- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Einstellung Koni Gewindefahrwerk Date: 23.06.2003 Beitrag: Hallo hab schon seit langem mein Koni gewinde drinne und bin eigendlich recht zufrieden. nur ist mir letztens was aufgefallen, das mein Auto an der VA rechts ca 0.5cm tiefer war als die andere Seite. Jetzt hab ich gestern mal nachgeschaut, ob das eine Einstellungssache vom Gewinde her ist, mir ist aber nichts aufgefallen, hatte an beiden seiten noch ca 1cm Restgewinde!!! Wie kann das sein? oder stellt ma ein gewindefahrwerk nach der Fahrzeug höhe von außen sichtbar!? z.B. meßen von der Kotflügelkante bis zur Radmitte ich habe jetzt einfach die Seite die tiefer war einen Tick hochgeschraubt, habe aber jetzt ein unterschiedlich großes Restgewinde!? Kann mir nicht vorstellen das das so in Ordnung ist? Bitte helft mir, ist mein erstes Gewinde-Fahrwerk, also hab noch nicht so die Erfahrungen damit!! MFG Becker-Racing Hubraum statt Wohnraum! |
---------------------------------------------------------- Autor: Hobbyschrauber Datum: 23.06.2003 Beitrag: Hi, wenn man ganz genau sein will, dann stellt man ein Gewindefahrwerk nach der Radlast ein... Dabei müssen alle Betreibsstoffe aufgefüllt sein und der Tank zur Hälft voll. Dann noch mit ca. 80kg (je nach Fahrzeug) den Fahrersitz belasten und dann kann die Einstellung losgehen. Wenn man nur nach Augenmaß einstellt, dann würde ich (auf ebener Stelle) das Maß zwischen Fahrbahn und Kotflügelkannte messen und li und re gleich einstellen, nie nach dem Restgewinde gehen! Tschö, *** jede Generation hat die Musik die sie verdient! *** Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 23/06/2003 14:28:33
|
---------------------------------------------------------- Autor: ///kirunaviolet Datum: 23.06.2003 Beitrag: Dem gibts sicher nichts hinzuzufügen. Hatte soweit ich weiß noch nie ein Fahrzeug wo das Restgewinde mit Bördelkante-Nabenmitte (auf beiden Seite) übereinstimmte. Bye,
|
---------------------------------------------------------- Autor: Becker-Racing Datum: 23.06.2003 Beitrag: gut gut, ihr habt mich beruhigt werde das mal probieren! Danke für eure schnelle Antwort MFG Becker-Racing Hubraum statt Wohnraum!
|
---------------------------------------------------------- Autor: ASC GmbH Datum: 23.06.2003 Beitrag: BMWs sind von haus aus so gebaut das die beifahrerseit n bischen tiefer ist als die fahrerseite, grund dafür ist ganz einfach. Das auto ist so ausgelegt das wenn der fahrer drin sitzt die gewichtsverteilung/höhe wieder besser passt. Warum nur fahrer, man hat doch 4/5 Plätze? Meist wird das auto allein gefahren... Davon gehn die aus. Hat mir mal n BMW Mitarbeiter gesagt. Gruss Norbert ________________________ >>> www.rasbn.com <<< Loosers always cry about herself. Winners go home and **** the prom queen!!! |
---------------------------------------------------------- Autor: Hobbyschrauber Datum: 23.06.2003 Beitrag: Ganz genau! Die gehen davon aus, das man meist allein und mit ein bisschen "Bröselkrams" im Kofferraum durch die Gegend fährt, darum kommen ja auch bei der Achsvermessung 80kg auf den Fahrersitz und 40kg in den Kofferraum... ...allerdings beim E34 noch 60kg auf die Rücksitze, jeder fünfer Fahrer hat ja auch mindestens zwei Kinder. :) Tschö, *** jede Generation hat die Musik die sie verdient! ***
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 23.06.2003 Beitrag: Also müssen auf Treffen immer 2 Bunnies auf den Fahrersitz, damit der Wagen richtig fürs Fotoshooting liegt. Naja, und abends nimmt man sie mit, da man sie fürs "nächste Treffen" *zweideutigsei* braucht *LOL* Viele Grüße |
---------------------------------------------------------- Autor: ///kirunaviolet Datum: 23.06.2003 Beitrag: @hobbyschrauber: Meinst Du das Ernst mit der Gewichtsbelastung bei einer Achsvermessung? Wurde bei mir nie gemacht... Bye,
|
---------------------------------------------------------- Autor: Hobbyschrauber Datum: 23.06.2003 Beitrag: Klar meine ich das ernst. Wir haben bei BMW extra ne ganze Palette mit kleinen Sandsäcken dafür gehabt. Für die Achsvermessung gibt es ganz klare Richtlinien in den BMW-Werkstätten. Tschö, *** jede Generation hat die Musik die sie verdient! ***
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 23.06.2003 Beitrag: Uff, bei D&W haben die das nicht gemacht. War aber auch eine elektronische Vermessung oder spielt das keine Rolle?
|
---------------------------------------------------------- Autor: ///kirunaviolet Datum: 23.06.2003 Beitrag: Cool, ich bin mir jetzt sicher, dass man immer mehr abgezockt wird! Habe für's Vermessen schon zweimal 35,- EUR bezahlt (und das sind schon 10,- weniger) und jedesmal wird elektronisch vermessen (Computer, 4 Sensoren). Ist das jetzt "auf die Schnelle gemacht", d.h. wegen der fehlenden Gewichtsverteilung?!
|
---------------------------------------------------------- Autor: Hobbyschrauber Datum: 23.06.2003 Beitrag: Hi, wir haben da immer eine ganz schönen Aufwand betrieben. Tschö, *** jede Generation hat die Musik die sie verdient! ***
|
---------------------------------------------------------- Autor: Becker-Racing Datum: 24.06.2003 Beitrag: Mit der Achsvermessung spricht ihr das richtige Thema an, hab ich auch noch nicht gemacht seit dem Fahrwerkseinbau muss ich unbedingt bald machen Hubraum statt Wohnraum!
|
---------------------------------------------------------- Autor: ///kirunaviolet Datum: 24.06.2003 Beitrag: @becker-racing: Ja, ist auf jeden Fall zu empfehlen... bei mir wurde einiges nachgestellt (besonders rechts vorne) Bye,
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |