Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Papa76
Zentral im Freistaat
Germany
1711 Beiträge
|
erstellt am - 26.01.2003 : 14:43:41
Hallo, kann man das Gummilager( ich meine das welches mit zwei M10 Schrauben an der Karosserie verschraubt ist) vom Querlenker wiederverwenden und wenn ja wie bekomme ich das vom alten Querlenker runter? Ich hab schon mit WD-40 probiert aber ich bekomme das nicht ab!MfG Papa76 *Weniger ist manchmal mehr*
|
MrMartin
E46 320d FL MII
Landshut
Germany
2117 Beiträge
|
erstellt am - 26.01.2003 : 15:08:46
Also wenn dus schonmal zerlegt hast würd ichs gleich wechseln. Wenns die LAger sind die ich meine dann wirst du dich mit Muskelkraft schwer tun das diese raufgepreßt sind. Kannst selber nicht wechseln, außer du hast das entsprechende Werkzeug...MfG Mr.Martin Watch my BMW
|
Papa76
Zentral im Freistaat
Germany
1711 Beiträge
|
erstellt am - 26.01.2003 : 15:23:53
quote:
Also wenn dus schonmal zerlegt hast würd ichs gleich wechseln. Wenns die LAger sind die ich meine dann wirst du dich mit Muskelkraft schwer tun das diese raufgepreßt sind. Kannst selber nicht wechseln, außer du hast das entsprechende Werkzeug...MfG Mr.Martin Watch my BMW
Sch***e muss ich morgen erst zum Händler. Macht sich das beim fahren grossartig bemerkbar wenn ich links ein neues und rechts ein altes Lager drin hab? Ich denke mal nicht oder? MfG Papa76 *Weniger ist manchmal mehr* Bearbeitet von - Papa76 am 26/01/2003 15:27:15
|
Hobbyschrauber
Germany
2618 Beiträge
|
erstellt am - 26.01.2003 : 16:35:35
Hi,wie schon gesagt, die Lager sollte man gleich mitwechseln. Runter kriegst Du es mit nem Abzieher für Kugellager wenn es nicht völlig festgegammelt ist. Im "Worst Case" hilft nur Flex oder Presse :) Du kannst auch gleich die Lager vom 3.0 M3 nehmen, die sind exzentrisch und aus Vollgummi. Oder die vom 3.2er, die sind auch aus Vollgummi, aber ich glaube da wurden wieder zentrische verbaut!? Tschö, Hobbyschrauber e36 www.tischner-Motorsport.de
|
Papa76
Zentral im Freistaat
Germany
1711 Beiträge
|
erstellt am - 26.01.2003 : 18:10:56
quote:
Hi,wie schon gesagt, die Lager sollte man gleich mitwechseln. Runter kriegst Du es mit nem Abzieher für Kugellager wenn es nicht völlig festgegammelt ist. Im "Worst Case" hilft nur Flex oder Presse :) Du kannst auch gleich die Lager vom 3.0 M3 nehmen, die sind exzentrisch und aus Vollgummi. Oder die vom 3.2er, die sind auch aus Vollgummi, aber ich glaube da wurden wieder zentrische verbaut!? Tschö, Hobbyschrauber e36 www.tischner-Motorsport.de
Nö dann müsst ich den rechten auch noch ausbauen und dazu hab ich keine Lust. Beim ersten wars schon beschissen ohne Bühne/Grube. Muss ich mir nicht noch mal geben. MfG Papa76 *Weniger ist manchmal mehr*
|
joecrashE36
Ludwigsburg
Germany
3404 Beiträge
|
erstellt am - 26.01.2003 : 20:15:24
Die Lager sind mit einem 'Gleitmittel' Teil nummer :812 294 07 284 befestigt. Nach der montage das Fahrzeug min.30minuten nicht bewegen da das 'Gleitmittel' auch das Lager mit dem Querlenker verbindet. Du musst schon beide Lager zu wechseln da der ungleiche Zustand dieser Lager der Fahr- stabilität sicher nicht zuträglich ist. Die Werksatt tauscht auch beide und das sicher nicht ohne Grund. P.S. die Schrauben mit denen diese Stütz- lager an der Karosserie befestigt sind, müssen ebenfalls neu weil die mit Schrauben- sicherung beschichtet sind.
|
Papa76
Zentral im Freistaat
Germany
1711 Beiträge
|
erstellt am - 27.01.2003 : 12:23:36
quote:
Die Lager sind mit einem 'Gleitmittel' Teil nummer :812 294 07 284 befestigt. Nach der montage das Fahrzeug min.30minuten nicht bewegen da das 'Gleitmittel' auch das Lager mit dem Querlenker verbindet. Du musst schon beide Lager zu wechseln da der ungleiche Zustand dieser Lager der Fahr- stabilität sicher nicht zuträglich ist. Die Werksatt tauscht auch beide und das sicher nicht ohne Grund. P.S. die Schrauben mit denen diese Stütz- lager an der Karosserie befestigt sind, müssen ebenfalls neu weil die mit Schrauben- sicherung beschichtet sind.
Hi
Die Schrauben und Muttern hab ich neu aber dass ich das Fahrzeug 30 min nicht bewegen darf war mir neu haben die mir bei BMW auch nicht gesagt obwohl die eigentlich immer sehr hilfreich sind. Härtet das Gleitmittel aus? Was wäre wenn der Gummi nicht genau draufgepresst ist sondern z.B. leicht verdreht dann hätte er doch im eingebauten Zustand schon Vorspannung und das würde sich doch nicht unbedingt positiv auf die Lebensdauer auswirken? Oder hab ich jetzt einen Denkfehler drin? MfG Papa76
*Weniger ist manchmal mehr*
|
 |
|