- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Rostige Bremstrommeln :-( Date: 24.03.2002 Beitrag: Servus Leute, meine Bremstrommeln hinten sind nach diesem salzigen Winter total verrostet. Hab jetzt die Sommerreifen mit den Alufelgen drauf und jetzt sieht man die Dinger natürlich noch viel stärker als mit den Winterreifen mit Radkappen. Was kann ich da jetzt machen? Gruß, Peter Der 3er Compact - So fängt Fahrfreude an. |
---------------------------------------------------------- Autor: Compactler Datum: 24.03.2002 Beitrag: Hi.... Ich würd sie mit einer Drahtbürste reinigen und dann mit einem öligen Lappen zum Schutz abreiben.....
Compactler
|
---------------------------------------------------------- Autor: emdee Datum: 24.03.2002 Beitrag: hallo bremssattellack. den kannste getrost auf die trommeln machen. nur aufpassen das nix reinkommt.oder eben wie gesagt reinigen und fetten bzw ölen. mfg maik jeder bmw ist ein bmw ;)
|
---------------------------------------------------------- Autor: Peter316i Datum: 24.03.2002 Beitrag: OK! Also erst mal ordentlich abschrubben. Das werd ich machen. Wegen Lack reinkommen: Wo kann ich denn da was reinbringen? Sind da irgendwelche Öffnungen? Der 3er Compact - So fängt Fahrfreude an.
|
---------------------------------------------------------- Autor: emdee Datum: 25.03.2002 Beitrag: hallo du musst schon sehr rumsauendamit was reingelagt. aber da ist eine umlaufende öffnung. dein bremsstaub muss ja auch wohin ;) mfg maik jeder bmw ist ein bmw ;)
|
---------------------------------------------------------- Autor: Peter316i Datum: 25.03.2002 Beitrag: Na denn! Ich werd mich morgen mal dranmachen! Mal schaun, ob die Bremsen nachher noch gehen ;-) Gruß, Peter quote: Der 3er Compact - So fängt Fahrfreude an.
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 25.03.2002 Beitrag: Also ich habe das mal "kurz" in 15 Minz bei meinem Kumpel an nem Vectra B gemacht! Ist total Easy. Du schraubst die Trommel ab (war beim Vectra B eine Schraube) schleifst sie ab, legst sie auf eine Pape und lackierst sie mit hitzebeständigem Lack (farbe nach Wahl). Werd ich wohl diesen Sommer auch bei mir machen. Mfg Lobo |
---------------------------------------------------------- Autor: Peter316i Datum: 25.03.2002 Beitrag: 15min? Gute Zeit! Das werd ich nicht toppen können. Allerdings könnt ich mir die Trommeln in rot lackieren! Hätte dann was von Porsche Turbo ;-) (auch wenn's nicht die Bremssättel sind. Gruß, Peter quote: Der 3er Compact - So fängt Fahrfreude an.
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 25.03.2002 Beitrag: Naja, fast Porsche Turbo <fG> Auser das der Zuffenhausener keine Trommeln hat ;-) Mfg Lobo |
---------------------------------------------------------- Autor: Martin B. Datum: 25.03.2002 Beitrag: Hallo, aber aufpassen, der Bereich an dem die Felge auf der Trommel aufliegt muß blank bleiben. Weil die Kraft nicht über die Schrauben übertragen wird, sonder über die Reibungskraft zwischen Felge und Trommel. Gruss
|
---------------------------------------------------------- Autor: Peter316i Datum: 25.03.2002 Beitrag: Hab tatsächlich neulich einen Compact mit vorne roten Bremssätteln und hinten roten Bremstrommeln gesehen. Sah ziemlich besch***** aus. Aber wer's mag ;-) Gruß, Peter quote: Der 3er Compact - So fängt Fahrfreude an.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Peter316i Datum: 25.03.2002 Beitrag: @Martin halt uns auf dem Laufenden! Eine dauerhafte Lösung gegen diesen Rost an den Bremstrommeln wäre natürlich eine feine Sache. Gruß, Peter quote: Der 3er Compact - So fängt Fahrfreude an.
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |