- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Wagenheber... Date: 13.12.2003 Beitrag: Hab früher meinen Astra u. Calibra, wenn ich Arbeiten unterm Auto durchgeführt hab, z.B. Stossdämpfer wechseln (wobei die gesamte HA abgelassen wurde) den Wagen immer auf zwei Wagenheber gestellt und komplett hinten bzw. vorne angehoben. Dann hab ich die zwei Felgen rechts und links seitlich druntergelegt, falls die Karre mal runter kommt... is aber nie was passiert. Letztens habe ich den Benzinfilter in einer Grube gewechselt, war auch Kacke, da die Grube ja logischerweise schmaler ist als der Radstand. Jetzt hab ich auch nen zweiten Wagenheber für meinen 3er besorgt. Frage also, kann man das machen, oder lieber nicht ? Ausserdem ist ja der Wagenheber beim BMW duch die Führung schön fixiert und schafft ne Traglast von 800kg.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Denyo Datum: 13.12.2003 Beitrag: ich würd ma sagen es geht! Wei wenn deine Karre unter 1,5 T wiegt dürften die beiden wagenheber reichen... Persönlich benutze ich aber dafür entweder ne Hebebühne, oder 2 anständige wagenheber! Finde nämlich dass die BMW-Heber nur ne sehr geringe auflage (zur strasse) haben... d.H. wenn sie mal n bissl schief kommen kippen sie dir ganz um!
Remember to the 11th of September... F*** TERROR!!!
|
---------------------------------------------------------- Autor: JohnFlash Datum: 13.12.2003 Beitrag: Hallo, was meinst Du mit "anständigen" Wagenhebern... die "Rangierwagenheber" für 15€ von ATU hast Du wohl nicht gemeint, oder ?
|
---------------------------------------------------------- Autor: GRAMBLER Datum: 13.12.2003 Beitrag: also ich habe das so gemacht: einen guten wagenheber genommen, den wagen hoch gemacht und auf ein paar bretter wieder runter gesetzt. dann den wagen auf der anderen seite angehoben und auch auf bretter. ... das musste ich machen weil ich die alufelgen net runter bekommen habe (festgerostet) naja musste von innen dawieder schlagen ... _________________________ HABE NUN EINE FOTOSTORY!
|
---------------------------------------------------------- Autor: E60-Power Datum: 13.12.2003 Beitrag: habe für meinen E39 und jetzt auch für meinen E60 2 hydraulische Rangierwagenheber von ATU, lege ein Stück Hartholz zwischen Wagenhebermulde am Auto und dem Wagenheberkopf, um am Auto nichts kaputt zu machen. So kann ich immer komplett hinten, vorne oder seitlich hochheben. Natürlich nie ohne Sicherung ; Felge oder Vierkanthölzer ! Jedes dieser Dinger hat eine Tragkraft von 2 Tonnen ( angeblich ), das sollte reichen.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Wilhelmidelta Datum: 13.12.2003 Beitrag: Zwei BMW Wagenheber aus dem Bordwerkzeug solltest du keinesfalls gleichzeitig verwenden , also vorne komplett hoch oder hinten. Die sind zwar seitlich fixiert durch diese Aufnahme am Auto, aber in Fahrtrichtung können die ganz leicht umkippen. Selbst wenn du die Handbremse angezogen hast, wenn einer davon nur leicht schief steht kann das schon reichen um beide zum kippen zu bringen. Wenn du dann drunter liegst und die Karre mit Schwung kommt brauchst dir glaub ich auch keine Gedanken mehr zu machen...... Als Tip, besorg dir diese Dreibein-Stützen, die kosten nicht die Welt, schaffen 2t pro Dreibein und stehen stabil. Einfach mit dem BMW Heber hoch, Bock drunter und auf der anderen Seite auch. Noch Handbremse anziehen und Keile unter die anderen Räder, dann sollte das sicher sein. Gruß |
---------------------------------------------------------- Autor: method Datum: 14.12.2003 Beitrag: Ich geb wilhelmdita recht! 2Wagenheber sind für soeinen Zweck nicht zu gebrauchen! Vorallem wenn du mal 'ne schraube nicht aufbekommst, und dann fester zeihen musst, und schon kommt das Auto ins rollen! Zwei Unterstellböcke kosten wirklich nicht die Welt (ca.10€/St.)! Soviel sollte dir deine Sicherheit schon wert sein! Peace Wer vel redet, erfährt wenig! |
---------------------------------------------------------- Autor: FRY Datum: 14.12.2003 Beitrag: ich heb den wagen immer erst an, dann leg ich pflastersteine(10x20x20cm drunter und zwischen dem obersten stein und dem wagen leg ich ein stück holz. dann die andere seite mit dem wagenheber anheben, da auch steine+holz dann wieder zur ersten stelle, da dann weiter anheben und noch ein paar steine drunter. danach noch mal an der 2. stelle anheben und steine drunter. das ist mir am sichersten. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
|
---------------------------------------------------------- Autor: GRAMBLER Datum: 14.12.2003 Beitrag: quote: jup so ähnlich habe ich es auch bei mir gemacht ... so fährt man eigentlich am sichersten!!! _________________________ HABE NUN EINE FOTOSTORY!
|
---------------------------------------------------------- Autor: JohnFlash Datum: 14.12.2003 Beitrag: Hallo, aufkeinen Fall setze ich den Wagen auf die Holme, man beachte auch die Seitenschweller. Ansonsten dachte ich, das die Führung für den Wagenheber das genaue Gegenstück zu der Stange ist, die ja zwei Nuten rechts und links hat. Daher dürfte es doch garnicht möglich sein, das der Wagenheber in Fahrtrichtung frei beweglich ist bzw. umkippen kann. mfG
|
---------------------------------------------------------- Autor: Christian 323ti Datum: 14.12.2003 Beitrag: Wenn die Nuten nicht wären, würd der Wagen ja noch schneller kippen. Und das kann schneller kippen als du denkst. So stabil ist das Ding nicht. Der Wagenheber kann auch nur Kräfte aufnehmen, die von oben kommen. Wenn seitlich Kräfte auftreten ist der nicht mehr so stabil. Hab ich selbst schon erlebt. Der Wagen kommt ganz langsam ins Kippen und dann ist schluss. Der Heber faltet sich zusammen und der Wagen knallt auf den Boden. Danach ist dann nicht mehr so viel Platz drunter. Ist ja auch nur ein WagenHEBER. Ich hab auch 2 Böcke. Besser is das. Die haben drei Beine und sind deutlich stabiler.
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |