Verbraucherinformationen |
|
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema |
|
n / a
|
erstellt am - 09.01.2003 : 18:16:05
HalloKennt sich jemand mit Federtellern aus, z.B. von Bonrath? Bringt das was, ist ja immerhin nur 10 mm tiefer? Schlecht für die Dämpfer? Federn dann ja schließlich in nem "anderen" Bereich, zwar nicht viel aber immerhin?! Beni
|
Hobbyschrauber
Germany
2618 Beiträge
|
erstellt am - 09.01.2003 : 20:57:18
Hi,die 10mm schaden dem Dämpfer bestimmt nicht. Bei jedem Gullideckel hat der mehr zu tun! :) Ob man allerdings soviel Geld für so wenig Optik ausgeben will ist ne andere Frage... Tschö, Hobbyschrauber e36
|
MrMartin
E46 320d FL MII
Landshut
Germany
2117 Beiträge
|
erstellt am - 09.01.2003 : 21:14:16
Tip: Hohl dir gleich einen Satz Federn, dann haßt du auch gleich eine straffere Abstimmung.MfG Mr.Martin Watch my BMW
|
Polysofty
Dortmund
Germany
2002 Beiträge
|
erstellt am - 09.01.2003 : 22:04:22
Federteller taugen nur was wenn dir nach dem tieferlegen noch ein paar mm fehlen. Ist der wagen nicht tiefer dann spar das geld lieber für fahrwerk oder federn.Kauf nicht die von Bonrath donder von jom. Die sind viel billiger und genauso gut. Bei mir haben sie echte 15mm gebracht. Guckst du auf meiner homepage unter fahrwerk Darfs ein wenig mehr sein? http://go.to/polysofty
|
n / a
|
erstellt am - 09.01.2003 : 23:09:48
Danke für die Hinweise... Muss ich nochmal überdenken:-)
|
bmwe36cabrio
E36 325 i Cabrio
Bad Hersfeld
243 Beiträge
|
erstellt am - 10.01.2003 : 09:29:09
@Polysoft: Hi! Habe bei e-bay Federteller von Jom ersteigert(38 Euro-recht günstig,oder?).Meinst du ich bekomme damit eine wesentlich bessere Optik(Keilform?) Es sind jetzt vorne 60´er Federn und hinten original M-Federn verbaut)www.roe-designz.com
|
Polysofty
Dortmund
Germany
2002 Beiträge
|
erstellt am - 10.01.2003 : 10:45:54
Der preis ist ercht in Ordnung, auf dem photokann man das schlecht sagen hast du vielleicht noch eins in Autohöhe?Hast nur federn, oder auch kürzere dämpfer? PS: Schöne räder hast, welche größe ist den das? mfg polysofty Darfs ein wenig mehr sein? http://go.to/polysofty
|
bmwe36cabrio
E36 325 i Cabrio
Bad Hersfeld
243 Beiträge
|
erstellt am - 10.01.2003 : 14:27:21
Hi! Muss mal dahei gucken, ob ich ein besseres finde! Habe neue M-Technik Stoßdämpfer drin, die machen das gut mit. habe noch prima Fahrkomfort! Felgen sind 8x17 ET 40. Hast du evtl noch ein paar Spurplatten rumliegen? MFG Olliwww.roe-designz.com
|
Polysofty
Dortmund
Germany
2002 Beiträge
|
erstellt am - 10.01.2003 : 15:16:03
nee!Auf der homepage von BBS und in meinem gutachten steht nur das es die in 18Zoll gibt. Darfs ein wenig mehr sein? http://go.to/polysofty
|
bmwe36cabrio
E36 325 i Cabrio
Bad Hersfeld
243 Beiträge
|
erstellt am - 11.01.2003 : 12:45:45
sind aber 17 zoll! Ich habe noch kein Gutachten dafür, uss ich mir noch besorgen. Die sind wahrscheinlich aus einer älteren Serie, die nicht mehr auf der page ist. Hier ist nochmal ein Bild von der Seite, hab leider kein besseres!
MFG Olli
www.roe-designz.com
|
Polysofty
Dortmund
Germany
2002 Beiträge
|
erstellt am - 12.01.2003 : 00:27:26
Da würd das noch was bringen mit den tellern. Bekommst dann die restlichen paar millimeter luft noch weg. Würds machen wenn du noch ein wenig luft hast.mfg poly Darfs ein wenig mehr sein? http://go.to/polysofty
|
Samuel-Stinger
Germany
362 Beiträge
|
erstellt am - 12.01.2003 : 11:45:35
Hallo, bevor ich die Federteller einbauen würde, würde ich erst mal die Schaumstoffpuffer kürzen wenn dies noch nicht geschehen ist, weil das Auto darauf aufliegt. Kann nämlich sein das er mit diesen Federn schon tief genug wäre. mfg Samuel www.bmw-gallery.de
|
bmwe36cabrio
E36 325 i Cabrio
Bad Hersfeld
243 Beiträge
|
erstellt am - 12.01.2003 : 15:18:32
Hmm! Wenn er aufliegen würde, würde sich das doch beschissen fahren, oder? Der Federt ja auch noch genug ein. werf mal nachsehen.www.roe-designz.com
|
Samuel-Stinger
Germany
362 Beiträge
|
erstellt am - 12.01.2003 : 18:24:15
Hi, Für den Fahrkomfort sind mehr die hinteren Federn verantwort, bei den vorderen macht sich das nicht so stark bemerkbar, aber natürlich federt der noch, der Schaumstoff lässt sich ja komprimieren wenn das Auto durch Schlaglöcher fährt, aber hiefür reicht das Eigengewicht des Autos ab einem gewissen Punkt halt nicht mehr aus. Man sollte überlegen ob man bei so einer Tieferlegung noch Federteller verwendet da der Federweg dann gegen null geht, bei der Verwendung von Federtellern ist ein kürzen des Schaumstoffpuffers eh nötig da er sonst nicht tiefer wird. mfg Samuel www.bmw-gallery.de
|
bmwe36cabrio
E36 325 i Cabrio
Bad Hersfeld
243 Beiträge
|
erstellt am - 13.01.2003 : 10:25:13
hi! das hört sich gut an, allerdings haben Federteller doch nichts mit dem Federweg zu tun, da diese meiner Meinung nach nur erreichen, dass das komplette Federbein um ca.10-20 mm weiter im Dom sitzt!?Oder täusche ich mich da? MFG Olliwww.roe-designz.com
|
Samuel-Stinger
Germany
362 Beiträge
|
erstellt am - 13.01.2003 : 15:20:51
Hallo, da hast du nicht recht, nur die Feder hat einen 1cm mehr luft das heißt der Abstand zwischen dem unteren und oberen Federteller wird um ein 1cm erhöht, beim neuen Teller geht die Federaufnahme einfach mehr nach oben als beim Normalen. Aber es schlägt ja auch nicht die Feder durch, sondern die Dämpferpatrone knallt gegen den Federteller. mfg Samuel www.bmw-gallery.de Bearbeitet von - samuel-stinger am 13/01/2003 15:27:16
|
bmwe36cabrio
E36 325 i Cabrio
Bad Hersfeld
243 Beiträge
|
erstellt am - 14.01.2003 : 11:26:47
Ok, werde erstmal nach diesen puffern gucken. mfg olliwww.roe-designz.com
|
bmwe36cabrio
E36 325 i Cabrio
Bad Hersfeld
243 Beiträge
|
erstellt am - 18.01.2003 : 20:12:08
Hilfeeee! So,Puffer gekürzt, Federteller drin-soweit gut- liegt 1A da, schön tief, so wie es sein soll. So, jetzt kommts: Wenn ich voll einlenke, also einmal links, gleich wieder nach rechts, dann springt die Feder auf der Fahrerseite. Am rechten federbein ist alles ok. Einziger unterschied beim Einbau: Ich habe an dem Dämpfer an dem die Feder nicht hängenbleibt dieses komische Gummiteil, welches zwischen Feder und Federteller sitzt schön eingefettet, damit es gut reinflutscht. An dem wo es hängenbleibt sitzt es aber auch richtig ist halt nur kein "Flutschi" drauf. Kann es das sein?www.roe-designz.com
|
Samuel-Stinger
Germany
362 Beiträge
|
erstellt am - 19.01.2003 : 00:51:53
Hi, kann mir eigentlich nicht vorstellen das es daran liegen könnte da die Feder ja unter Druck ist und von den Nuten in den Tellern an einer Position gehalten wird. Tja aber nichts ist unmöglich hatte die Feder denn noch genug Vorspannung nicht das die beim runter lassen verdreht ist. mfg Samuelwww.bmw-gallery.de
|
bmwe36cabrio
E36 325 i Cabrio
Bad Hersfeld
243 Beiträge
|
erstellt am - 19.01.2003 : 13:05:49
denke schon, ich werd am montag nochmal alles rausbauen, vielleicht habe ich ja nur eine Unterlegscheibe oder so vergessen, denn wenn ich die Mutter oben am Dom losdrehe, so dass ich sie schon fast per Hand drehen kann, ist das springen der Feder weg.www.roe-designz.com
|
LoboNr1
E39 530d Touring
Würzburg
Germany
5181 Beiträge
|
erstellt am - 19.01.2003 : 14:00:37
@Polysoft(&Rest): Ich habe in meiner Limo ein M-Fahrwerk und bin total zufrieden. Und tiefer legen (via Federn) will ich nich da das ganze dann im vergleich zum M-Fahrwerk nicht so gut zu fahren ist. Aber ich hätte das Auto am liebsten vorne doch ein wenig tierfer. Verändert sich das Fahrverhalten mit den Tellern wirklich garnicht (das wäre nämlich optimal!)?Mfg Lobo, Mod Meine Karre
|
|
|