2002 Beitrag: Unter anderem habe ich jetzt ein Bild von meinen besten Stück mit reingesetzt. http://de.briefcase.yahoo.com/bmwrene01
|
---------------------------------------------------------- Autor: gock Datum: 08.06.2002 Beitrag: würde es was bringen einfach alle dichtungen nochmal mit silikon zu überziehen???
|
---------------------------------------------------------- Autor: Ehm Datum: 08.06.2002 Beitrag: Lass das mit dem Silikon. Gib lieber n´paar Erodollar aus und kauf dir neue Dichtungen.Wenn du irgendwann aus welchen Gründen auch immer mal wieder and Scheinwerfer ran musst, kriegs´t du ihn nicht mehr auf. P.S. wenn du neue Dichtungen rein machst Mach alle Dichfläschen OP-Saal mässig sauber und setz die dann mit O-Ring Fett(Säurefrei)ein.Zur Not tut´s auch Vaseline(ist auch Säurefreies Fett) Gruß Thorsten
|
---------------------------------------------------------- Autor: Chris_Chris Datum: 08.06.2002 Beitrag: Also die Dichtungsgummis kannst Du auch durch Silikon ersetzen oder einfach ringsum abdichten, da diese evtl. undicht geworden sind. Bei mir hats gehelft!!!
|
---------------------------------------------------------- Autor: Alex Datum: 10.06.2002 Beitrag: Tja was soll ich sagen, ich hab das gleiche Problem, wie schon einige Male gepostet. Ich hab die SW mehrfach zerlegt, alles trocken gefönt, neue Dichtungen gekauft, eingefettet usw. Jedenfalls beim nächsten Regen ist die Glasabdeckung und beide Streuscheiben wieder voll beschlagen! Das letzte was mir jetzt einfällt, wäre die Silikondichtung (die direkt am Abdeckglas) aufzuschneiden und neu mit Silikon zu verkleben. Vielleicht ist es DA undicht, wo soll es sonst sein!?
|
---------------------------------------------------------- Autor: Chris_HN Datum: 10.06.2002 Beitrag: Liegt bestimmt nicht am XENON,das Anlaufen.Ein Kumpel hatte eine Unfallschaden richten lassen, in der Werkstatt mit neuen Hauptscheinwerfern. Keine Woche und er hatte Milchglas. Die haben dann alles getauscht und es war besser. Aber ganz weg ist es, glaub ich nicht. |
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |