Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
n / a
|
erstellt am - 14.12.2002 : 16:09:30
Verschoben, Lobo, Modhallo habe ein 328i dieser ist über die ansaugbrücke gedroselt wer hat das schon umgebaut und welche kosten kommen da auf mich zu und wo bekomme ich eine pasende ansaugbrücke die vom 325i habe ich hat aber nicht genug anschlüsse an der unterseite Bearbeitet von - LoboNr1 am 14/12/2002 18:24:34
|
stormy
Westhofen
Germany
3818 Beiträge
|
erstellt am - 14.12.2002 : 16:25:55
hallo,schau mal im motoren forum hier...... irgendwo da steht was darueber... mfg stormy da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy 
|
Jan Henning
E46 330d touring
Osnabrück
Germany
608 Beiträge
|
erstellt am - 14.12.2002 : 17:26:23
HalloDas mit der "Drosselung" kann man auch anders sehen, die andere Abstimmung gegenüber dem alten 325i mit deutlich höherer Leistung im mittleren Drehzahlbereich (bei 3000/min beträgt der Unterschied über 30PS) war von den zeitgenössischen Autotester ständig gefordert worden. Diese Abstimmung erfolgt z.T durch die Ansaugbrücke welche durch ihre Rohrquerschnitte eine gute Zylinderfüllung vor allem im unteren und mittleren Drehzahlberich erzeugt. Ansaugsysteme ohne Schaltsaugrohre und Resonanzsysteme können aber nur auf eine Drehzahl hin optimiert werden. Wenn man im Sinne einer spitzeren Gesamtabstimmung durch ein anderes Saugrohr die Maximalleistung erhöhen möchte und die Leistungsgewinne im unteren Drehzalbereich zu verlieren bereit ist gibt es mehrere Möglichkeiten. Die 325er Brücke mit den größeren Querschnitten ist nicht plug&play-kompatibel sondern verlangt Bastelei. Die Schrick Brücke ist sauteuer, dafür aber ohne Modifikation austauschbar. AC-Schnitzer verkauft den Saugrohrbausatz nur im Set mit Abstimmung und Endtopf (€€€€). Billiger, angeblich auch ohne Improvisation verwenbar und in der Gesamtabstimmung noch einen Tick besser als die Schrick-Brücke sei die Brücke vom Alpina B3 3,2 - nur finde davon mal einen beim Schrotti und neu ist die Bestellung etwas diffizil, Alpina möchte eigentlich das Teil nicht als Tuningartikel unters Volk bringen... Viel Erfolg! Munter bleiben: Jan Henning mein touring
|
LoboNr1
E39 530d Touring
Würzburg
Germany
5181 Beiträge
|
erstellt am - 15.12.2002 : 23:37:59
Mmmhhhh, und wie bekomme ich im gesamten Drehzahlbereich bzw überwiegend unten rum mehr Leistung? Ich finde nämlich das mein 328i unten rum ein wenig mehr Drehmoment haben könnte. 280NM ist ja nicht so der Hammer. Und meiner geht erst ab 3500-4000 richtig heftig ab. Drunter, OK, schneller als ein 318i(s)/320i in hohen Drehzahlen ist er da auch, aber einfach nicht "angemessen" für den Hubraum.Mfg Lobo, Mod Meine Karre
|
Jan Henning
E46 330d touring
Osnabrück
Germany
608 Beiträge
|
erstellt am - 16.12.2002 : 00:38:24
HalloNaja, 280Nm reichten dem frühen E46 320d dazu bei seinen Besitzern ephorische Ekstase hervorzurufen, von daher halte ich es für akzeptabel.... ;-) Der 328er im mot-Test hatte sogar 312Nm bei 3730Nm. Vergleich: Mercedes-Benz C280 (193PS): 270Nm bei 3750/min Audi A4 2,8 (174PS): 250Nm bei 3000/min Wie schwierig es ist das Drehmoment ohne Aufladung zu erhöhen zeit die Tatache das selbst die aufwendige 2. VaNoS nicht den Absolutwert erhöhte sondern nur den Punkt verlagerte an dem er anlag. Wirklich spürbar besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich wird man unterhalb eines Kompressorsystems kaum realisieren können - oder man greift zum Alpina B8.... Munter bleiben: Jan Henning mein touring
|
Der Kommissar
Berlin
Germany
116 Beiträge
|
erstellt am - 17.12.2002 : 20:29:26
Hier kannst du Details zum Umbau nachlesen (mit Bildern)Bearbeitet von - Der Kommissar am 17/12/2002 20:32:13
|
 |
|