- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Xenon Volts? Date: 26.02.2002 Beitrag: Hi @ all! Also ich habe gehört es gibt glaube ich 25.000 Volt und 20.000 Volt xenon anlagen!? Was genau ist eigentlich der unterschied? Und wo sehe ich das auf dem steuergerät welche ich habe?? mfG MaVeRiCk |
---------------------------------------------------------- Autor: Compactler Datum: 27.02.2002 Beitrag: Hi... die etlichen kV-Angaben von Dir, sind die Zündspannung der Xenonlampen....betrieben werden sie mit etwa 300V...... Schick mir mal ne E-mail mit der Teilemummer des Steuergeräts und der Lampeneinheit, dann seh ich Dir im **K nach.....;-)) MFG Compactler
|
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 27.02.2002 Beitrag: Na ja! Das ist nicht so einfach, welche unterschiede gibt es da von xenon?? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: Mario M Datum: 27.02.2002 Beitrag: Hi, 12V Xenon arbeitet mit 9-16Volt Eingangsspannung. Zum Brenner werden durch das HV-Kabel 25.000 Volt Spannung geschickt. Diese Spannung wird während des Betriebes konstant gehalten. Der Brenner hat 35W und wird nicht so heiss wie Halogenlampen. Die ersten Xenons z.B. E32 arbeiteten mit 20.000 Volt. Die alten Steuergeräte sind von der Bauart her grösser. MfG Mario M Hubraum statt Spoiler
|
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 27.02.2002 Beitrag: Genau hier spricht ein fachmann habe ich das gefühl! *gg* Vielen dank, und noch eine letzte frage, merkt mann das ob es 25.000 volt oder 20.000 volt sind oder hat?? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: Mario M Datum: 27.02.2002 Beitrag: Hi, kannst du nur im Labor feststellen. 20.000V Steuergeräte hatten Brenner mit 4100°k Lichttemperatur. Heute haben die Brenner 4700°k L-Temp. Allerdings sind 4100K Brenner mit heutigen Steuergeräten bläulicher. Deshalb suchen ja viele die "alten" Brenner. Das heutige Xenon (3.Generation) wird jedoch mit der Zeit immer bläulicher. MfG Mario M Hubraum statt Spoiler Bearbeitet von - Mario M am 02/27/2002 20:17:31
|
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 27.02.2002 Beitrag: Dh am anfang ist es weiss und dann wird es immer bläulicher?? Habe ich das richtig verstanden!?!? Und wo kann ich das am steuergerät ablesen?? Oder gar nicht? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: floho Datum: 27.02.2002 Beitrag: Hi, habe das auch schon bemerkt das das xenon mit der zeit blauer wird. warum? kann mir das mal jemand erkären. bitte so das es au n laie versteht. mfg flo
|
---------------------------------------------------------- Autor: Compactler Datum: 27.02.2002 Beitrag: Hi zusammen, *klugscheissermodus on* Beim einschalten des Xenonlichts werden die zwei Elektroden im der Gasentladungslampe mit Hochspannung gespeißt bis der *Hab darüber in der Berufsschule ein Referat gehalt* MFG Compactler
|
---------------------------------------------------------- Autor: Mario M Datum: 27.02.2002 Beitrag: Bildlinks berichtigt > Alex, Mod Hi Compactler, Vorschaltgerät Xenonbrenner Ich hab zwar noch nie ein Referat darüber gehalten, aber schon über 100 Bimmer umgestrickt. @Maverick Hubraum statt Spoiler Bearbeitet von - Mario M am 02/27/2002 22:38:24 Bearbeitet von - Alex am 02/28/2002 12:59:25
|
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 27.02.2002 Beitrag: @Mario M Also ich bekomme nächste woche meine nigelnagelneue Hella Xenon anlage und mich würde interessieren welche ich dann da bekomme! Diese Hella Nr.: 5DV 007 760 -07 ist jetzt vom neuen oder alten?? Wie lange dauert das bis das licht bläulicher wird?? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: Mario M Datum: 28.02.2002 Beitrag: Hi Maverick, das ist die aktuelle Hella NR.:5DV 007 760 -07 Dein Licht ist von Anfang an bläulich, aber....... es wird mit jeder Std. Betriebsdauer bläulicher. BMW sagt seinen Kunden laut *T-S*, das nach etwa 100 Betriebsstd. der "Blaustich" optimal sei. Kann ich so aus der Praxis nicht bestätigen, denn nach ca. 20 Std. ist bei allen meinen Freunden/Kunden eine stärkere Blaufärbung eingetreten. Es wird nie so blau wie bei Porsche oder Audi, die haben andere Linsen, die die Spektralfarben anders sichtbar erscheinen lassen. ( Sind die alten E32 Linsen) @floho Hubraum statt Spoiler
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |