- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Kühlflüssigkeitsstand Date: 03.04.2003 Beitrag: Hi @ all! Mir fällt auf das mein kühlflüssigkeitsstand wenn ich länger fahre niedrig ist! Wenn ich aber die entlüftungsschraube öffne kommst die ganze kühlflüssigkeit weider hoch! Was kann ich dagegen machen das der stand nicht immer absinkt? Vor 500 KM wurde die kompl. kühlung neu gegeben, dh defekt ist sicherlich nichts! Glaube das ich nur luft im kreislauf habe! Wie bekomme ich die am besten heraus?? mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 03.04.2003 Beitrag: Du hast es schon gesagt: Bei warmen Motor entlüften mit der Schraube, bis es sabbert. Evtl. ein paar Mal, dann müsste alles draußen sein... Roland |
---------------------------------------------------------- Autor: Moppi Datum: 03.04.2003 Beitrag: Aber dabei den Motor anlassen, sonst gleicht sich nur der Wasserstand zwischen Kühler und Vorratsbehälter aus und die Luft ist wieder drin. MfG Moppi
|
---------------------------------------------------------- Autor: MaVeRiCk Datum: 04.04.2003 Beitrag: quote: Aha das wird es nämlich sein! Habe das schon 30 mal gemacht und es hat nichts genutzt! Dh in kaltem zustand motor anlassen und beide aufmachen! mfG MaVeRiCk
|
---------------------------------------------------------- Autor: ABD Datum: 05.04.2003 Beitrag: Dazu habe ich auch noch eine Frage. Bei mir wurde ja die Kühlflüssigkeit auch nachgefüllt. Als diese erneuert wurde, war der Motor noch ein bischen warm und die Flüssigkeitsanzeige bei kaltem Motor dementsprechend etwas unter der Markierung beim Einfüllbehälter. Ich habe also bei kaltem Motor jetzt destilliertes Wasser bis zur Markierung nachgefüllt. _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht
|
---------------------------------------------------------- Autor: Alex Datum: 05.04.2003 Beitrag: quote: Du hörst es schon Gluckern? Uhhhhhuuuuu... So wars bei mir auch. Das hattest du gelesen, ne? Hast du denn mal den Motor genau abgesucht, besonders die Front Richtung Wasserpumpe und tiefer? </ciao> Alex |
---------------------------------------------------------- Autor: ABD Datum: 05.04.2003 Beitrag: @Alex: Du hast ab sofort REDEVERBOT! *G* Hilfe, ich will nicht wie Alex enden. Außerdem höre ich das Gluckern ja im kalnte Zustand beim ANLASSEN und nicht beim Ausschalten des Motors. Chrisjost hatte das letztere Gluckern ja durch den Überdruck erklärt, was es bei mir ja nicht sein kann. _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht Bearbeitet von - ABD am 05/04/2003 21:26:04
|
---------------------------------------------------------- Autor: ABD Datum: 06.04.2003 Beitrag: So, ich habe den Wagen mal angeheizt und jetzt bei laufendem Motor das ganze entlüftet. Es kam gleich die Gülle raus. Hoffentlich habe ich nicht zu viel auslaufen lassen. Hoffentlich ist das Gluckern morgen weg. Das Quietschen aus dem Motorraum ist aber noch immer da. nach ca 5 min Fahrt ist es dann verschwunden. Es kann doch aber nicht immer der Keilriemen sein ?!? _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht
|
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 06.04.2003 Beitrag: Kannst ja bei heißem Motor *vorsichtig* nochmal versuchen, zu entlüften. Aber *vorsichtig*, die Flüssigkeit kocht ja schließlich. Nur diese Schrauböffnung, nicht den Nachfüllstutzen, bei dem verbrennt man sich schnell. Zum Thema Keilriemen: Du kannst ja mal 'ne Kerze (keine Zündkerze *g*) an die Riemen halten. Dann werden die ein wenig eingewachst und quietschen nicht mehr. Also, ich glaube immer noch, danach isses dann wech und das Gluckern hoffentlich auch. Wie alt ist der Motor denn überhaupt und welche Vorgeschichte hatter? - Öl im Wasser, (müsste man bei neuer Flüssigkeit ja gut erkennen (schillernde Oberfläche) Roland Bearbeitet von - roland318is am 06/04/2003 09:35:40
|
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 06.04.2003 Beitrag: Achso, und nie vergessen, die Heizung auf volle Kanne auf! Sonst hast Du die Luftblasen im Heizungskreislauf und die kommen da nicht raus... Hoffe, ausgegluckert zu haben... Roland |
---------------------------------------------------------- Autor: ABD Datum: 06.04.2003 Beitrag: Hi Roland! Gerät aberbeim Öffnen des Verschlusses beim Nachfüllbehälter, um nachzuschauen, ob ich Wasser verloren habe, nicht wieder Lust ins System? Der Wagen ist 10 Jahre alt und wurde gut gepflegt. er hat KEIN Öl im Wasser Die Sache mit der Kerze am Keilriemen hört sich aber abenteuerlich an :-) Warum ist das Quietschen aber nach 10-15 Fahrt weg? _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht Bearbeitet von - ABD am 06/04/2003 12:31:50
|
---------------------------------------------------------- Autor: Moppi Datum: 06.04.2003 Beitrag: quote: MfG Moppi Bearbeitet von - Moppi am 06/04/2003 12:59:34
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |