- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: ABE für Bonrath Federteller... Date: 19.03.2003 Beitrag: Mooooooooooooin! Hat jemand eine ABE oder ein Gutachten für Federteller Typ: 9209s für BMWe36 rumfliegen und kann mir eine Kopie schicken? Wollte die Dinger beim anstehenden Fahrwerksumbau versenken... ;-) Roland |
---------------------------------------------------------- Autor: MrMartin Datum: 19.03.2003 Beitrag: Die Federteller darfst du aber nur mit den orginal-Federn fahren. Also wenn du da andere Federn einbaust hilft dir die ABE auch nix, da sie nicht dafür zugelassen sind...
Hydraulik-&Fahrzeugteile, Hochdruckreiniger
|
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 19.03.2003 Beitrag: Und was macht man dann? Einzelabnahme? Wie teuer wird sowas ca? Roland |
---------------------------------------------------------- Autor: Markus Datum: 19.03.2003 Beitrag: Einzelabnahme: keine Chance entweder gar nicht verbauen oder einbauen und nicht eintragen. Da sie von aussen nicht sichtbar sind und nur beim Ausbau des Federbeins von den normalen unterschieden werden können spielt es auch kaum eine Rolle Gruss |
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 19.03.2003 Beitrag: Ohhhhhhhhhh - mann! Was ist so schlimm an Federtellern?? Kann doch gar nicht wahrsein, sowas, oder?? Das Blöde ist, dass ich's nicht selber einbaue und die Werkstatt macht das bestimmt nicht, wenn die anschließend den TÜV abkaspern wollen.... Roland |
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 19.03.2003 Beitrag: hab gelesen, daß die eintragung im ermessen des TÜV-menschen liegen soll. hat man denn gar keine chance, die dinger legal mit sportfedern zu fahren? cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: stormy Datum: 19.03.2003 Beitrag: quote: nix! einfach fahren ;-) so viel wie du in den letzten paar tagen hier schreibst haste ja in einem jahr nich geschrieben :D wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy Bearbeitet von - stormy am 19/03/2003 19:50:09
|
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 19.03.2003 Beitrag: Tja, so ist das. Neues Auto, da hat man muss man wieder viel dran tun. Habe heute mal hinter dem zweiten Hinterrad nachgeschaut: Da ist die Feder auch gebrochen!! Kann doch fast gar nicht sein!! BMW stellt sich stur, die ****** Wahrscheinlich ist der Wagen kaputtgestanden. Aber davon lasse ich mich nicht schrecken, kommen ja eh andere Federn rein. M-Federn sind ja aaaahhhhrrsch... Muss mich aber beeilen, habe nur noch einen Monat, dann muss der Kindersitz rein und dann hat die Bastelei ein Ende... (An die Nocke habe ich mich übrigens schon längst gewöhnt, kann mit dem Motor jetzt gut leben) Roland
|
---------------------------------------------------------- Autor: stormy Datum: 19.03.2003 Beitrag: hast du vergleichswerte von serie zur ingonokke? wenn man von so manchen problemen hier hoert ist von der reperaturbeduerftigkeit bmw ja wirklich manchmal nich besser wie opel (selbts wenn ich mir mit dem satz keine freunde mach :D) lackier die federteller schwarz dann faellt es nicht auf ;-) wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy Bearbeitet von - stormy am 19/03/2003 20:48:50
|
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 19.03.2003 Beitrag: 'ne Vergleichswerte habe ich noch nicht. Nur den subjektiven Eindruck. War am Montag 280km unterwegs, habe relativ wenig verbraucht, bin aber auch nicht geheizt wegen der Scheiß-Feder!! Will ja keinen Abgang machen. Jetzt mache ich erstmal das Fahrwerk (müsste morgen endlich kommen) und dann wird er mal ausgefahren *g* Roland
|
---------------------------------------------------------- Autor: Markus Datum: 20.03.2003 Beitrag: quote: Die Chance hast Du absolut nicht. Steht extra auch so im Gutachten drin: |
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 20.03.2003 Beitrag: Letzte Frage zu diesem Kack-Thema: Sieht man die Federteller irgendwie nicht von oben?? Da müssten die doch rausragen, oder nicht?? Wenn nicht, überlege ich mir wirklich, die irgendwie dunkel einzufärben und zu versenken... Roland
|
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 20.03.2003 Beitrag: von oben siehste die ned. nur dann, wenn das federbein draußen is. oder vielleicht, wenn das rad ab ist und man von unten druff guckt. wenns schwarz ist, dürfte es aber aussehen wie das serienteil. cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 20.03.2003 Beitrag: ne andere frage: warum darf man die nur bei serienfedern verwenden? ist das einfach bürokratie- und schikane-mist oder hat das vielleicht einen auf den ersten blick nicht ersichtlichen sicherheits-technischen grund? cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: stormy Datum: 20.03.2003 Beitrag: eventuell geht es um federvorspannung....@fabian wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy
|
---------------------------------------------------------- Autor: MrMartin Datum: 21.03.2003 Beitrag: Stimmt angeblich soll die Vorspannung der Feder mit den Federtellern zu gering werden. Stimmt aber bei mir zumindest nicht, da meine Dämpfer ziemlich leicht nachgeben, also eine sehr geringe Zugstufe haben. MfG Mr.Martin Hydraulik-&Fahrzeugteile, Hochdruckreiniger
|
---------------------------------------------------------- Autor: CompaktGott Datum: 21.03.2003 Beitrag: Lasst jahr die Finger von den Federteller wenn Ihr Sportfedern drin habt. Habe das mal eingebaut mein Compakt hat gerumpelt wie Schwein und tiefer geworden ist er auch nicht! Hau wech die Scheisse!!!!! Mehr sog I net!
|
---------------------------------------------------------- Autor: CompaktGott Datum: 21.03.2003 Beitrag: Lasst jahr die Finger von den Federteller wenn Ihr Sportfedern drin habt. Habe das mal eingebaut mein Compakt hat gerumpelt wie Schwein und tiefer geworden ist er auch nicht! Hau wech die Scheisse!!!!! Mehr sog I net!
|
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 21.03.2003 Beitrag: was für federn hast du drin? ich hab 40er H&R und glaub nicht, daß da zu viel vorspannung verlorengeht. das kann ich mir nur bei extremeren tieferlegungen vorstellen. cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: MrMartin Datum: 21.03.2003 Beitrag: Mit den 40er Federn darf ja sowieso nix passieren, die 60er Federn si ja dann noch kürzer als die 40er + Federteller, und da muß die Federvorspannung auch noch gegeben sein. Und es gibt ja mehrere hier die damit rumfahren und zufrieden sind, siehe Polysofty... MfG Mr.Martin Hydraulik-&Fahrzeugteile, Hochdruckreiniger
|
---------------------------------------------------------- Autor: Rollie Datum: 21.03.2003 Beitrag: So, hole gerade meinen Wagen ab. Mir gefällt die Tieferlegung jetzt auch so. Mit anderen Worten: Federteller bleiben eh draußen, fertig!! Eine Sorge weniger!! Schönes Wochenende, IHR WAHNSINNIGEN! ;-)
Bearbeitet von - roland318is am 21/03/2003 21:10:58
|
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 21.03.2003 Beitrag: hast du nachgemessen, obs "nur" 30mm sind? wenn, dann sind das aber recht große 30mm. :-) sieht gut aus. aber ich glaub, der is tiefer als angegeben... kannst mal ein bild machen in der drauficht auf ein vorderrad? so in dieser art. das sind gemessene 40mm. cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: Cyrox Datum: 03.04.2003 Beitrag: Roland: Würde nur gerne wissen ob du ein Gutachten für die Serienfedern dazu hast. Habe orginal M-Fahrwerk ab werk, zählen doch dann als orginalfedern oder? und bekomme ich die dann damit eingetragen?
|
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 03.04.2003 Beitrag: in meinem gutachten steht, daß die teller für alle serienmäßig verbauten federn zugelassen sind. also auch für m-technik-federn. cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.dk4ever.de komm doch mal ins gästebuch...
|
---------------------------------------------------------- Autor: method Datum: 27.05.2003 Beitrag: Das Thema ist zwar nicht das allerneuste aber ich muss meinen Senf dazugeben! Im Teilegutachten von den "JOM" Federteller steht geschrieben, Zitat: Wollte nämlich die Federteller dieses Wochenende einbauen! Und bevor ich 40€ dem TüV zahle, ohen eine chance auf Eintragung, wollte Ich auf nummer sicher gehen das das überhaupt möglich ist! Zum Thema nicht eintragen--> einfach fahren: Ich häng so am Versicherungschutz!!! Peace Wer ordentlich ist, ist zu faul zum suchen |
---------------------------------------------------------- Autor: Fabian Datum: 27.05.2003 Beitrag: einzelabnahme. kommt aber stark auf die federn an, ob man da ne chance hat. mit seriendämpfern wird es wohl verdammt knapp, da die zu lang sind. ich hatte mit 40/40 h&r + federteller zu wenig vorspannung. also axiales spiel der federn, wenn der wagen ausgefedert ist. folge: nix mit eintragen oder sonderabnahme. rüste jetzt um auf 60/30 FK komplettfahrwerk und verkauf federn und teller. cya BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! |
---------------------------------------------------------- Autor: method Datum: 27.05.2003 Beitrag: Wie teuer ist eine Einzelabnahme?? Peace Wer ordentlich ist, ist zu faul zum suchen |
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |