Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 21.01.2003 : 16:08:36
Hi,schon bei Probefahrten mit 320er ist mir aufgefallen, dass nach der Gaswegnahme (durchgetretene Kupplung) der Drehzahlmesser und Motor sehr langsam runterdreht. Bei meinem 4Zyl. Compact ging das super schnell. Ich hab das Gefühl der 6Zyl. nimmt das Gas nicht so abrupt weg, wie mein 4Zyl. Kann man da was machen oder ist das normal? Wie schon gesagt, alle 6Zyl. die ich Probe gefahren habe wiesen dieses Phänomen auf. Viele Grüße Thorsten
*E36 Limo* Bearbeitet von - E36Compact am 21/01/2003 16:13:59
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
Metttty
Düsseldorf
Germany
2576 Beiträge
|
erstellt am - 21.01.2003 : 16:17:05
meinst du, dass die drehzahl nicht so schnell sinkt, wie bei nem vierer?? also wenn man gas gibt, und dann in den leerlauf geht?? schätze mal, dass das da dran liegt, dass da mehr masse in bewegung gesetzt wird, und deshalb das abbremsen länger dauert. ist wie ne große und ne kleine schwungscheibe. die große dreht nunmal länger.grüße christian
|
Jan Henning
E46 330d touring
Osnabrück
Germany
608 Beiträge
|
erstellt am - 21.01.2003 : 16:20:52
HalloIst auch eine extra einprogrammierte Funktion der DME. Bewußte Auslegung der DME M52: Weicher Übergang bis 4100/min. bzw. 4500/min. (abhängig vom Hubraum), darüber Auslegung für schnellen Drehzahlabfall. Anti-Ruckel-Funktion. Die Drehzahlbereiche mögen exakt nur für den M52 stimmen, aber der M50 hatte höchstwahrscheinlich eine ähnliche Funktion. Eine graduelle Verbesserung bringt der neue DME-Datenstand ab 3/96. Ich vermute aber das du noch ein Eprom tauschen müßtest da deine Motorsoftware noch nicht über das DIS aktualisierbar ist. Munter bleiben: Jan Henning mein touring
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 21.01.2003 : 16:24:05
@metttty Genau das meine ich!!! Die Erklärung klingt auch logisch, aber wenn ich den 6Zyl. Motor ausmache, ist er sofort still. Mein 4Zyl. dreht 1-2 Sekunden langsamer werdend weiter.Oder ist vielleicht eine Führung des Gaszugs vergammelt, so dass die Gaswegnahme nicht ruckartig erfolgt? Oder liegts am neueren und wirklich kleineren (spritzigeren) 4Zyl??? Viele Grüße Thorsten
*E36 Limo* Bearbeitet von - E36Compact am 21/01/2003 16:28:10
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 21.01.2003 : 16:27:37
@jan henning Wow, bin über deine Kenntnisse begeistert. Du weißt eine Menge über Motoren *freu* Die Erläuterung klingt gut. Weißt du vielleicht auch, wie ich checken kann, ob was an der Elektronik gemacht wurde? Außer Diagnose von BMW! Das mit der 'Übergangs'-Drehzahl klingt auch vernünftig.Viele Grüße Thorsten *E36 Limo*
|
stormy
Westhofen
Germany
3818 Beiträge
|
erstellt am - 22.01.2003 : 01:47:13
der jan hats drauf ;-)sie willst du checken ob was an deiner elektronik oder besser gesagt software geaendert wurde ohne bmw? da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy 
|
E36 320i
Hungary
403 Beiträge
|
erstellt am - 22.01.2003 : 02:25:20
Hi,die drehzahlabfallgeschwindigkeit vom hohem drehzalen per gaswegnahme ist unabhängig vom DME. Im diesem fall die Kraftstoffschubabschaltungsfunktion des DME sofort aktiv. Keine einfluss bis ca. 1500 u/min. Dann wird vom DME die Kraftstoffzufuhr wieder einschalten. (natürlich mit wichem übergang durch im DME eingelegte kennlinie, mit auswertung des geschwindigkeit des "U-abfall".) Die vom Thorsten geschriebene symptom ist nur bei zweiliter 6 pack tritt auf. (zum vergleich ein B25 ist sehr änlich wie ein 4 zylinder Motor). Das Ursache: Alle 3er-BMW motoren wird mit durschnittlich 76 Hub gebaut. (316:72, 318:81, 325:75, 328:84). Ausser die 320: es wird mit 66 Hub gebaut. (am kleinste Hub vom alle). Dazu alle Motoren wird mit 84mm Bohrung gebaut. Ausser 320: Es nur mit 80mm. Diese Werte können zu langsam drehzalhlabfall bei Schubabschaltungsphase führen. Gruß Janos Mein Limo und Diagnosegerät
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 22.01.2003 : 09:34:25
Hab ich jetzt ein Problem? Ich fahre nen 325i. Viele Grüße Thorsten
*E36 Limo*
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 23.01.2003 : 15:48:55
Sorry Jungs, hab jetzt eine genauere Fehlerbeschreibung:Morgens (um den Gefrierpunkt) starte ich den Motor. Er geht kurz auf 1500U und dann geht er langsam auf 700-800U runter. Dann fahre ich los und gehe vom Gas. Erstmal klettert der Drehzahlmesser ein ganz kleines bisschen weiter und bleibt dann konstant auf 1500. Nach ein paar Sekunden geht er dann runter auf 700-800 wie beim Start. Die Schubabschaltung geht nur verzögert an (auch die damit verbundene Motorbremse kommt verzögert). Nach ca. 3-4km das selbe probiert. Der Motor geht jetzt nach dem treten der Kupplung direkt in den 700-800er Bereich. und die Schubabschaltung wird sofort aktiviert. So, ich kann mir das nur mit der Kaltstartphase erklären. Jedoch ein Phänomen ist mir nicht erklärlich: Im warmen Zustand, wenn man von Gas geht, bleibt der Drehzahlmesser für ca. eine halbe bis ganze Sekunde auf konstanter Drehzahl (in der, wo man halt die Kupplung getreten hat) und danach geht dieb Drehzahl schneller runter als bei meinem 4Zyl 316i. Ist das jetzt eine Komfortfunktion? @stormy Wenn ein neuer Chip irgendwo eingelötet und gegen einen über 10Jahre alten getauscht wird, kann man das bestimmt erkennen. Allein an der neuen Optik im Vergleich zu den verwitterten und veralteten Materialien der alten Bausteine. Viele Grüße Thorsten
*E36 Limo*
|
Peter316i
Germany
976 Beiträge
|
erstellt am - 23.01.2003 : 18:12:14
Hallo,hab neulich mal einen 525i E39 (M54) probegefahren (fragt mich nicht warum ;-), und mir ist auch aufgefallen, dass beim Hochdrehen im Stand und anschließender abrupter Gaswegnahme die Drehzahl kurz auf der Gasdrehzahl verharrt und dann erst langsam sinkt, während sie bei meinem M43 sofort schnell sinkt. Dürfte bis zu einem gewissen Maße normal sein. Gruß, Peter Mein Compact
|
 |
|