- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Einbauanleitung Tachoringe E36 Date: 15.07.2003 Beitrag: http://people.freenet.de/cml/ebae36.html Die haben eine ganz gute Anleitung zum Einbau der Ringe geschrieben. Meine Ringe habe ich auch dort gekauft und bin top zufrieden. Dani320i BMW Aus Freude am Fahren
|
---------------------------------------------------------- Autor: sanituning Datum: 15.07.2003 Beitrag: einbauanleitung ist wirklich gut,nur kleber wie uhu pattex und aehnliches sind absolut ungeeignet.bei waerme loesen sich diese kleber an und die ringe purzeln im cockpit herum. sekundenkleber ist eine sehr gute variante,wobei man damit sehr aufpassen muss weil es sinst weisse flecken auf den kunstoffteilen oder auf der glassscheibe geben kann.weniger ist dabei also mehr.auch locktite mittel oder hochfest schraubensicherung eignet sich sehr gut.von pattex,uhu usw.kann ich nur jedem abraten.wenn es im fahrzeuginneren im sommer 30-40 grad heiss wird,was meint ihr wie warm es im cockpit ist? gruss sascha |
---------------------------------------------------------- Autor: SeZZO Datum: 16.07.2003 Beitrag: Coole Anleitung! Danke Dani! Gruss, SeZZO
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 16.07.2003 Beitrag: @Sani Ich hatte das Problem mit Heißkleber, Patex etc. bei den Standlichtringen. Bin auf Sekundenkleber umgestiegen und hab mir fast alles versaut. Weiße Ablagerungen auf der Streuscheibe, Reflektor und die Ringe angegriffen. Obwohl ich die SW offen 24Std hab trocknen lassen. Jetzt habe ich die Ringe mit Silikon eingeklebt und da es elastisch ist, halten sie wunderbar. Das Silikon hält Temps bis 150Grad aus. Ich denke sowas wäre doch bei Tachoringen ebenfalls empfehlenswert, oder? Außerdem ist transparentes oder schwarzes Silikon auf dem Tacho ideal, da im schlimmsten Fall kaum was zu sehen ist. Viele Grüße |
---------------------------------------------------------- Autor: Dani Datum: 16.07.2003 Beitrag: quote: Ich habe den Uhu genommen und mein Fahrzeug steht jeden Tag mindestens 8 Stunden in der prallen Sonne, Temp. im Fahrzeuginneren sind meistens jenseits der 60°C und die Ringe halten problemlos. Ich habe keinen Sekundenkleber genommen da er zu agressiv ist und somit die Metallringe und den Kunststoff des Tachos angreifen würde. Mann muß an den Ringen nur mit 8-10 Klebepunkten befestigen dann kann da nichts passieren. Dani320i BMW Aus Freude am Fahren
|
---------------------------------------------------------- Autor: Klesi Datum: 16.07.2003 Beitrag: meine tachoringe hab ich mit winzigen stücken doppelseitigem klebeband befestigt. hält auch wunderbar. |
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 16.07.2003 Beitrag: Habe auch diese Ringer verbaut, sind einfach TOP! mfG MaVeRiCk |
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |