- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Steinschlag - was nun? Date: 09.05.2004 Beitrag: Dieser Beitrag wurde vom Moderator Jogi am 09/05/2004 um 23:01:04 in dieses Forum verschoben. Hallo, ich habe auf meinem schwarzen E36 Compact mittlerweile schon unzählige fiese kleine Steinschläge auf Motorhaube und Frontschürze (ist bei schwarz-metallic natürlich sehr auffällig [wenn man mal näher ran geht]). Heut' habe ich 'nen Beitrag über Reperaturen von Steinschlägen gesehen. Schön und gut, nun ist bei mir aber leider nicht nur ein Steinschlag, sondern an die 50 (ntürlich immer nur kleine, aber halt sichtbare, wo auch schon mal bei genauer Betrachtung das Blech, oder zumindest die Grundierung einem freundlich entgegenblinzelt). Was macht ihr bei Steinschlägen? Wie würdet Ihr die Sache angehen? Haltet ihr die "Lackstift-Methode" auch für schlecht (ich finde sie eigentlich gar nicht so schlecht)? Habt ihr evtl. schon Erfahrungen mit Steinschlag-Reperaturen gemacht? Rosten die Steinschläge tatsächlich bei euch? Ich freu mich über Erfahrungen, Meinungen, Tipps und Tricks aller Art. >Jage nicht, was du nicht töten kannst!< Bearbeitet von - Jogi am 09/05/2004 23:01:04 |
---------------------------------------------------------- Autor: Marco535 Datum: 10.05.2004 Beitrag: Da wo das pure Metall der Witterung ausgesetzt ist wird es wohl früher oder Später rosten. Allerdings würde ich es erstmal mit dem Lackstift probieren. Sollte es nichts taugen hast gerade mal 5,50 € in den Wind geschossen. Komplett lackieren kannst später immer noch. Außerdem sind die 800,00 € für ne Haube und ne Stoßstange etwas hochgegriffen. Bei einer "Hinterhoflackiererei" bei der Du nicht unbedingt ne Rechnung brauchst müsstest mit wesentlich weniger auch klar kommen.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Schutzmann Datum: 10.05.2004 Beitrag: Also ich persönlich hatte diesbezüglich noch keine Probleme. Aber aus dem Opel-Club, in dem ich mal war, haben es die meisten so praktiziert, dass sie ihren Wagen im Winter zum Lakierer gebracht haben und dort die Front (oder gelegentlich den ganzen Wagen) lakieren haben lassen. Diese Variante erschien mir immer als einleuchtend, da man ansonsten ja mehr beim Lakierer steht, als in der Saison die Treffen besucht. Und im Winter haben viele ihre Wagen ja eh abgemeldet und von daher hat der Lakierer dann auch alle Zeit der Welt, um es zwischendurch zum günstigen Preis zu machen. Vielleicht ist das für dich auch ne Lösung... ;-) __________________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |