- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Öltempsensor genauigkeit Date: 09.03.2002 Beitrag: Hi! Ich hab jetzt so einen Öltempsensor für die Ölwanne von vdo und jetzt frag ich mich wie es eigentlich mit der genauigkeit aussieht, da ich schon was gelesen habe das er zb. auf der autobahn nicht wirklich die korrekte temp anzeigt. Drum wie siehts mit der genauigkeit von dem teil aus!?!? Und hat schon mal wer das ding ausgemessen? bei wievielen graden das teil welchen widerstand hat? weil auf der vdo page geben sie nur den widerstand bei 120° preis, aber zum berechnen der kennlinie bräuchte ich doch min einen 2. punkt besser 3 weil ich denke nicht das der linear ist... Wäre für jede antwort dankbar!! Chris Die Kraft der Sechs Herzen möge mit Dir sein! |
---------------------------------------------------------- Autor: alex2001 Datum: 09.03.2002 Beitrag: Ich denke mal in der Ölwanne hast Du eh nicht die Optimale Temp. Ich denke mal am genausesten funktioniert das Teil in irgendeinem Ölkanal.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 09.03.2002 Beitrag: Hi! Ein Kollege (VW-Fahrer) nimmt gerade Kennlinien von allen greifbaren Temperatursensoren auf. Ich dränge ihn mal, eine Öl-Sensor-Homepage zu basteln... ;-) Er hatte mit seinem Kack-Jetta immer so um die 140°. Damit hat er sein Öl kaputt gemacht und sich mehrfach den Motor zerblasen. Meiner kommt auf max 120° per Peilstab, am Ölwannenfühler sinds fast 20° weniger. Vergleich habe ich mal mit einem thermoelement-Fühler in der Ölwanne gemacht. Das stimmte ganz gut mit dem Peilstabsensor überein. Ist bei mir ohne Ölkühler ganz schön krass abhängig von der Aussentemperatur. Hätte ich in dem Maße nicht gedacht. Roland
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |