- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Forsch. Quak Quak Date: 03.04.2003 Beitrag: Hi. Ich habe an meiner Beifahrertür von nem Kumpel den Türgriff zu machen lassen! Der hat die "alte" Mulde raus getrennt, nen neues Blech gebogen und reingeschweisst. Leider hat sich dabei das Blech bissl verzogen. Kotz. Dass es verzogen ist, ist nicht schlimm, aber das Blech ist nen Frosch. Wenn ihr wisst was ich meine. Wie kriege ich das am besten wieder vernünftig hin, dass dies lackiert werden kann. Ich mein beim Forsch Spachtel drauf würde schon gehen, ABER der würde irgendwann wieder los brechen oder bröckeln o.ä.
|
---------------------------------------------------------- Autor: BMW-Scholli Datum: 03.04.2003 Beitrag: Hallo! Weiß leider nicht was Du meinst!! MfG Scholli Da isser: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=366 Es kommt nicht darauf an wie man neben seinem BMW stehen kann, |
---------------------------------------------------------- Autor: Ehm Datum: 03.04.2003 Beitrag: weiß zwar auch so direkt nicht was du meinst; aber Verzinnen sollte halten. Gruß Thorsten
|
---------------------------------------------------------- Autor: Ingmar Datum: 03.04.2003 Beitrag: Ne normale Tür ist stabil. Du kriegst mit der bloßen Hand keine Beule rein, ausser mit Gewalt. Aber nen Frosch ist so, dass man dieses Stückchen Blech was verzogen ist rein und raus bewegen kann wie man will. Das nennt sich Frosch, die Stabilität ist raus! Das Problem ist dass dies ja ein bewegliches Teil ist. Wenn man die Tür zu macht, "knallt" man die ja etwas doller zu und ich hab keine Lust dass dann der "Frosch" nach aussen kommt und dann die gespachtelte Fläche zz sehen ist. ich hoffe ihr wisst jetzt was ich meine.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Polysofty Datum: 03.04.2003 Beitrag: kannst du von innen nicht noch ein blech anpunkten so das der frosch raus ist und das Blech stabilität bekommt? Dann verzinnen und rest eventuell Spachteln obwohl das letzte besser der lackierer machen sollte. mfg polysofty Darfs ein wenig mehr sein? http://go.to/polysofty
|
---------------------------------------------------------- Autor: Ehm Datum: 04.04.2003 Beitrag: Jetzt weiß Ich was du meinst. Das Blech hat sich durch die Starke hitzeentwicklung beim Scheissen verzogen. Eine Kaulqaupe(Kleiner Frosch)sollte eigentlich durch´s ver´zinnen stabiel werden. Gruß Thorsten
|
---------------------------------------------------------- Autor: Ingmar Datum: 04.04.2003 Beitrag: @ EHM hey das wurde geschweisst und nicht gescheisst. Lach. Hmm erwärmen klingt logisch. Meinst dann springt das Blech wieder in seine normale Position zurück? Hoffe ich ja mla. Naja mal gucken.
|
---------------------------------------------------------- Autor: Ehm Datum: 04.04.2003 Beitrag: Uuhpps, Das fänomen kenn Ich vom V2A Sch(w)eissen.Grins. Gruß Thorsten
|
---------------------------------------------------------- Autor: Ingmar Datum: 04.04.2003 Beitrag: Ja, aber wie entspanne ich das ganz? Durchs erhitzen oder wie? mit ner Flamme oder wie mache ich das? oder nur Heissluftfön??
|
---------------------------------------------------------- Autor: Ehm Datum: 04.04.2003 Beitrag: Sollte schon ein Schweissbrenner sein. mit dem Fön wird das ganze Ding heiß, und du must nur Punktuell erhitzten. Also schmale Flamme mit hoher Temp. Gruß Thorsten
|
---------------------------------------------------------- Autor: Ingmar Datum: 05.04.2003 Beitrag: So. Die Tür ist hin. So eine scheisse. An der war nix dran. Könnte aus der Haut fahren vor Wut! Wo geb ich die neue Tür am besten hin?? So dass das vernünfitg wird?? Schicke ich die zu Rossbch? Was meint ihr?
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |