- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Standgas und Spritverbrauch Date: 31.03.2003 Beitrag: Verschoben, Lobo, Mod Habe ein Problem mit dem Standgas meines 318is und mit dem Spritverbrauch. Ausserdem nimmt das Auto in diesem Fall nich so richtig Gas an , so als ob die Drehfreude weg wäre die man sonst gewöhnt ist. Was könnte das sein? Hattet Ihr schonmal so ein Problem? Bin für jeden Tipp dankbar. ...Vorsicht schwieriger Typ... :) Bearbeitet von - LoboNr1 am 31/03/2003 22:15:57 |
---------------------------------------------------------- Autor: hellikopter318iS Datum: 31.03.2003 Beitrag: weiss keiner einen rat? mittlerweile nimmt er nichmal mehr vollgas an ! tippe auf lambdasonde ...Vorsicht schwieriger Typ... :)
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 01.04.2003 Beitrag: ....kommt weder von zùndkerzen noch vom luftfilter , denkemal das die lambda-sonde ebenfalls nichts damit zutun hat. am einfachsten wàre es mal den fehlerspeicher auslesen und lòschen zulassen,kann durchaus sein das da ausser dem leerlaufventil noch andere sachen gespeichert sind. ist in diesem fall recht schwer eine ferndiagnose zumachen . chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: hellikopter318iS Datum: 12.04.2003 Beitrag: Fehler ist behoben. Temperaturgeber vom Motor zur Lambdasonde war kaputt und dadurch hat diese auch die Hufe hochgerissen. ...Vorsicht schwieriger Typ... :)
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 14.04.2003 Beitrag: Information : Temp.-geber und Lambdasonde haben sind in keiner weise miteinader verbunden, bei earbeiten unabhàngig voneinander. 1.mòglichkeit : die lambdasonde war schon defekt, der defekte temp.geber hat dann den fehler im leerlaufbereich verursacht. 2.mòglichket : die lambdasonde wurde gewechslet weil man annahm das der fehler von ihr verursacht wurde , allerdings keinerlei ànderung auftrat , also lies man sie trotzdem drin und du musstest sie bezahlen. 3.mòglichkeit : weder sonde noch geber waren defekt , die ursache des leelaufproblems wurde durch ein mangel am anschlusskabel des gebers verursacht. die richtige mòglichkeit nun herrauszufinden dùrfte im nachhinein schwierig werden. chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: hellikopter318iS Datum: 14.04.2003 Beitrag: lol chris, haben fehlerspeicher ausgelesen, ergebniss: temp.geber zeigte bei volllast -6 °C an daraufhin haben wir den temp.geber gewechselt, ergebniss temperatur ok haben lambdasonde gewechselt, ergebniss: temperatur ok zu deiner information: ...Vorsicht schwieriger Typ... :)
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 14.04.2003 Beitrag: ...und zu deiner information : die Lammdasonde regelt garnichts , ebenfalls wird ihr keinerlei temperaturwert zugesendet. die lambdasonde generiert in abhàngigkeit der sauerstoffanteile im abgas eine spannung zwischen 50mV und 1V. damit beginnt sie wenn sie eine temp. von mind. 350ºC erreicht hat. dads steuerteil nimmt diese spannung dann las referenz zur gemischbildung. chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: hellikopter318iS Datum: 14.04.2003 Beitrag: naja egal , jedenfalls war sie ohne funktion und der geber auch , habe beide gewechselt und nu geht er wieder :) dies nur zu deiner info :P ...Vorsicht schwieriger Typ... :)
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |