Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
328i Power
E46 330i
Neu-Anspach
Germany
436 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 13:16:04
Verdammt, fahre gestern so durch s Kaff, und guck mal nebenbei auf den Tacho. Und was sehe ich ? Nix null nada Laut Tacho stehe ich still auf einem Fleck.HMMM was nun? Ich fahre noch so 10KM Auto ist warm Tacho geht, Prima denke ich so bei mir. Dann heute morgen 9.30 Uhr, ich fahre los, selbes spiel Möge die Straße frei sein
|
MaVeRiCk
Austria
6429 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 13:28:02
Also das habe ich noch nie gehört!Hast du bei deinem auto die fenster über nacht offen gehabt??!? Oder hast du die klima auf min gestellt? *fg* mfG MaVeRiCk Und wiedermal neue BILDER HIER! 27.09.2002
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 13:48:27
Wenn der eingefrohren ist, müssten doch die ganzen Zahnrädchen brechen. Ich denke, das ist ein Kontaktproblem. Vielleicht ein Riss in irgendeiner Leiterbahn. Das Metall zieht sich bei Kälte zusammen und wenns wärmer wird dehnt es sich wieder aus und der Kontakt ist wieder gegeben. Anders kann ichs mir nicht vorstellen. Viele Grüße Thorsten
*Mein Compact*
|
chrisjost
Rosario
Argentina
976 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 14:13:09
die zahnràdchen brechen nicht , die kraft die dort anliegt ist sehr gering , schonmal alles nur durch magnetfelder angetrieben wird. wie sieht es denn mit kondenswasser im tacho aus ?? wobei die idee mit der grissenen leiterplatte auch nicht von der hand zuweisen ist.chris J&M mecasport
|
Polysofty
Dortmund
Germany
2002 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 14:17:02
@christjost was hast du jetzt für Temperaturen bei dir? Bei uns isses schweinekalt. mfg ´polyDarfs ein wenig mehr sein? http://go.to/polysofty
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 14:20:21
Bei mir sind es jeden morgen minus 9,5° und mein Auto stellt sich kein bisschen an. Geht sofort an und fährt mich bis zur Schule. Leider nur Kurzstrecke, aber das verkraftet der trotzdem fehlerfrei. Viele Grüße Thorsten
*Mein Compact*
|
rene
Germany
56 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 14:59:38
Vielleicht prüfst Du mal den Reedkontakt im Diff., ist eher wahrscheinlich.
|
Gazmann
Hamburg
Germany
4499 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 15:27:48
@ 328... das selbe spiel hatte ich in meinem E46 :o(
nach leichten klopf attaken auf die Kombi lief wieder alles bei mir ;o) kann eigentich nur nen Wackler irgendwo sein...?? Gaz !! Gucks Du !!
|
Joe
Augsburg
Germany
2521 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 15:39:54
Wenn die Klopf Attaken kurzfristig helfen ;) schau mal ob der Stecker (schwarz,blau & weiß) hinten richtg drinne ist.BMW - da geht was :-) Mei Auto :) und mei provisorische Internetseite BMW Scene Augsburg
|
alex323i
E36 323i Limo
Königsbrunn
Germany
1200 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 15:49:17
bei meinem Kumpel war es ein Marder, der das Tachokabel durchgebissen hat ...
|
HOSS
K-Town
Germany
365 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 16:10:21
War beim Drehzahlmesser meines alten POLO´s absolut normal wenn´s klat war. Und heute sind doch gar keine Zahnräder mehr in den elektr. Tachos. Funktionieren doch eher wie ein Drehzahlmesser, also rein durch Induktion (Magnetfelder)
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 16:16:05
Keine Ahnung. Hab noch nie einen Tacho aufgemacht, dachte halt, dass die Zeiger ja irgendwie bewegt werden müssen und da bieten sich ja Zahnräder an. Kann sein, dass jetzt alles ohne Zahnräder funktioniert. Ist das dann nicht ungenauer? Viele Grüße Thorsten
*Mein Compact*
|
chrisjost
Rosario
Argentina
976 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 17:05:50
.....@polysoft mein tacho ist gerade ausgeglùht , sind gut 32ºC ist ja schliesslich bald sommer hier.chris J&M mecasport
|
Rollie
318is / 318iTour
Aachen
749 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 17:38:27
@E36-Compakt:Früher gab's mal eine Tachowelle, die steckte abtriebsseitig im Getriebe und drehte den Tacho. Über die besagten Zahnräder wurde der Kilometerstand eingeklimpert und über eine Art Generator die Nadel bewegt (einfach gesagt). Das hatte den Nachteil, dass 1) man den Tacho zerlegen konnte und andere kilometerständer zurechtpuzzeln konnte (geht natürlich heute elektronisch auch (hätten sich die Hersteller aber nicht gedacht)) 2) die tachowelle irgendwann 'n Knick kriegt und die Nadel vibriert, und 3) (am wichtigstens) heutzutage alles der Computer im Auto steuert und der braucht auch das Geschwindigkeitssignal. Dieses wird dann über Stellmotoren auch auf herkömmliche Weise (Zeiger) angezeigt. Das das Ding allerdings einfriert, ist mir neu! Roland
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 17:45:17
Is mir schon einigermaßen klar. Aber wie treiben den die Stellmotoren die Zeiger an? Über Zahnräder, oder? Wir in der Informatik bauen einen Roboter komplett selbst (Software komplett selbst programmiert) und da kann man die Steppermotoren nicht einfach an eine Achse stecken. Da muss man einfach mit Zahnrädern arbeiten. Daher kann ich mir schwer vorstellen, wie die Zeiger im Tacho ohne Zahnräder funktionieren sollen :( Vielleicht muss ich wirklich irgendwann mal meinen Tacho zerlegen, um Klarheit zu schaffen. Viele Grüße Thorsten
*Mein Compact*
|
Gazmann
Hamburg
Germany
4499 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 18:01:09
@ all...irgenwie sind wir vom Thema abgekommen...??? *gg* @ Joe ich hab den Wagen leider net mehr... :o( @ 328Power.. ist dein ganzes Tacho tot oder nur die Geschwindigkeitsanzeige...?? bei mir war immer die ganze Kombi tot... :o( Gaz !! Gucks Du !! Bearbeitet von - gazmann am 12/12/2002 18:01:30
|
chrisjost
Rosario
Argentina
976 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 19:15:09
die nadel wird durch induktion getrieben , da dreht sich nichts , je kùrzer die intervalle des hallsignales desto weiter schlàgt die nadel aus , das magntefeld wird stàrker.chris J&M mecasport
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 19:18:22
aah, jetzt verstehe ich :) Danke, Chris. Wieder mal was gelernt. Viele Grüße Thorsten
*Mein Compact*
|
328i Power
E46 330i
Neu-Anspach
Germany
436 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 22:51:15
Also das bei mir ist ein klares kälte Problem, weil sobald es wärmer wir, geht wieder allesMöge die Straße frei sein
|
chrisjost
Rosario
Argentina
976 Beiträge
|
erstellt am - 12.12.2002 : 23:10:34
das einzig bewegliche teil ist die nadel , wenn die durch kàlte zufest in der buchse sitzt bewegt sich nichts mehr.....chris J&M mecasport
|
HOSS
K-Town
Germany
365 Beiträge
|
erstellt am - 13.12.2002 : 02:38:52
Sag ich doch, wie bei meinem POLO der DZM, rein induktiv
|
 |
|