- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Einseitige Reifenabnutzung Date: 16.06.2003 Beitrag: Hallo, bei meiner E36 323 Limo nutzen sich hinten wie vorne die Reifen innen mehr ab. Hinten besonders. hab jetzt schon achsvermessung machen lassen. vorne wurden davor die traggelenke gewechselt. bei der achsvermessung kam raus, dass alles stimmt! Kann ich jetzt die einseitige Reifenabnutzung irgendwie durch den reifenluftdruck minimieren? Kann mir doch net alle 2 monate neue reifen kaufen.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Sven Datum: 16.06.2003 Beitrag: Eigentlich nicht. Mit der Veränderung des Luftdruckes ändert sich im Normalfall nur die Lauffläche. Bei zu niedrigen Luftdruck bildet sich in der Regel ein Hohlraum, so daß der Reifen an den Rändern sich abnutzt. Wird der Luftdruck erhöht, nutzt sich der Reifen mehr in der Mitte und weniger am Rand ab. Wie Du die Sache geschildert hast, ist der Sturz zu stark negativ... selbst wenn die Achsvermessung i.O. gewesen ist. Eine andere Frage. Hast Du einen Unfall gehabt oder ist an dem Fahrzeug ein anderes Fahrwerk drin???
|
---------------------------------------------------------- Autor: mario-1983 Datum: 16.06.2003 Beitrag: Ob der BMW so einen großen Unfall hatte, dass sich das fahrwerk verzogen haben könnte, weiß ich nicht. Als Fahrwerk hat er ein 60/60 drin. Die bei der Werkstatt sagten mir, dass das an der Tieferlegung liegt und das man den Sturz hinten einstellen könnte. Entweder ich laß das nochmal von jemanden anderen machen oder ich mach halt mal richtig luftdruck drauf, dass der reifen in der mitte mehr aufliegt. ich muß den reifen glaube mit 2,8 bar fahren. wieviel kann man denn drauf machen, ohne das er platzt *g*??
|
---------------------------------------------------------- Autor: Sven Datum: 16.06.2003 Beitrag: Du wirst bei Dir (meine Aussage mit mittiger Abnutzung bezieht sich nur auf Fahrzeuge mit einer normalen Farwerkseinstellung) mit der Luftdruckerhöhung keine homogene Abnutzung erreichen können. Im Gegenteil du wirst noch mehr an Fahrsicherheit einbüßen. Insofern laß den Quatsch mit dem Luftdruck herumzuspielen und löse lieber das eigentliche Problem an der Wurzel, nämlich an der falschen Sturzeinstellung. Wenn Du schreibst Du hast ihn tiefer gelegt, ist somit die Ursache aus meiner Sicht so gut wie gegeben. An Deiner Stelle würde ich mich mit Hersteller Deiner Federn in Verbindung setzen und mich erkundigen ob denen dieses Problem bekannt ist. Jedenfalls hinten ist die Einstellung problemlos und würde ich machen lassen. Vorne ist der Sturz konstruktiv vorgegeben und läßt sich theoretisch nur durch den Einbau anderer Teile ändern. Ob es solche Teile die Dir weiterhelfen gibt, kann ich Dir nicht sagen.
|
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 16.06.2003 Beitrag: hi warst du beim spur einstellen bei nem BMW händler oder bei nem Reifen händler. Weil was ich schon alles gehört habe. Arbeiten die bei den Reifenhändlern usw. Nicht genau. Beladen das Auto nicht ..... muss aber nicht umbeding sein. Und durch Tieferlegen, breitere Reifen, verändert sich der Sturz und das alles. Auch wenn er mit originalen Reifen richtig wäre. Weil dann bei Distanzscheiben z.b. die Auflagefläche weiter drausen wäre usw. und schon ist der winkel anders...... also eventuell noch mal vermessen lassen oder mit dem hersteller der federn in verbindung setzen. ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: mario-1983 Datum: 16.06.2003 Beitrag: was soll ich denn bei dem federnhersteller erfahren, wenn ich mich bei dem melde? Werde mal in eine bmw werkstatt gehen. hab das bei atu machen lassen.
|
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 16.06.2003 Beitrag: vielleicht kann dir der Federhersteller sagen wie sich der sturz ändert bei den federn, das könnte einseitige Abnützung erklären. Also an deiner Stelle würde ich sicherheitshalber mal zu bmw fahren. ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: Sven Datum: 17.06.2003 Beitrag: Jop, Quirin hat es bereits gesagt. Eigentlich müßte der Hersteller Deines Fahrwerkes Daten darüber haben bzw. müßte wissen welche Änderungen beim Einbau aufreten. Ingenieúre müssen sich schließlich darüber Gedanken gemacht haben, damit für den Kunden irgendeine Einbauanleitung bzw. Anweisungen mit Fahrwerkdaten existiert und eben nicht solche Dinge passieren. Hast Du denn kein Beiblatt mit entsprechenden Daten gehabt? Möglich, wenn auch unwahrscheinlich wäre auch, daß falsche Teile bei Dir verbaut wurden Jedenfalls ATU muß nicht unbedingt schlecht sein. Trotzdem würde ich Dir empfehlen eine andere Werkstatt zu konsultieren und diese um einen Check und Lösungsvorschlag bitten. Abwarten was die sagen. Halt uns mal auf dem Laufenden was sich ergibt. Das Thema interessiert mich nämlich ungemein.
|
---------------------------------------------------------- Autor: mario-1983 Datum: 18.06.2003 Beitrag: Also mein Federnhersteller teilte mir mit, dass es kein anderen Werte gibt. Ich soll mal die M-Technik Werte versuchen. Wären aber an der HA identisch. Irgendwie bringt mich diese Auskunft auch nicht weiter. Ich hab den BMW gleich mit der Tieferlegung gekauft, dadurch wurde gleich alles in den Fahrzeugbrief-schein eingetragen.hab praktisch kein Tüv-Gutachten zu sicht bekommen. Stehen denn in einem Teilegutachten die Daten für eine Achsvermessung?
|
---------------------------------------------------------- Autor: Sven Datum: 18.06.2003 Beitrag: Wenn sich gemäß Angaben des Herstellers nichts ändern soll, dann wird es auch kein Datenblatt geben. Wie gesagt, gehe doch noch mal in eine andere Werkstatt und schildere denen Dein Problem. Jetzt per Ferndiagnose zu spekulieren hilft wenig weiter, denn Dein Problem ist in der Tat sehr komisch. Kann mir wirklich nicht vorstellen, daß das im Sinne des Erfinders ist.
|
---------------------------------------------------------- Autor: mario-1983 Datum: 19.06.2003 Beitrag: Werde mal in eine BMW Werkstatt gehen! Wenn man den Sturz jetzt so einstellt, wie er original sein soll, müsste doch dann eigentlich alles passen oder etwa nicht?
|
---------------------------------------------------------- Autor: Sven Datum: 23.06.2003 Beitrag: Ja, wenn der Winkel gleich dem des Orginalen entspricht, dann müßte eigentlich alles in Ordnung sein. Wäre nett wenn Du mir vom Ergebnis berichten könntest.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Whisper Datum: 23.06.2003 Beitrag: Hi, zu ATU kann ich nur sagen lasst die Finger weg von den Idioten,ich war mit dem Honda von meiner dort weil Rad spiel hatte, Atu sagte dazu och können sie unberuhigt mit fahren! Pustekuchen der Hondahändler sagte soetwas wäre lebensgefährlich da es sich um das eingereßte Kugelgelenk des "Lenkachsgestänges" handelt welches ausgeschlagen ist! Fazit geht zu einer ordentlichen Werkstatt! Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen!
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |