Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Joey
E36 328iA Limo
Wiesbaden
Germany
298 Beiträge
|
erstellt am - 11.02.2003 : 11:30:40
Vorab: Ich habe die Suchfunktion diesbezüglich schon genutzt: _________________________________ Also:Ich benötige die exakten Symptome einer defekten Zylinderkopfdichtung bzw. eines defekten Zylinderkopfs. Woran merkt man es? Habe das Gefühl, dass meine Dichtung (bald) am Sack ist. Aber geht denn sowas überhaupt, dass man es vorher schon ahnt, oder läuft ein Wagen mit defekter Dichtung oder defekten Kopf gar nicht mehr. Wie gesagt, ich brauche genaue Informationen dafür und vielleicht gibt es auch einen kleinen Tipp, mit dem man prüfen kann, ob der Kopf oder die Dichtung defekt sind. Danke Joey PS: Wenn ein Auto ein Mensch wäre, welches unserer Organe wäre dann der Zylinderkopf ? ? Interesante Frage was?
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
Metttty
Düsseldorf
Germany
2576 Beiträge
|
erstellt am - 11.02.2003 : 12:07:35
bei meiner tanta war die dichtung im sack. der hat ein kleines bischen kühlwasser nach außen gepustet und die leistung war nicht komplett da. ist durch zufall aufgefallen. und ich bin mit dem wagen bestimmt eine woche mit der dichtung gefahfrengrüße christian
|
Alex
Wiesbaden
Germany
5357 Beiträge
|
erstellt am - 11.02.2003 : 17:15:59
Ja, also die "beliebtesten" Symptome sind fehlendes Kühlwasser -> nachschauen! Außerdem übermäßiger Dampf aus dem Auspuff, der meistens sogar bläulich ist. Das darfst du aber nicht mit dem Kondensdampf verwechseln, der bei den aktuell niedrigen Temperaturen auch auftritt. DAS ist normal! Des weiteren spürt man manchmal auch die fehlende Motorleistung, wenns ganz schlimm ist, weil der Motor dann keine bzw. weniger Kompression aufbauen kann.Falls dein Motor in letzter Zeit mal heiß (also die Wassertemp. dauerhaft im roten Bereich) war, dann spricht einiges für eine defekte ZKD! </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten?
|
Brainy
E36 M3 / E30 318
Jork (Nähe Hamburg)
Germany
500 Beiträge
|
erstellt am - 11.02.2003 : 18:38:18
Moin, bei mir war es so das er kurz nach dem Start nur auf 3 Pötten lief. Bin seit dem das das erste mal aufgetreten ist noch ca. 2 Wochen gefahren. Jeden Tag wurde es länger wo er nach dem Start auf 3 Pötten lief. Auch qualmte er morgens länger als sonst. Tja und an dem Tag als ich ihn in die Werkstatt gebracht hab gings richtig los: Richtig schön gequalmt, es stank bestialisch und temparatur kurz vorm roten bereich.MFG Mein Auto
|
Joey
E36 328iA Limo
Wiesbaden
Germany
298 Beiträge
|
erstellt am - 11.02.2003 : 21:51:27
Also qualmen tut er bei mir hinten schon und das nicht wenig, zumindest morgens und je kälter, desto mehr. Bei mir war es so, dass im November die Temp. nach 10min. immer im roten Bereich war, das Kühlwasser kochte und es aus dem Motorraum auch qualmte. Dann wurd aber Kühler, Wasserpumpe, Thermostat und Lüfterkuppklung gewechselt und seitdem steht die Temp. immer genau auf 12 Uhr Stellung und vorne qualmt nichts mehr. Also kann es bei mir nichtan der ZKD gelegen haben oder? Zumal auch das Plastikrohr zum Kühlwasser abgebrochen war, sodass kein Kühlwasser in der Kreislauf konnte. Klärt mich auch bitte!Joey
|
n / a
|
erstellt am - 11.02.2003 : 21:59:32
quote:
Also qualmen tut er bei mir hinten schon und das nicht wenig, zumindest morgens und je kälter, desto mehr. Bei mir war es so, dass im November die Temp. nach 10min. immer im roten Bereich war, das Kühlwasser kochte und es aus dem Motorraum auch qualmte. Dann wurd aber Kühler, Wasserpumpe, Thermostat und Lüfterkuppklung gewechselt und seitdem steht die Temp. immer genau auf 12 Uhr Stellung und vorne qualmt nichts mehr. Also kann es bei mir nichtan der ZKD gelegen haben oder? Zumal auch das Plastikrohr zum Kühlwasser abgebrochen war, sodass kein Kühlwasser in der Kreislauf konnte. Klärt mich auch bitte!Joey
|
n / a
|
erstellt am - 11.02.2003 : 22:02:52
Mach mal den Öleinfülldekel ab, wenn auf der innenseite kleine wasserperlen ist das auch ein Anzeichen für eine defekte ZKD. Kannst aber auch zu nem Händlerfahren, die konnen das System abdrücken, kostet meist auch nix
|
n / a
|
erstellt am - 11.02.2003 : 22:03:10
Mach mal den Öleinfülldekel ab, wenn auf der innenseite kleine wasserperlen ist das auch ein Anzeichen für eine defekte ZKD. Kannst aber auch zu nem Händlerfahren, die konnen das System abdrücken, kostet meist auch nix
|
Hobbyschrauber
Germany
2618 Beiträge
|
erstellt am - 11.02.2003 : 22:24:57
Hi,eine ZKD kann an den unterschiedlichsten Stellen durchbrennen: Zwischen zwei Zylindern: Kompressionsverlust auf den betroffenen Zylindern. Zwischen Brennraum und Wasserkanal: Kühlwasserverlust, HC Rückstände im Kühlwasser, Motor läuft nach dem Start auf dem betroffenen Zylinder nicht, Zyndkerze naß, event. blauer Qualm aus Auspuff. Zwischen Brennraum und Ölkanal: Weißer Qualm aus Auspuff, erhöter Ölverlust, Zündkerze verust (schwarze Ablagerungen bei dem betroffenen Zylinder stärker als bei den anderen) Zwischen Ölkanal und Wasserkanal: Öl wird karamelfarbig (beige und "cremig"), Viel Kondenswasser im Ventildeckel Tschö, Hobbyschrauber e36 www.tischner-Motorsport.de
|
 |
|