Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
n / a
|
erstellt am - 21.01.2003 : 19:19:40
Verschoben, Lobo, Modhi ! also ich will mir ne nockenwelle reinmachen, wie is das denn da mit den °en ?? und da jeder sagt, man soll dann auch gleich die motronik anpassen, reichts da wenn ich ein diagnosetuning (www.chip4power.de) mache oder muss man da eher so kennfeldänderung oder wie das heisst machen ??? Bearbeitet von - LoboNr1 am 21/01/2003 20:15:20
|
LoboNr1
E39 530d Touring
Würzburg
Germany
5181 Beiträge
|
erstellt am - 21.01.2003 : 20:51:28
Also von Chip4Power kann ich dir nur abrate. Mein Kumpel hat da seinen Opel machen lassen und hat die Karre dann 2 Motorschäden später verkauft :-(Mfg Lobo, Mod Meine Karre
|
Moppi
Berlin
Germany
809 Beiträge
|
erstellt am - 21.01.2003 : 21:40:14
Hallo,die Gradzahlen geben dir die Öffnungswinkel der Ventile. Nehmen wir z.B. ´ne Schrickwelle für einen M52 für die Einlassseite. Die hat einen Öffnungswinkel von 252°, d.h. das Einlassventil öffnet 10° vorm OT und schließt 62°nach dem UT. sind gesamt 10°+180°+62°=252°. Analog bei der Auslassnockenwelle, aber natürlich mit anderen Werten. Durch die verlängerten Öffnungszeiten und je nach Nockenwelle geänderten Ventilhub wird der Gastausch in den Brennräumen verbessert. Allerdings verschlechtert sich durch die Überschneidung der Ventilöffnungszeiten auch der Leerlauf. Die Motorelektronik steuert die Einspritz- und Zündzeitpunkte optimal für den Serienmotor. Verändert man jetzt einzelne Parameter des Motor wirkt sich das in der regel nur negativ auf die Laufruhe, das Leistungsverhalten und u.U. auch die Lbensdauer aus. Deshalb empfiehlt sich bei Eingriffen in die Grundstruktur des Motors auch eine Anpassung der Elektronik. Man will die Veränderungen ja auch 100 prozentig ausnutzen können. MfG Moppi Bearbeitet von - Moppi am 21/01/2003 21:41:49
|
Hobbyschrauber
Germany
2618 Beiträge
|
erstellt am - 22.01.2003 : 10:13:50
Der Moppi... wie aus dem Lehrbuch :)Ich möchte noch was anfügen: Nicht unerheblich ist auch die Tatsache das bei vielen NW die Flanken der Nocken steiler sind, d.h. das Ventil öffnet in höherer Geschwindigkeit wodurch größerer Sog und Verwirbelung entstehen. Bei dem Auslaßwinkel ist zu beachten: Je größer der ist, umso länger ist das Ventil offen. D.h. solange das Ventil nicht im Sitz ist, kann es keine Wärme an den Kopf abgeben und die Gefahr einer Überhitzung und Abriß des Auslaßventils nimmt zu. Ist aber nicht so ernst, da sich an den Außlaßsteuerzeiten oft weniger verändert als bei den Einlaß. ..und ich hab schon Leute erlebt die haben im 24V die beiden NW beim Einbau vertauscht und dann sind die Ventile mit sicherheit platt :) Vorsicht bei schlecht gekennzeichneten Nockenwellen :) Tschö, Hobbyschrauber e36 www.tischner-Motorsport.de
|
n / a
|
erstellt am - 22.01.2003 : 10:44:01
hi ! also erst mal danke für die ausführlichen beschreibungen.... wie is eure meinung dazu ? bringt es denn wirklich was ? preis leistungsmäßig ? und wieviel PS könnt ich etwa damit rausholen ?
|
stormy
Westhofen
Germany
3818 Beiträge
|
erstellt am - 22.01.2003 : 12:10:13
einer hat mit nem 323ti 189ps ausgangsleistung gehabt und nach umbau von kelleners (nocken,chip und auspuff) 210Ps gehabt.....komme nicht mehr auf seinen nick muesste aber in der suche zu finden sein..... da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy 
|
alextc318is
319is Coupe :)
Tulln
Austria
959 Beiträge
|
erstellt am - 22.01.2003 : 14:36:00
quote:
einer hat mit nem 323ti 189ps ausgangsleistung gehabt und nach umbau von kelleners (nocken,chip und auspuff) 210Ps gehabt.....komme nicht mehr auf seinen nick muesste aber in der suche zu finden sein..... da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy 
War das nicht der 323Tiler? Weiss wer die Gradzahlen von einer Serien-318is-Nockenwelle(M44)?? 318is(t) supi!!! Mein 318is(new pics) Der Schmerz läßt dich wissen das du noch am Leben bist!!!
|
stormy
Westhofen
Germany
3818 Beiträge
|
erstellt am - 22.01.2003 : 23:48:56
soweit ich weiss beim M42 240 grad oder so....auf alle faelle unter 250 grad da bilas eine 250 grad sportwelle anbietet...die gratzahl sagt aber nicht viel aus:Charakteristisch für die Laufkultur, das Leerlaufverhalten und den Leistungsverlauf einer Nockenwelle ist nicht allein der Öffnungswinkel, sondern vielmehr die Spreizung und somit der entsprechende Ventilhub in OT! Als Grundsatz gilt: Je größer der Ventilhub in OT, um so später und mehr entwickelt der Motor seine Spitzenleistung. Aus der zugehörigen maximalen Ventilbeschleunigung ergibt sich die Fülligkeit einer entsprechenden Ventilerhebung und damit die theoretische Menge des angesaugten Gases. Nicht immer erzeugen die 'schärfsten' Nockenwellen den größten Leistungszuwachs, da vorgegebene Ansaug- und Auspufflängen in ihren Resonanzschwingungen zu der erregenden Nockenwelle harmonieren müssen. In der Auswahl der für Sie optimalen Nockenwelle beraten wir Sie gern! wenn du bei einem hydro motor ueber 1,1 in ot gehst wird der leerlauf zunehmend schlechter (lt schrick) da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy
|
alextc318is
319is Coupe :)
Tulln
Austria
959 Beiträge
|
erstellt am - 23.01.2003 : 10:17:28
Weisst du auch noch Grade vor OT und nach UT?Generell weiss ich nur je steiler die NW umso mehr wird das max. Drehm. nach oben verlagert! D.h. die Leistung wird im unteren Drehzahlbereich etw. schlechter aber dafür im oberen umso besser! Bei niedrige Drehzahlen ist die Überschneidung der Öffnungszeiten eher schlecht! 318is(t) supi!!! Mein 318is(new pics) Der Schmerz läßt dich wissen das du noch am Leben bist!!!
|
stormy
Westhofen
Germany
3818 Beiträge
|
erstellt am - 23.01.2003 : 11:48:36
OT nach UT?du meinst OT? wenn ja dann unter 0,9 schau dir mal die nocken an bei www.bilas.de da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy
|
alextc318is
319is Coupe :)
Tulln
Austria
959 Beiträge
|
erstellt am - 23.01.2003 : 12:07:55
quote:
OT nach UT?du meinst OT? wenn ja dann unter 0,9 schau dir mal die nocken an bei www.bilas.de da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy
Meinte das so wie bei dem Bsp. oben: das Einlassventil öffnet 10° vorm OT und schließt 62°nach dem UT. sind gesamt 10°+180°+62°=252°Hier hab ich noch was interessantes gefunden: !!!klick Schrick :-) 318is(t) supi!!! Mein 318is(new pics) Der Schmerz läßt dich wissen das du noch am Leben bist Bearbeitet von - aleXTC318is am 23/01/2003 13:37:13
Bearbeitet von - aleXTC318is am 23/01/2003 13:38:06
|
LoboNr1
E39 530d Touring
Würzburg
Germany
5181 Beiträge
|
erstellt am - 23.01.2003 : 16:36:03
Schrick ist auch in unserern Links enthalten.Mfg Lobo, Mod Meine Karre Bearbeitet von - LoboNr1 am 23/01/2003 16:36:41
|
alextc318is
319is Coupe :)
Tulln
Austria
959 Beiträge
|
erstellt am - 23.01.2003 : 19:56:38
@Lobo Ja, aber ich wollte direkt auf dieses Datenblatt hinweisen! Dort sind die wichtigsten Daten(Spreizung, VH usw.) genau erklärt!318is(t) supi!!! Mein 318is(new pics) Der Schmerz läßt dich wissen das du noch am Leben bist!!!
|
stormy
Westhofen
Germany
3818 Beiträge
|
erstellt am - 23.01.2003 : 23:02:17
die genauen daten habe ich leider nicht parat, aber du kannst mal www.bilas.de anrufen ;-)da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy
|
 |
|