- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Der Hammer Date: 14.04.2002 Beitrag: Kann ich ja garnicht glauben. Ich habe vorgestern meinen Wagen aufgebockt mit dem Serien-Wagenheber. Erst vorne... naja geht so, dann hinten... auweia der hat sich verbogen wie ne Banane. Liegt das an meinem Wagenheber oder habt ihr sowas auch schon bemerkt? cu ------------------------- |
---------------------------------------------------------- Autor: Pimboli Datum: 14.04.2002 Beitrag: Wenn Du es vorschriftsmäßig gemacht hast, wovon ich jetzt mal ausgehe, dürfte dies eigentlich nicht passieren. Geh' zu BMW und hau' denen das Ding vor die Mütze. :) Gruß, *Kurz, knackig - Compact!* Lackierungen zu Top-Konditionen !! Anfrage unter pimboli@bmw-syndikat.de
|
---------------------------------------------------------- Autor: SureShot Datum: 14.04.2002 Beitrag: Die Serienwagenheber sind alle Schrott, meiner Meinung nach. Mir ist einmal mein E30 damit runtergefallen, zum Glück war das Rad schon drauf! Da sind die Rangierwagenheber von ATU für 25€ echt Gold wert! (¯`·.¸.¤ 316i Compact Sport Edition ¤.¸.·´¯)
|
---------------------------------------------------------- Autor: $$$ Toby Wan Kenoby $$$ Datum: 16.04.2002 Beitrag: mir iss sone scheisse auch schonmal passiert.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Metttty Datum: 16.04.2002 Beitrag: man soll den ja auch nicht für dauerbelastung nehemen. ich stell immen nen bock drunter, und laß den wagen beim räderwechserl oder so, dann zwiscchendurch auf dem bock stehen. grüße |
---------------------------------------------------------- Autor: $$$ Toby Wan Kenoby $$$ Datum: 16.04.2002 Beitrag: na supergeil. wenn ich also irgendwo an
|
---------------------------------------------------------- Autor: n/a Datum: 16.04.2002 Beitrag: Bock hin Bock her. Wenn ich ein Fahrzeug aufbocke muß der Wagenheber dafür ausgelegt sein. Er darf sich doch nicht wie ne Banane verformen!? Hoffentlich sind die Autos von BMW nicht genauso labil. ------------------------- |
---------------------------------------------------------- Autor: SureShot Datum: 16.04.2002 Beitrag: IMHO sind sie sogar sehr stabil, nur leider muss man sie fast mit ner Laserwasserwage ausrichten, damit sie fest stehen. Das ist das Problem! Stehen sie ein bischen schräg und zack fällt einem die Kiste aufn Zehen!
|
---------------------------------------------------------- Autor: n/a Datum: 16.04.2002 Beitrag: Man muß den Wagenheber schräg ansetzen damit er gerade steht beim aufbocken. Allerdings ist er insich sehr verbogen wenn das Rad frei steht. ------------------------- |
---------------------------------------------------------- Autor: VIPxAH Datum: 18.04.2002 Beitrag: Hallo "Reifen-Selbst-Wechsler", ich hatte ein Verbiegen bis jetzt zum Glück noch nicht. Allerdings auch Probleme: An meinem alten E28 - 525i hatte ich beim Reifenwechsel damals beide Fronttüren beschädigt. Wenn man nämlich, wie schon erwähnt, den Heber nicht genau plaziert - und in dem Fall fast ganz schräg - dann drückt er sich beim hochdrehen in das Blech der Seitentür. Kein Scherz ! Zu einem anderen Zeitpunkt habe ich dann das fast unmögliche Probiert. Ich habe meinen damals fast 2 to schweren Wagen mit 2 BMW-Hebern gleichzeitig aufgebockt ! Das ging, ich musste nur an beiden fast gleichzeitig kurbeln. Hehehe, sah bestimmt lustig aus. Habe meine Räder Paarweise getauscht V-H und ging gut. Heute würde ich das bei meinem E39 - 540i wohl sicher nicht mehr machen, auch wenn es sich hierbei um einen Wagenheber handelt, der einen rel. stabielen Eindruck macht (ist keine "Ein-Arm" Konstruktion mehr). Mein Ersatzrad habe ich auch aus der Karre genommen. Weniger Gewicht, mehr Stauraum und wenn ich wirklich mal einen Platten haben sollte ADAC. Gruß und Gute Fahrt Power is V8 |
---------------------------------------------------------- Autor: Metttty Datum: 18.04.2002 Beitrag: ist schon wahr. so ein wagenheber muß schon halten. aber ich vertrtau den dingern nicht. auch wenn sich meiner nicht verbiegt. :-)) also da wäre doch letztendlcih festzustellen: serien-wagenhebr sind mist, aber wenn er sich verbiegt, dann ist das nicht in ordnung. also bmw auf den wecker gehen, und einen neuen verlangen. grüße |
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 20.04.2002 Beitrag: zum Thema Rangierwagenheber mal 'ne Frage: Beim E36 muss ich den Bordwagenheber in die Löcher stecken, kann hochkurbeln und dann einen Bock unter die Aufnahmen stellen. Wie mache ich das mit nem Rangierwagenheber? Dann ist die Aufnahme ja schon belegt! Wo kann ich meine Böcke drunter stellen? Einfach so unters Bodenblech? Roland
|
---------------------------------------------------------- Autor: SureShot Datum: 20.04.2002 Beitrag: Du brauchst keine Böcke mehr. (¯`·.¸.¤ 316i Compact Sport Edition ¤.¸.·´¯)
|
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 20.04.2002 Beitrag: hmmmm... ich lege mich doch nicht unter ein Auto, welches nur durch so ein Ölventil gehalten wird. Und außerdem kriege ich dann ja nur eine Seite hoch. Oder habt ihr alle gleich vier Wagenheber? Roland
|
---------------------------------------------------------- Autor: Metttty Datum: 21.04.2002 Beitrag: du kannst den dann neben den eigentlichen stellen hoch heben. da passiert nix. aber ich hab dann ein brett dazwischen gelegt, damit die auflagefläche größer ist grüße |
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 29.04.2002 Beitrag: es gibt punkte, die meistens durch wölbungen nach außen gekennzeichnet sind, an denen man so einen rangierwagenheber ansetzen soll. dort setzen auch die arme einer hebebühne an. einfach "irgendwo" am unterboden ist gefährlich. man könnte eine stelle erwischen, die nicht sooooooooo stabil ist... cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 29.04.2002 Beitrag: Klar gibt es diese Punkte! An diesen Stellen setze ich ja auch den Rangierwagenheber an. Aber danach möchte ich einen Bock drunterstellen, damit ich mit dem Wagenheber an eine andere Stelle kann, z.B. um den ganzen Vorderwagen anzuheben zwecks Drunterkriecherei. Das geht aber nicht, wenn an diesen Punkten der Wagenheber steht. Mit dem Bordwagenheber gehts beim E36, da dieser die seitlichen Löcher im Schweller hat. Nochmal zum Klarstellen: Zum Reifenwechseln ist alles klar, aber wenn ich mich unters Auto zwänge, möchte ich, dass es auf Böcken und nicht auf wackeligen Wagenhebern steht. Und der Wechsel Bock-Wagenheber klappt halt nicht... Roland
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |