- A R C H I V -
D r u c k v e r s i o n - Originalversion hier
|
Thema: EurpPlus Garantie - Frage Date: 16.03.2003 Beitrag: Hallo. Ich habe eine einjährige Europlus Gebrauchtwagengarantie. Am Wochenende hab ich entdeckt, das der Riemenspanner der Klimaanlage gebrochen ist (Gußteil, ca. 120 Euro) Ist sowas in der Garantie drin ??? Auto ist 6 Jahre alt. Ist es dramatisch, dass ich den Halter ausgebaut hab ??? (eine Schraube) Fahre jetzt ohne Klima (ohne Keilriemen) und bilde mir ein dass ich 10 PS mehr hab.... (323i). Morgen früh gehts vor der Arbeit erst mal zu BMW. Wäre schön wenn ich ein-zwei Kommentare (Spekulationen oder auch echtes Wissem) hätte Gruß Olli
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 17.03.2003 Beitrag: Also ich habe auch eine Euro Plus Garantie und soetwas sollte auf Garantie gehen. Nun ist es bei so einer Garantie am besten wenn man zusätzlich noch einen Meister bei BMW kennt den ob die Garantie das ein oder andere übernimmt hängt stark davon ab wie der Meister es bei der telefonischen Freigabe vorträgt! Und nochwas, ich würde nie was selber machen wenn ich Garantie habe (Ok, bei mir gehts da ich den Meister kenne), denn sonst heißt es hinterher "Das haben doch Sie erst kaputt gemacht". Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: Eifelsau Datum: 17.03.2003 Beitrag: hi, hatte auch die EuroPlus......denke da wie Lobo.....und vor allem war das viell. ein Fehler dass du den Halter ausgebaut hast.....also das reicht schon wenn du kein Serviceheft vorlegen kannst, das lückenlos is..... Gruß |
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 17.03.2003 Beitrag: quote: Stimmt. So ist es! Mfg Lobo, Mod |
---------------------------------------------------------- Autor: HOSS Datum: 17.03.2003 Beitrag: Serviceheft ist Lückenlos. Das Ding ist mir mehr oder weniger in die Hand gefallen (jedenfalls der Dämpfer) Europlus zahlt jetzt den Dämpfer (ca. 60 Euronen) und die Hälfte des Arbeitslohnes. Keilriemen ist Verschleissteil, muss ich wohl selber bezahlen, deshalb auch Teil vom Lohn. Grundplatte wird nicht bezahlt, ist kein mech. Teil. Aber das ist noch nicht ausdiskutiert. Übermorgen wisst Ihr mehr
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 17.03.2003 Beitrag: <daumendrück>!!! Mfg Lobo, Mod Miss "High Input, High Output" "Es gibt nichts besseres als Hubraum außer... MEHR HUBRAUM :-)"
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 18.03.2003 Beitrag: quote: Also Motor und Getriebe kannst du vergessen. Hab mit meinem "Servicefutzie" gelabert und der meinte bei kompletter Maschiene oder komplettem Getriebe kommen Gutachter um das zu prüfen. Aber wenn du einen vom Service kennst kannst du ein wenig was drehen und machen lassen. Aber komplette Maschiene oder Getriebe ist nicht. Genauso wie Innenraumteile, Verschleißteile usw... Mfg Lobo, Mod Miss "High Input, High Output" "Es gibt nichts besseres als Hubraum außer... MEHR HUBRAUM ;-)"
|
---------------------------------------------------------- Autor: HOSS Datum: 18.03.2003 Beitrag: Also bei mir istz der Stopfen im linken Fahrerfussraum defekt, dort wo das auto bei der Werkslackierung aufgehängt wird. Weiterhin die Traggelenke, Fahrersitz macht Geräuche, Fenster links schliesst manchmal net, Nebellampenhalter ist gebrochen ... Was fällt hiervon unter die Garantie ??? würd mich mal interessieren
|
---------------------------------------------------------- Autor: Eifelsau Datum: 19.03.2003 Beitrag: also Innenraum geht schon was.....bei mir war bei dem kleinen BC das Display defekt....da fehlten ein paar Zeilen....das ging auf Garantie. Gruß |
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 19.03.2003 Beitrag: Ja, nen BC hab ich auch schon auf Garantie bekommen. Aber im Innenraum geht generel nicht viel. Mfg Lobo, Mod Miss "High Input, High Output" "Es gibt nichts besseres als Hubraum außer... MEHR HUBRAUM ;-)"
|
---------------------------------------------------------- Autor: ///kirunaviolet Datum: 02.04.2003 Beitrag: Bei mir hat sich der Deckel und der Handschuhfach-Deckel verabschiedet (linke Arretierung geht nicht mehr, Schloß defekt,...) -> alles keine Euro+ Angelegenheit :-/ Ich denke aber, dass es ein Riesen-Unterschied ist, ob Du bei einer Niederlassung anfragst oder bei Deinem Händler! cu
|
---------------------------------------------------------- Autor: LoboNr1 Datum: 02.04.2003 Beitrag: Der Schlussel zur "guten Nutzung" der Europlus ist ein "williger"/netter Servicefutzie. Und den habe ich! Mein Servicefutzie ist ech super! Fähr nen 944 Turbo und nen BMW 2002 tii :-) <fg> Mfg Lobo, Mod ///M
|
---------------------------------------------------------- Autor: ///kirunaviolet Datum: 02.04.2003 Beitrag: Na super, jetzt darf ich stundenlang durch die Gegend alle Händler abfahren um einen "willigen" Service Menschen zu finden :-/ War mir schon klar, dass die in der NL nichts machen werden/wollen, sind ja keine Pächter/Händler. cu
|
---------------------------------------------------------- Autor: quirin Datum: 03.04.2003 Beitrag: Hi was kostet eigentlich so ne Europlus Garantie im Jahr und was zahlen die alles??? Zahlen die auch so Klimakondensator wenn der durch Steinschlag undicht ist?? ciao
|
---------------------------------------------------------- Autor: joecrashE36 Datum: 03.04.2003 Beitrag: Die Garantie übernimmt NICHT : Auspuffsystem:Korrosion. Aussattung :verchromte Teile,Zierleisten und innenaustattung,Polsterung. Bremsen und Kupplung : Kupplungsscheibe und Bremsbelägee,-Scheiben und -trommeln. Fensterscheiben: Glas (ausgenommen die Heck- scheibe bei ausfall des Heizung-und antennen- elements) Fremdteile:Teile,die nicht vom Hersteller zugelassen sind. Gummiteile, Gummidichtungen an Türöffnungen, Kofferaum und Dach. Instandhaltung:Wartungs-.Inspektions- und Pflegearbeiten. Karosserie :Ausrichtung und Korrektur von Karosserieteilen und Stosstangen ; Wasserlecks bzw. Undichtigkeiten an der Karosserie wie z.B. undichte Tür-.Schiebedach und Fensterdichtungen oder Cabrioverdecke (nicht jedoch Undichtigkeiten an Wasserführenden technischen Einrichtungen wie Kühler,Wasserschläuchen,Kopfdichtng; Heizkörper oder Klimaanlage);Lack- schäden und Rost an der Karosserie Kraftstoffsystem :Verunreinigungen im Kraft- stoffsystem. Reifen:Reifen,Felgen,Spureinstellung und Auswuchten der Reifen. Scheinwerfer :Glas,Gehäuse;Leuchtmittel. Sonstiges :Wind-.Quitsch und Klappergräusche. Verbrauchs und Verschleissmittel:Stoss- Dämpfer (ausgenommen mechanisches Versagen), Leuchtmittel,Filter;Schmiermittel;Frost- schutz;Betriebsstoffe;Zündkerzen und Glüh- stifte - es sei denn,der Austausch erfolgt in Verbindung mit der Reparatur eines gedeckten Teiles. Auffüllen,Nachfüllen und Umrüsten der Klima- anlage. Verschleiss: Hierunter fallen alle Teile die im Rahmen der Wartungs-bzw.Servicearbeiten berücksichtigt werden.z.B.Luft-.Ölfilter, Zündkerzen;Keilriemen,Zahnriemen. Verdecke:Cabrio- oder Faltverdecke. Zubehör,sofern nicht vom Fahrzeughersteller eingebaut worden. Autoradios, sofern nicht vom Fahrzeug- hersteller oder einer anderen Fachwerkstatt eingebaut. Telefon,sofern nicht vom Fahrzeughersteller odr einer anderen Fachwerkstatt eingebaut, ohne Mobilteil. Von Der Garantie nicht gedeckt sind ferner Schäden : Folgeschäden : ein Schaden an einem nicht versicherten Bau- teil,der infolge eines Schadens an einem ver- sicherten Bauteil verursacht wurde; ein Schaden an einem versicherten Bauteil, der durch ein nicht versichertes Bauteil ver- ursacht wurde. durch unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel,Blitzschlag;Erdbeben oder Über- schwemmung sowie durch Brand;Verschmorung oder Explosion. Durch Fremdeinwirkung entstandene Schäden, wie Mardeschäden. Durch Kriegsereignisse jeder Art,Bürgerkrieg, innere Unruhen,Streik,Aussperrung,Beschlag- nahmung oder sonstige hoheitliche Eingriffe oder durch Kernenergie. Durch Unfall,d.h.ein unmittelbar von aussen her mit mechanischer Gewalt plötzliche ein- wirkendes Ereignis. durch mut-oder böswillige Handlungen,Ent- wendung,insbesondere Diebstahl,unbefugten Ge- brauch,Raub oder Unterschlagung. Durch Verwendung ungeeigneter Schmierstoffe. Durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion des Kraftfahrzeuges (z.B. tuning) oder den Einbau von Fremd-oder Zubehörteilen,die nicht durch den Hersteller zugelassen sind. die vorsätzlich oder durch grob fahrlässiges Verhalten herbeigeführt worden sind. die aus der Teilnahme an Fahrveranstaltungen mit Renncharakter oder aus den dazuhehörigen Übungsfahrten entstehen *puh* ein haufen geschreibsel (ohne Gewähr)
|
---------------------------------------------------------- Autor: ///kirunaviolet Datum: 03.04.2003 Beitrag: Hast Du das etwa komplett abgeschrieben?! Jedenfalls Vielen Dankk für die Auflistung.. Problem bei mir: Es wurde *während* des Einbaus des Gewindefahrwerks entdeckt, dass die Traggelenke defekt sind. Diese sind laut obigen Bestimmungen (habs auch nochmal nachgelesen) KEIN Verschleissteil und somit eigentlich abgedeckt. Alle DekraUnterlagen, Abnahmen und Vermessungsprotokolle sind natürlich datiert. cu
|
---------------------------------------------------------- Autor: ///kirunaviolet Datum: 06.04.2003 Beitrag: Aber wenn doch _während_ des Einbaus festgestellt wurde, dass die Gelenke defekt sind?! cu
|
---------------------------------------------------------- Autor: ///kirunaviolet Datum: 07.04.2003 Beitrag: @Tomcheck: Wie hast Du es "kaputtgemacht"...? cu
|
Partner: Auto Tuning Videos | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | BMW ESD E39 M5 4-Rohr Duplex - Standlichtringe & AngelEyes |