Hobbyschrauber
Germany
2618 Beiträge
|
erstellt am - 25.01.2003 : 16:13:00
Hi,zwei gut gemeinte Tipps: Zum einen solltest Du es wirklich besser machen lassen wenn Du es noch nie selber gemacht hast. Oder zumindest sollte jemand mit dem nötigen Wissen dabei sein. Es geht hier immerhin um Sicherheitsrelevante Teile und Du solltest jeden Fehler ausschliessen können. Federn wechseln ist eigendlich keine große Sache, aber ohne gescheites Werkzeug (incl. Federspanner) könntest Du mit der einen oder anderen Schraube kämpfen... :) Tipp Nummer zwei: Such einfach mal hier im Forum, gibt sehr gute Anleitungen und Erfahrungsberichte. Aber um Dich nicht ganz im Regen stehen zu lassen: HA ist leicht. Dämpfer unten am Schräglenker lösen (was unterstellen damit die Schwinge nicht bis in den Anschlag knallt), alte Feder raus, am besten mit montierhebel o.ä. da die noch unter vorspannung sitzen wird, neue kürzere Feder sollte so rein gehen. Dämpfer wieder fest und fertig. VA ist ein McPherson Federbein. unten die drei Schrauben vom Federbein zumAchsschenkel lösen. oben die drei Schrauben vom Domlager lösen, dann kannst Du die Komplette Einheit rausnehmen (Natürlich Kabel und Bremsschläuche lösen, klar :) Hier ein allgemeiner Tipp: gesamte Vorderachse aufbocken, sonst geht auf der aufgebockenten Seite der Querlenker nicht weit genug runter (wg.Stabi). Dann Feder vorspannen, die 22er Mutter von der Kolbenstange ab (mit Innensechskant gegenhalten), Domlager runter, oberer Federteller runter, Feder tauschen und wieder zusammenbauen. Alle Unterlegscheiben sollten unbedingt wieder richtig sitzen und ein wenig Fett zwischen den Teilen ist auch nicht schlecht. Viel Erfolg beim Schrauben! Tschö, Hobbyschrauber e36 www.tischner-Motorsport.de
|