- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: Ruckelnder Leerlauf und aussetzender Zylinder Date: 17.03.2003 Beitrag: Hallo zusammen, ich hab seit einiger Zeit Probleme mit dem Leerlauf bei meiner 320er Limo M50. Sobald der Motor warm ist und ich im Leerlauf bin, spürt man ständig ein Ruckeln durch das ganze Auto, wie als ob das kleine Zündaussetzer wären, mal mehr mal weniger. Die Drehzahl bleibt dabei eigentlich ziemlich gleich. Also großartige Schwankungen, die auf das Regelventil schließen lassen, sind nicht da. Danke im voraus
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 17.03.2003 Beitrag: ...fangen wir mit dem preisgùnstigstem an : zùndspulen ausbauen , mit elektronikspray ausgiebig den kontaktanschluss jeder einzelnen Zùndspule welcher auf die Zùndkerz kommt saùbern, bzw einspùhen . ein trocknen oder ausblasen ist nicht nòtig , alles wieder zusammen bauen. vorher mal alle gummiisolierungen des gleichen anschlusses kontrollieren, auch alle stecker der zùndspulen reinigen. wie du schon richtig erkannt hattest handelt es sich um zùndaussetzer, diese kònnen provoziert worden sein durch ùbergangswiderstànden zwischen spule und kerze, aber auch schon an mangelnden verbindungen der anschlusstecker. wenn du all die bewerkstelligt hast meldest du dich , und falls es nòtig sein sollte sehen wir weiter. diese sekundàrfehler werden nicht im feherspeicher auftauchen , oder wenn ja nur als Konsequenz , nicht als ursache. chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 18.03.2003 Beitrag: Wenn ich an der Ampel stehe, spür ich unregelmäßig ein Ruckeln im Innenraum. Die Drehzahl bleibt immer konstant. Da der Wagen regelmäßig bei BMW gewartet worden ist, hoffe ich, dass die Zündkerzen in Ordnung sind. Ich habe ehrlich gesagt auch garnicht daran, sondern viel mehr ans Motorlager gedacht. Ich denke die Gummis sind wohl etwas ausgenudelt oder lieg ich da jetzt falsch. Sonst würde ich das machen, was du geschrieben hast, Chris.
*E36 Limo*
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 18.03.2003 Beitrag: ...das der drehzahlmesser nicht reagiert liegt einfach daran das der aussetzer zukurz vom zeitablauf ist . ein defekter silentblock des motors macht sich mehr durch vibrationen bemerkbar . das làsst sich nachprùfen : handbremse anziehen ,ersten gang einlegen , kupplung kommen lassen , dabei beobachten in wie weit sich die position des motors veràndert , und ebenfalls daruaf achten ob irgendwelche vibrationen auftreten . chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: Peter316i Datum: 18.03.2003 Beitrag: Motorlager sind jetzt gar nicht sooo teuer, die Kosten für Motorlager erneuern inkl. Teile und allem Zeug bei BMW sollte 150€ nicht überschreiten. Gruß, Peter |
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 19.03.2003 Beitrag: Hab mich jetzt entschieden, die Zündanlage zu reinigen, da es dloch irgendwie unwahrscheinlich ist, dass es die Motorlager sind. Kann ich MoS2Oil zum reinigen benutzen oder soll ich so einen Elektronikspray kaufen? Viele Grüße *E36 Limo*
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 19.03.2003 Beitrag: das elekronik-spray hat den vorteil das es sàmtliche oxydationen beseitigt und nicht hinterher getrocknet werden braucht. Hochspannung liegt nur bei laufendem motor an . nachdem abbau der abdeckplatte sind lediglich noch die schrauben der einzelnen spulen abzunehmen , und die steckverbindung natùrlich ebenfalls gibt da ein drehmoment je nach kerzenart , glaube aber nicht das du das entsprechende werkzeug hast , ziehe sie gut handfest , also auch nicht ùbertreiben. chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 19.03.2003 Beitrag: Hi Chris! Ich hab nen Drehmomentschlüssel. Damit kann man doch bestimmt die Kerzen festdrehen. Ich hab noch nie die Kerzen gewechselt, daher weiß ich nicht, ob das mit so einem Schlüssel geht. Dieses MoS2Oil hat folgende Eigenschaften: Auf der Dose steht folgendes: Bei Anwendung an elektronischen Teilen (z.B. Verteilerkappe) vor Wiederzusammenbau und Inbetriebnahme 2 Minuten ablüften lassen. Viele Grüße *E36 Limo*
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 19.03.2003 Beitrag: ...kenne àhnliche produkte , ist aber nicht das was ich bevorzuge in diesem falle. Gibt da von Wùrth ein produkt, weiss nicht wie das in Deutschland heisst , hier heisst es in etwas Kontakt SW Art, Nr, 0089365-F. darauf schwòre ich schon seit jahren ! Brauchst wirklich keinen drehmomentschlùssel um die kerzen anzuziehen. chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: Nighthawk320i Datum: 25.03.2003 Beitrag: Also ich hab am Wochenende meine Zündspulen (sowohl die Stecker als auch alle anderen Kontakte daran), die Stecker an den Zündkabeln und die Kontakte an den Kerzen ziemlich genau mit Kontaktspray gereinigt. Aber naja, das gewünschte Ergebnis kam nicht. Ich hab immer noch das ganz oben beschriebene Problem mit dem Geruckel im Leerlauf bei warmen Motor. Es ist echt zum ... Wem fällt noch was dazu ein??? Gruß Johannes
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 25.03.2003 Beitrag: hast du die mòglichkeiten die lambda-sonde zu ùberprùfen ??? wenn ja : tester an das schwarze kabel anschliessen , stecker aber nicht abziehen. messbereich : mV oder Volt. motor warm laufen lassen, nach einer gewissen zeit beginnen sich die werte stàndig zuveràndern, sie schwanken zwischen 50 mV und 1 Volt wenn die sonde perfekt arbeitet und das einspritzsystem optimal arbeitet. beim beschleunigen fallen die werte schnell auf fast 0Volt ab , steigen aber beim abtouren wieder auf fast 1 Volt. miss mal wenn der motor richtig warm ist. wichtig ist das die werte nicht unter O Volt fallen , oder im 450mV bereich unbewegt sthen bleiben . chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: Nighthawk320i Datum: 25.03.2003 Beitrag: Das wäre mal ne Möglichkeit. Was meinst du genau mit Tester? Kann man das einfach mit einem Multimeter machen? Also Plus auf das schwarze Kabel und Minus auf Masse?
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 26.03.2003 Beitrag: ...ganz genau so !! chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: Marlboro-Man Datum: 29.03.2003 Beitrag: Haste mal deine Zündkabel nachgesehen? wenn die ne kleine macke haben kann es sein das ein Funke vom Kabel auf ein Masse-Teil überspringt. wenn sich das auto bewegt bewegen sich ja auch die Kabel ein bischen. Und wenn die zu nahe an Masse kommen kanns überspringen. MfG Matze Wozu ist nur dieses Pedal in der Mitte??? |
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 04.04.2003 Beitrag: ...weiss ja nicht in wie weit jetzt die DEKRA ihre TÛV untersuchungen ausgedehnt hat , das die allerdings auch die abgase untersuchen wusste ich nicht. eine fehlerhafte lambda-sonde muss nicht im speicher als fehler vorhanden sein, auch wenn es normaler weise recht wahrscheinlich ist ..... wichtig ist abzusichern das nirgends nebenluft gezogen wird !!! chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 23.04.2003 Beitrag: So, hab bei meinem M50 B25 ohne Vanos jetzt die Zündspulen mit Caramba Contactspray gereinigt (überall war so weißes Zeug wie Kalk). Die Unruhe im Stand ist endlich weg, Danke Chris :-) Jetzt habe ich noch ein anderes Problem. Gelegentlich ruckelt der Motor und somit auch der Wagen. Wenn man hinterm Auto steht blubbert der Auspuff ja, aber sobald der Wagen wackelt, klingt es so, als würde sich der Auspuff verschlucken. Also aus bop bop bop bop bop wird bop boooop bp boo p bop bop bop bop. Ich weiß, sieht dämlich aus, ist aber am einfachsten so zu erklären. Viele Grüße *E36 Limo*
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 25.04.2003 Beitrag: ...klingt nach wie vor nach einem zùndproblem, als wenn gelegentlich einem zylinder ein zùndfunken fehelen wùrde. kann eine kerze sein welche unter belastung oder kompression nicht funktioniert wie sie es eigentlich sollte. chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: blue-325i Datum: 25.04.2003 Beitrag: mhm... je mehr ich hier mitlese, desto mehr kleine mucken fallen mir auf die auch mein auto hat... *grummel* habe auch dieses kurze "bop bop bp bop pb", also nen kleinen ruckler im leerlauf den man im ganzen auto merkt... istn 325i, bj 7/93 gruss
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 25.04.2003 Beitrag: @blue Hi Namens- und Motorisierungsvetter ;-) Kommst auch noch aus der Umgebung, dann wird es sich wohl nicht vermeiden lassen, dass du mal bei kleinen Treffen in NRW vorbeschaust :-) Oder? @Chris
*E36 Limo*
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 26.04.2003 Beitrag: ...1. eine defekte lambdasonde kann mehrere erscheinungen hervorrufen : erhòhter verbrauch , unrunder leerlauf , mangel an leistung, aber auch leistungsanstieg habe ich schon erlebt . 15 liter in der stadt bei zùgiger fahrweise ( wie immer die auch sei) ist nicht sehr abwegig. kommt noch der punkt der kurzstreckennutzung dazu welche den verbrauch ebenfalls in die hòhe treibt.
chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 29.04.2003 Beitrag: @Chris Mein Wagen wurde heute in der Werkstatt gecheckt (kostenlos *g*) und die haben gesagt, dass beide Dämpfer des Motorblocks hinüber sind. Kann das diese Vibration (unregelmäßig und nicht durchgehend) hervorrufen? Drehzahlschwankungen und unruhiger Leerlauf sind seit Zündspulenkontaktreinigung endlich weg :-) Nochmals Danke für die super Tipps *riesigfreu*
*E36 Limo* Bearbeitet von - McClane am 29/04/2003 22:52:42
|
---------------------------------------------------------- Autor: chrisjost Datum: 30.04.2003 Beitrag: ...defekte Silentblòcke oder Vibrationsdàmpfer machen sich besonders bei lastwechsel bemerkbar.auch kònnen diese motorvibrationen auf die karrosserie ùbertragen. sollten also ausgetauscht werden wenn sie defekt sind, schonmal da es bei kaputten motorlagerblòcken zu einem verschiebung der motorposition kommt die auch negative auswirkungen haben kann. chris J&M mecasport
|
---------------------------------------------------------- Autor: McClane Datum: 30.04.2003 Beitrag: Hi Chris! Kann ich die Silentblöcke selber tauschen? Immerhin kosten die knapp 40€/Stk, da wird ein Einbau wohl recht teuer werden. Viele Grüße *E36 Limo*
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |